Werbung

Nachricht vom 24.12.2022    

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Epgert: In der Rettungsgasse kam es zu einem Folgeunfall

Von Klaus Köhnen

In der Nacht auf Heiligabend (Samstag, 24. Dezember) kam es gegen 0.30 Uhr in Höhe der Rastanlage Epgert zu einem schweren Unfall auf der A3: Ein Pkw habe sich mehrfach überschlagen, eine Person sei eingeklemmt, so lautete die Meldung. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar. Derweil krachte es in der Rettungsgasse erneut.

Der Pkw wurde bei dem Unfall massiv beschädigt (Bilder: kkö)

Krunkel/Epgert. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Samstag (24. Dezember), gegen 0.30 Uhr, die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Zeitgleich wurden mehrere Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert. Die Einsatzörtlichkeit ist den Einsatzkräften bestens bekannt. Die verletzte Person konnte durch den zuerst eintreffenden Rettungsdienst bereits gerettet werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren bauten zur Absicherung eine Wasserversorgung auf, um den Brandschutz sicherzustellen. Eine weitere Aufgabe war das sogenannte Batteriemanagement. Hierbei wird die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt oder ausgebaut, um Folgeschäden zu verhindern.

Bei der Bildung der Rettungsgasse war es zu einem Folgeunfall gekommen. Dieser wurde durch die Besatzung des Rüstwagens (RW) abgearbeitet. Bei diesem Unfall waren keine verletzen Personen zu verzeichnen. Die Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle und betreuten die Betroffenen. Zu diesem Zeitpunkt war das Löschfahrzeug bereits an der ersten Unfallstelle eingetroffen. Die Autobahnpolizei sicherte die Unfallstellen. Hierbei unterstützten weitere Feuerwehrleute.



Die freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrführers aus Horhausen Thomas Schäfer mit rund 45 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen sowie einem Notarzt an der Unfallstelle. Die zuständige Autobahnpolizei war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste abtransportiert werden. Zu der Unfallursache und der Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... mit einem weihnachtlichen Job-Angebot für Klimakleber!

Frohe Weihnachten allerseits! Der Heiligabend ist da und die Nörgeltante hat sich dieses Jahr weitgehend ...

"Am liebsten gemeinsam!": Inklusives Adventskonzert in der Aula des Engerser Heinrich-Hauses

Musizieren und singen geht am besten in der Gemeinschaft - und gerne auch bunt gemischt! Dass das auch ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

Vorweihnachtliche Hausbesuche in Straßenhaus

Mit süßem Gepäck zogen die Ratsmitglieder des Gemeinderates von Straßenhaus vor dem vierten Adventwochenende ...

Weihnachtskonzert an der Krippe in Kirche St. Clemens in Dierdorf

Nach langer Corona-Zwangspause freut sich der Kirchenchor St. Clemens auf sein nächstes Weihnachtskonzert ...

Rheinfähre erweitert Fährzeiten und passt Preise an

Mit dem Beginn des neuen Kalenderjahres erweitert die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH ihre täglichen Fahrzeiten ...

Werbung