Werbung

Nachricht vom 28.12.2022    

Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Von Katharina Behner

Welch eine Freude: Der Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland wurde als einer von insgesamt 15 Wanderwegen in der Rubrik Tagestouren für die Wahl zu "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" nominiert. Am 13. Januar 2023 begann die Publikumswahl. Seitdem heißt es: Mitmachen und für den Auenlandweg voten.

Der Auenlandweg im Wisserland bei Blickhausen ist nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg". Voten können alle bis zum 30. Juni 2023. (Foto: VG Wissen)

Wissen/Blickhausen. „Es ist schon eine Ehre nominiert zu werden“, freut sich Matthias Weber, der erste Vorsitzende der Wisserland Touristik im Gespräch mit dem Ak-Kurier. Bis zum Oktober konnten sich Wegebetreiber touristischer sowie regionaler Institutionen und Wandervereine für die Nominierung zu „Deutschlands schönster Wanderweg 2023“ bewerben. So geschah es auch für den Auenlandweg im Wisserland. Gemeinsam vom Westerwald-Sieg Tourismus (Landkreis Altenkirchen) und der Naturregion Sieg wurde der Auenlandweg dem Wandermagazin vorgeschlagen und konnte punkten.

Seit 2004 kürt das Wandermagazin "Deutschlands schönster Wanderweg“ in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren. In diesem Jahr erneut mit Unterstützung von Weltenbummlern. Beim Wettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg“ handelt es sich um einen der beliebtesten und bekanntesten Wettbewerbe im deutschen Wandertourismus. Allein 2022 hatten mehr als 46.000 Wähler bei der Publikumswahl abgestimmt. Nach dem Bewerbungsschluss im Oktober wurde auch der Auenlandweg von einer unabhängigen Jury neben 14 weiteren Mitbewerbern in der Kategorie Tagestouren ausgewählt.

„Erlebnis drin“ – Voten ab dem 13. Januar 2023 auf wandermagazin.de
Dass der Auenlandweg sich größter Beliebtheit erfreut, belegen die vielen Besucher und positive Resonanz. Ohne großartige Werbung gemacht zu haben, geriet die leichte, etwa einstündige, hundert Höhenmeterstrecken schon kurz nach Eröffnung ins Visier der Wanderer. An manchen Wochenenden kamen seither mehr als 500 Besucher, sodass der Weg sogar schon ausgebessert werden musste, um dem Ansturm gerecht zu werden. Für Matthias Weber von der Wisserland Touristik ist das kein Wunder. "Beim Auenlandweg steht nicht nur Erlebnis dran, da ist auch Erlebnis drin“, schwärmt Weber, der bei der Entstehung des Auenlandweges federführend mit dabei war. Auch Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und Touristiker Jochen Stentenbach von der Verwaltung sind mächtig stolz, dass der Auenlandweg schon in der Vorentscheidung punkten konnte und es zur Nominierung geschafft hat. Das Wanderwegekonzept des Wisserlandes gehe auf. Gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen habe man gerade die Erlebniswege Sieg von Beginn an konsequent verbessert. So etwa durch den Bau zusätzlicher Parkmöglichkeiten oder den Einbau von Alpineisen.



Am 13. Januar 2023 begann nun die große Publikumswahl, in der jeder für den Auenlandweg als "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023“ voten kann. Geöffnet ist das Wahlstudio bis zum 30. Juni 2023 auf der Seite von Wandermagazin.

Der Auenlandweg: Klein aber fein und sehr geschätzt
Die Route ist einer der acht Erlebniswege der Naturregion Sieg. Mit seinen geschnitzten Figuren am Weg, der auf etwa drei Kilometern durch Wiesen und dunkle verwunschene Wälder rund um die Ortschaft Blickhausen führt, kommen nicht nur Fantasy-Fans auf ihre Kosten. Eingefleischte Tolkien-Fans besuchen den Auenlandweg sogar in entsprechender Kostümierung. Daneben schätzen vorwiegend Familien mit Kindern (wenn auch nicht kinderwagengeeignet) den über Stock und Stein – teils auf schmalen Pfaden verlaufenden Weg. Dabei lassen sich die Kleinen von den geschnitzten Hobbits, der Hobbit-Höhle, Zwergen und Elben voller Begeisterung in die Welt der Fabelwesen entführen.

Auch die Natur selbst macht den Auenlandweg zu dem, was er ist. Ganz bewusst verbleiben große Wurzeln und Stämme am und auf dem Erlebnisweg und ergänzen die insgesamt zehn geschnitzten Figuren optimal. Weitere Informationen zum Auenlandweg findet man hier. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Neuwied: 23-jähriger PKW-Fahrer mit 1,61 Promille erwischt

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am (28. Dezember) gegen 23.15 Uhr ein 23-jähriger ...

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss versuchte mit "Fake-Urin" die Polizeibeamten zu täuschen

Am Mittwochabend (28. Dezember) kontrollierten Polizeibeamte in der Hönninger Straße in Hausen (Wied) ...

Stadt Bendorf möchte nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen

Mit Mitteln aus dem Programm "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" möchte die Stadt ...

Vera Peters aus Unkel ist "die innovativste Unternehmerin des Jahres 2022"

Die Unternehmensberaterin Vera Peters aus Unkel am Rhein wurde vor kurzem in München von "The Grow", ...

Wasserkreislauf verunreinigt: In Linz am Rhein Altöl über Regenablauf entsorgt

Am Dienstagmorgen (27. Dezember) meldete ein Bewohner in der Bahnhofstraße in Linz am Rhein der Polizei, ...

Gesundheitswesen im Kreis Neuwied: Große Mehrheit der Menschen für digitale Unterstützung

91 Prozent der befragten Bürger im Kreis Neuwied können sich grundsätzlich digitale Anwendungen und Unterstützungsangebote ...

Werbung