Werbung

Nachricht vom 24.12.2022    

"Am liebsten gemeinsam!": Inklusives Adventskonzert in der Aula des Engerser Heinrich-Hauses

Musizieren und singen geht am besten in der Gemeinschaft - und gerne auch bunt gemischt! Dass das auch und gerade in der Weihnachtszeit funktioniert, bewies die Landesmusikakademie mit einem Konzert in der Aula des Engerser Heinrich-Hauses, an dem Menschen mit Beeinträchtigungen aller Art oder ohne Notenkenntnisse beteiligt waren.

(Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied-Engers. Die Landesmusik-Akademie in Engers mit ihrem Leiter Rolf Ehlers und seiner Stellvertreterin Angelika Hollmann legen nicht nur großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung musikalisch professionell-aktiver Menschen, sondern sind auch bestrebt, eher hobbymäßig an Musik interessierte und engagierte Kinder und Erwachsener zu fördern. Gemeinsam mit weiteren Mitarbeiterinnen sowie mit der Teilnahme von etlichen Kindern und körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen hat Angelika Hollmann einen Klangkörper zusammengestellt, der sowohl mit klassischen Instrumenten als auch mit sogenannten Veeh-Harfen bei einem adventlichen Konzert in der Aula des Heinrich-Hauses zur Freude des aufmerksamen Publikums spielte. Gekommen waren rund 150 Gäste, darunter auch Bürgermeister Peter Jung und Dechant Peter Dörrenbächer.

Dem Ensemble gehörten sowohl Menschen mit körperlich-geistigen Beeinträchtigungen als auch solche an, die keinerlei Notenkenntnisse besitzen. Wie Akademieleiter Rolf Ehlers und seine Stellvertreterin Angelika Hollmann betonten, ist es der Else-Schütz-Stiftung zu verdanken, dass 25 sogenannte Veeh-Harfen zur Verfügung stehen, deren Handhabung keinesfalls von Notenkenntnissen abhängig ist. Somit war eine Konzertteilnahme von einer Anzahl von Kindern und köperlich-geistig beeinträchtigten Menschen bei diesem "inklusiven" Konzert überhaupt kein Problem, die insgesamt, zusammen mit diversen weiteren Instrumenten, ein eindrucksvolles Orchester ergaben.

Adventliche Melodien
Beim Spiel von Adventsliedern eines "inklusiven Musizierendenensembles", das von Matthias Gampe am Klavier begleitet wurde, freuten sich die Konzertbesucher unter anderem über die Darbietungen der Melodien "Lobet und preiset ihr Völker dem Herrn", "Seht die gute Zeit ist nah", "Stille, Stille" und "Shalom chaverim". Matthias Gampe am Klavier erhielt viel Beifall für die Darbietung von Robert-Schumanns Komposition "Knecht Ruprecht" aus dem Album für die Jugend.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Nach einem längerem Intermezzo des Veeh-Harfen-Ensembles folgte der heimische Chor "Cantamus" unter der Leitung von Berthold Langenfeld, der in besonders schöner Weise einige adventlich-weihnachtliche Lieder zu Gehör brachte, die das aufmerksame Publikum mit Freude und Anteilnahme gerne aufnahm und mit Applaus bedachte. Darunter befanden sich zum Beispiel "Da wohnt ein Sehnen in uns", "Night of Silence", "Der Christmas Canon Rock", "Christmas Lullaby" und "Gloria in exelsis Deo".

Nachdem die eingeplante Pause mit Glühwein, Traubenpunsch, Gebäck und vielen freundlichen Gesprächen beendet war, hatte die Engerser Rentnerband ihren großen Auftritt und stimmte das Publikum mit den adventlich-weihnachtlichen Liedern wie "Macht hoch die Tür", "Es ist ein Ros entsprungen" oder "Alle Jahre wieder" auf das bevorstehende Fest der Geburt Christi ein.

"Am liebsten gemeinsam!"
Schließlich hatten die Besucher in der Aula des Heinrich-Hauses durch die Informationen der LMA Gelegenheit, sich über die Hintergründe dieses sicher einmaligen Konzertes zu informieren. "Am liebstem gemeinsam!": Unter diesem Motto gibt es seit 2017 eine Fortbildungsreihe zum "inklusiven Musizieren" in der Landesmusikakademie am Engerser Schloss. Die Freude am gemeinsamen Musizieren und das Erleben, was alles mit einer "bunt gemischen Truppe" machbar ist, führte zur Idee in Engers ein "inklusives Musizierendenensemble" zu gründen. Diese besondere Musikgemeinschaft probt einmal monatlich, ebenso wie das später entstandene Veehharfenensemble, das bei diesem Konzert ebenso großen Beifall erhielt wie alle weiteren auftretenden Ensembles. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von ...

Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Neuwied. Seit über vierzig Jahren begeistert Manfred Pohlmann das internationale Publikum als Chansonsänger. Jetzt widmet ...

Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Waldbreitbach. Der Erlös ist bestimmt für den Neubau des Stationären Hospizes in Neuwied. Der Bau des Rhein-Wied Hospizes ...

Jahreskunstausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum zeigt Werke mittelrheinischer Künstler

Neuwied. Vor einem erwartungsvollem Publikum bot sich im Festsaal des renommierten Neuwieder Roentgen-Museums anlässlich ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Linz. Das 2019 gegründete Orchester Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands, ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Region. Der Kuss unter dem Mistelzweig gehört zu den recht bekannten Bräuchen und ist in vielen europäischen Ländern sowie ...

Serienstraftäter verbrachte Heiligabend in Polizeigewahrsam

Bad Hönningen. Im Rahmen der Strafanzeigenaufnahme bewarb sich der 43-Jährige zudem für eine Übernachtung bei der Polizei, ...

Windhagener Karnevalisten spendeten 3700 Euro an Kinder in Not e.V.

Windhagen. Die Narrhalla im Forum Windhagen war bei beiden Veranstaltungen ausverkauft und während des auf der Bühne dargebotenen ...

Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Ohne Witz, so ein Arrangement hätte doch nur Vorteile! So eine gemütliche Zimmerecke in einem auf Wunsch nur mit Teelicht-Öfen ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Epgert: In der Rettungsgasse kam es zu einem Folgeunfall

Krunkel/Epgert. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Samstag (24. Dezember), gegen 0.30 Uhr, die freiwilligen Feuerwehren ...

Vorweihnachtliche Hausbesuche in Straßenhaus

Straßenhaus. Leider mussten auch in diesem Jahr die Senioren in Straßenhaus wieder auf eine Seniorenfeier verzichten. Der ...

Werbung