Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2022    

Neuwieder Stadtverwaltung erwartet viele neue Wohngeldanträge

Zum 1. Januar 2023 tritt das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Mit dieser Wohngeldreform sollen mehr Bürger Zugang zu dieser Leistung erhalten und somit bei den gestiegenen Wohnkosten entlastet werden. Erste Prognosen ergeben, dass sich der berechtigte Personenkreis mehr als verdreifachen wird. Zudem muss auch der laufende Wohngeldbezug neu berechnet werden. Dies werde erhebliche Auswirkungen auch auf die Arbeit in der städtischen Wohngeldstelle haben, kündigt die Stadtverwaltung Neuwied an.

Wohngeldbezieher erhalten unter Umständen mehr Geld. (Symbolbild)

Neuwied. Mit der Zielsetzung, die Anliegen der Wohngeldberechtigten so schnell und gründlich wie möglich zu bearbeiten, reagiert die Stadtverwaltung Neuwied mit einer personellen Aufstockung sowie einer Anpassung der Abläufe in der Wohngeldstelle. Deshalb wird im VHS-Café im Verwaltungsgebäude Heddesdorfer Straße 33-35 eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Hier können Bürger ab Januar 2023 ohne Terminvereinbarung einen Wohngeldantrag stellen, sowie Antragsunterlagen abgeben. Das Frontoffice als zentrale Anlaufstelle wird während der üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung erreichbar sein. Trotz der getroffenen Vorkehrungen könne es unter anderem durch eine neue Software, die zur Umsetzung der Neuregelung eingesetzt wird, längere Bearbeitungszeiten geben, als es die Betroffenen in der Stadt Neuwied gewohnt seien, befürchtet Sozialdezernent und Bürgermeister Peter Jung.

Hierfür bittet er die Antragsteller um Verständnis. Dabei betont er, dass eine eventuell verzögerte Bewilligung des Antrags keinerlei Auswirkungen auf den persönlichen Wohngeldanspruch habe. Sofern alle Voraussetzungen des neuen Gesetzes erfüllt seien und der Wohngeldstelle alle notwendigen Dokumente vorlägen, gelte der Anspruch ab dem Monat, in dem der Antrag gestellt worden ist.



Damit alle Vorgänge möglichst zügig bearbeiten werden können, sollten telefonische Rückfragen vermieden werden. Anfragen können per E-Mail an wohngeld@neuwied.de gestellt werden. Informationen zum Wohngeld und die Antworten auf häufig gestellte Fragen stellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen zur Verfügung.

Laut Stadtverwaltung soll der Wohngeldanspruch ein angemessenes und finanzielles Wohnen sichern und richte sich daher an Personen mit geringem Einkommen. Auch Haushalte, die bereits Wohngeld beziehen, könnten unter Umständen künftig einen höheren Betrag erhalten. Eine erneute Antragstellung sei nicht notwendig, die Neuberechnung führe das Team der städtischen Wohngeldstelle eigenständig durch.

"Vor uns steht eine Mammutaufgabe“, ist sich Regina Berger als Leiterin des städtischen Sozialamtes bewusst und dankt ihrem gesamten Team für die Bereitschaft, sich gemeinsam dieser Herausforderung zu stellen. Die Stadtverwaltung wird auf Ihrer Homepage fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Umsetzung der Wohngeldreform informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Weitere Artikel


Fröhliche Weihnachten! Wie die Kuriere die Festtage verbringen - Ein persönlicher Gruß

Alle Jahre wieder: Weihnachten ist da und mit den Festtagen kommen unzählige Traditionen, Erinnerungen ...

Schwerer Unfall auf der A61 bei Plaidt: Mann aus Koblenz und Paar aus Bendorf verletzt

Wie die Polizei Andernach berichtet, gab es am Freitagmorgen (23. Dezember) einen schweren Unfall auf ...

VR Bank Rhein-Mosel eG und Raiffeisendruckerei unterstützen regionale Projekte

Das Schöppche: Ein Ort für Menschen, die es im Leben schwer haben und Begegnungsmöglichkeiten, Kontakte ...

Deichbaustelle Neuwied-Engers geht hochwassersicher in Winterruhe

Aufgrund der frostigen Temperaturen pausieren derzeit die Arbeiten auf der Deichbaustelle in Neuwied-Engers. ...

Nach 42 Jahren im Dienst für die Menschen im Kreis Neuwied verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach hat mit Manfred Rasbach den Leiter der Stabsstelle "Digitalisierung" in den ...

St. Wendelinus-Kirche in Kleinmaischeid beherbergt wunderschöne Krippe

Während in der Adventszeit, eine Woche vor Weihnachten, alles ruhiger und besinnlicher wird in Kleinmaischeid, ...

Werbung