Werbung

Nachricht vom 26.12.2022    

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus in Raubach

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am zweiten Weihnachtsfeiertag morgens um 6.43 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Puderbach, Raubach und Dierdorf zu einem Gebäudebrand eines Mehrfamilienhauses in Raubach. Der Einsatz war erst gegen 12 Uhr beendet.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Raubach. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass es im Kellerbereich zu einem Brandausbruch gekommen war. Die Bewohner des Hauses konnten alle selbständig das Gebäude verlassen. Der mit alarmierte Regelrettungsdienst und der mit alarmierte DRK-Ortsverein Puderbach kümmerten sich um die Bewohner. Es waren keine verletzten Personen zu verzeichnen.

Die Brandbekämpfung stellte sich aufgrund sehr starker Rauchentwicklung im Kellerbereich als schwierig dar. Die Atemschutzgeräteträger konnten nicht sofort zu dem Brandherd vordringen und ihn exakt lokalisieren. Durch ein Kellerfenster wurde zunächst die Brandbekämpfung von außen mit Schaum aufgenommen. Parallel wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei sichergestellt, dass sich keine Personen mehr im Haus aufhielten.

Die Feuerwehr Dierdorf war mit 15 Kräften und der Drehleiter vor Ort. Die Löschzüge Puderbach und Raubach waren mit rund 50 Einsatzkräften tätig. Der DRK Ortsverein Puderbach übernahm mit drei Kräften die Bereitschaft, falls es noch zu Verletzungen kommen sollte, was zum Glück nicht der Fall war. Vor Ort war im Laufe des Einsatzes auch der Energieversorger, da zunächst davon ausgegangen wurde, dass der Heizungskeller brenne. Es war jedoch in einem Nachbarraum, der als Lager diente, aus bislang noch nicht geklärten Gründen der Brand ausgebrochen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem der Brand im Kellerraum mit Schaum von außen bekämpft wurde, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen der Flammen wurde verhindert. Gegen 9 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte Raubach verlassen. Die restlichen Feuerwehrleute sorgten dafür, dass der Keller und das Treppenhaus mit Lüftern vom Rauch komplett befreit wurde. Daneben wurde das Löschwasser im Keller aufgenommen. Für sie war dann der Einsatz gegen 12 Uhr beendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. (red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mehrere Kilometer Stau auf der A48 bei Bendorf: Auto rutscht in Böschung

War der Mann zu schnell unterwegs? Laut Bericht der Verkehrsdirektion Koblenz war "nicht angepasste Geschwindigkeit" ...

Weihnachtsfest high erlebt: Polizei Neuwied erwischt mehrere Betäubungsmittel-Sünder

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Montag, 26. Dezember) hat die Polizei Neuwied gleich mehrere Personen ...

In Schlangenlinien über die rote Ampel: Autofahrer war mit 2 Promille in Windhagen unterwegs

Am ersten Weihnachtstag (Sonntag, 25. Dezember) gegen 18.45 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der ...

Mit 3700 Euro helfen Vereine und Bürger bedürftigen Menschen in Irlich

Nach langer Zeit fand in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt in Irlich statt. Auf dem Gelände der ...

Sicherer Jahreswechsel mit geprüftem Feuerwerk

Wenn Menschen an Silvester feiern, gehört das Silvesterfeuerwerk dazu. Denn das neue Jahr wird mit dem ...

Koblenz: Ursache für Brand von Linienbussen offenbar geklärt

Die Ursache des Brandes von fünf Linienbussen am Montagvormittag (26. Dezember) auf dem Busdepot-Gelände ...

Werbung