Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2022    

Im Kreis Neuwied bleiben Abfallgebühren stabil

Müllabfuhr wird im Landkreis Neuwied trotz gestiegener Energiekosten nicht teurer. Landrat Achim Hallerbach stellte im Kreistag den "Erfolgsplan" vor.

Die Gebührensätze für die Müllabfuhr bleiben stabil. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Neuwied. Strom, Gas und Diesel sind erheblich teurer geworden. Das belastet die Bilanz der Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied. Trotzdem bleiben auch im kommenden Jahr die Gebührensätze für die Müllabfuhr stabil. Das teilte Landrat Achim Hallerbach in der jüngsten Sitzung des Kreistags mit. Die Abfallwirtschaft ist im Kreis Neuwied als Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) eigenständig organisiert und als 100-prozentige Tochter des Kreises ein kommunales Unternehmen. Ihr Verwaltungsrat hatte den Wirtschaftsplan bereits einstimmig beschlossen, sodass der Kreistag nur noch darüber unterrichtet werden musste. Unter dem Strich sieht der Erfolgsplan einen Jahresüberschuss in Höhe von 300.000 Euro vor – obwohl aufgrund der weltwirtschaftlichen Entwicklungen bei den Kosten für Strom und Gas mit Mehraufwendungen von 675.000 Euro gerechnet werden muss.

Auch der gestiegene Dieselpreis belastet die Gewinn- und Verlustrechnung. "Der positive Effekt, der sich durch günstige Ausschreibungsergebnisse, insbesondere für die Entsorgung von Sperrmüll und Altholz ergeben hat, wird hierdurch nahezu aufgezehrt“, berichtete Hallerbach, der sich vor allem zufrieden zeigte, dass im Vermögensplan einige wichtig Investitionen enthalten sind.



So werde der Ansatz für die Grünschnittaufbereitungsanlage zur Produktion von Holzhackschnitzel um 2,1 Millionen Euro auf 5,168 Millionen Euro erhöht. "Diese Anlage soll ein weiterer Baustein der Energiewende im Kreis Neuwied werden“, kommentierte Hallerbach, der auch darauf hinwies, dass eine großflächige Photovoltaik-Freianlage auf der Deponie in Fernthal geplant ist. Auf der Deponie in Linkenbach sollen rund 560.000 Euro in eine hydraulische Trennschicht und Folienabdichtung sowie 100.000 Euro in einen Gesamtentwässerungsplan investiert werden. 110.000 Euro sind für Equipment für GPS-Abfalleinbau vorgesehen, 230.000 Euro für ein Müllverdichter-Fahrzeug.

Für 200.000 Euro sollen Abfallbehälter und Hakenliftcontainer angeschafft werden. Außerdem ist im Stellenplan die Erhöhung des Mitarbeiterstamms um vier Personen vorgesehen. "Dadurch bekommen wir eine bessere Personalstabilität und sparen uns die Kosten für Dienstleister“, machte der Landrat deutlich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Vom beliebten Café zum Kochbuch: "the good stuff neuwied" ist zurück

Neuwied. In den Jahren 2021 bis 2023 fanden Neuwieder das vegetarisch-vegane Frühstückscafé "the good stuff neuwied" in der ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Unbekannter Täter stiehlt Schuhe in Linz

Linz. Am 22. Januar gegen 13.00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu einem Grundstück in der Linzhausenstraße. ...

Nächtlicher Versuch eines Pkw-Aufbruchs in Bruchhausen

Bruchhausen. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar, gegen 2.10 Uhr, wurde in der Straße Am Eichenweg ein versuchter Pkw-Aufbruch ...

Trickdiebe als falsche Wasserwerker in Bruchhausen unterwegs

Bruchhausen. Am Montag, den 20. Januar, kam es in der Beethovenstraße zu einem Trickdiebstahl. Zwei Täter verschafften sich ...

Weitere Artikel


Hunde retten Menschen: Rettungshundestaffel Westerwald bildet Suchhunde aus

Neuwied. Wie die drei Frauen der Rettungshundestaffel, die am Tag vor Heiligabend auf dem Luisenplatz/Mittelstraße Informationsblätter ...

DRK-Ortsverein Dierdorf erhält neues Fahrzeug

Dierdorf. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Dierdorf, Erwin Kuhn, konnte am 29. Dezember viele Mitglieder der DRK-Familie, ...

Westerwaldwetter: Warmfront bringt Sturm und Regen

Region. Am Freitagnachmittag, 30. Dezember, kommt von Westen her Regen in den Westerwald gezogen. Der Wind aus Süden frischt ...

Unbekannter beschädigt Auto auf Waldbreitbacher Parkplatz

Waldbreitbach. Am Donnerstagvormittag (29. Dezember) kam es im Zeitraum von 11 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes ...

Unbekannte betrügen über Messenger-App

Linz Der 63-Jährige erhielt zunächst eine SMS, in der ihm suggeriert wurde, dass es sich um seine Tochter handle, welche ...

Rheinland Cup 2022 im Sommerbiathlon: Meister und Vizemeister kommen aus Raubach

Raubach. Die Saison 2022 wurde anfangs noch stark von der Corona-Pandemie überschattet, denn an den ersten beiden Wettkämpfen ...

Werbung