Werbung

Nachricht vom 31.07.2011    

Der MGV „Cäcilia“ 1871 Rheinbrohl hat noch einiges geplant

Das Jubiläumsjahr der Sänger geht mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten weiter

Rheinbrohl. Auf die stolze Zahl von 140 Jahren bringt es der MGV „Cäcilia“ 1871 Rheinbrohl. Gegründet im Jahr 1871, ist er ein echter Aktivposten in Rheinbrohl und bei nahezu allen Heimatfesten vertreten.

Im Rahmen eines Pressegespräches stellten die Festausschussmitglieder ihr Programm vor (von links): Karl-Heinrich Emmel, Oswald Nonn, Helmut Emmel, Walter Kramer und Erwin Betzing. Ergänzt wird der Ausschuss von Siegfried Seifert und Christian Runkel.

Um neue Freunde für den Chorgesang zu gewinnen und diesen in Rheinbrohl auch einmal mit anderen Facetten zu präsentieren, haben sich die Mitglieder des Festausschusses einiges einfallen lassen. Hierzu gehören das neue Leitungsteam Erwin Betzing, Karl-Heinrich Emmel und Oswald Nonn, welches statt eines 1. Vorsitzenden seit Januar die Vereinsaktivitäten gemeinsam leitet, mit Unterstützung der ehemaligen Vorsitzenden Siegfried Seifert und Walter Kramer sowie Schriftführer Helmut Emmel und Chormitglied Christian Runkel (zuständig für alles „Wirtschaftliche“).

Nach einem festlichen Weihnachts- und Neujahrskonzert am 2. Januar unter Mitwirkung des Rheinbrohler Kirchenchores „Cäcilia“ und des Rheinbrohler Chores „Intakt“, stellte der Festausschuss nun sein weiteres Programm im Gasthaus „Zum Römer“ vor.

Am Samstag, 22. Oktober, findet ein Festabend unter Beteiligung verschiedener Vereine im Hotel „Zum Römer“ statt und am 23. Oktober ein Freundschaftssingen mit zahlreichen befreundeten Chören.

In der Rheinbrohler Geschäftsstelle der Sparkasse Neuwied und im – mit Unterstützung der VR-Bank Neuwied-Linz eG realisierten - neu erschaffenen Rheinbrohler Kultur-Pavillon werden zudem Fotos und Dokumente aus der Vereinsgeschichte zu sehen sein.



Einen besonderen Höhepunkt wird es am 19. Dezember geben, dann gastiert auf Einladung des Chores der Don Kosaken Chor unter der Leitung von Wanja Hlibka an der dann bereits geöffneten „größten künstlerisch gestalteten Naturwurzelkrippe Europas“ in der Pfarrkirche St. Suitbertus. Eintrittskarten sind zum Preis von 16 Euro bereits erhältlich bei Blumen Becker, im Farbengeschäft Kossmann & Becker sowie bei Schreibwaren Mainz und bei allen Sängern.

Eine telefonische Bestellmöglichkeit mit Kartenversand gibt es bei Media Trans Rhenum (Andreas Kossmann) unter Tel. 0 26 35/92 40 37. An der Abendkasse kosten die Karten 18 Euro.

Besonders stolz sind die Sänger zudem, dass auch in diesem Jahr wieder zusammen mit den Vorstandsmitgliedern des Katholischen Junggesellenvereins 1797 Rheinbrohl für den Kirmesdienstagkommers am 6. September geprobt und dann aufgetreten wird. Wer Freude am Chorgesang hat und dem Verein zukünftig seine Stimme zur Verfügung stellen möchte, ist freitags zu den Chorproben eingeladen. Infos gibt es bei allen vorgenannten Mitgliedern des Leitungsteams.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Zwei Neue und ein Vorname

Andreas Czaika und Andreas Wichterich verstärken den EHC Neuwied

Neuwied. Der Spielerkader der Neuwieder ...

Rheinbrohler Kolpingsfamilie sagte „Danke“

Richard Feichtner wurde in Trier verabschiedet

Rheinbrohl. Mit einem Buch- undWeinpräsent bedankte ...

Schützen regierten heute in den Straßen von Raubach

Festzug mit neun befreundeten Abordnungen und Königsparade auf dem „Schmiddeplatz“ – Montag Königsschießen, ...

Bericht der Polizei Linz vom Wochenende

Mit randalierenden Wirten, Diebstählen, Unfällen, Farbanschlägen auf Oldtimer und anderen unangenehmen ...

Wandern macht den Wienauer Senioren Spaß

„Ü60“-Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch zum Ausflug in die Natur

Dierdorf-Wienau. Im April ...

Sportboote-Treffen auf der Autobahn?

Polizei kontrollierte gezielt den Transport von Schiffen auf dem Anhänger

Neustadt/Wied. Der erste ...

Werbung