Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Winterliches Straßenfest beim Bürgerfernsehen: Offener Kanal Andernach feiert Weihnachten

Hunderte funkelnde Lichter leuchteten kürzlich vor dem Haus des Offenen Kanals in Andernach und auf den festlichen Tafeln, die ein Team des Bürgersenders mit Nüssen, Lebkuchen und Butterstollen gedeckt hatten. In kuscheligen Decken schwatzten sich Gäste fest, ganz ohne Strom und im Freien.

Sichtlich heiter wurde das Straßenfest in der Koblenzer Straße in Andernach gefeiert. Von links: Liane Schramm, Sabiene Jahn, Petra Hartmann und Gabriele Graf. (Foto: Thorsten Graf)

Andernach. "Merry Christmas" verkündete das geschnitzte hölzerne Medaillon zwischen großen Porzellanschalen, auf denen frisch gebackene Äpfel dufteten, und auf einer Kochstelle dampfte leckerer Christkindl-Glühwein. Passanten, die am Abend über die Koblenzer Straße zum Einkaufen gingen oder von der Arbeit kamen, genossen die wohlfeinen Düfte mit Apfelsinen, Zimt und Nelken. Und von der illuminierten Empore des Andernacher OK-Studios stimmte Bariton Joe Weinand mit den größten Hits von Frank Sinatra auf die nun beginnende Weihnachtszeit ein.

Ganz ohne Strom und im Freien richteten die Fernsehmacher ihr winterliches Straßenfest in diesem Jahr für Bürger und Mitglieder aus und landeten mit dieser zeitgemäßen Idee einen Volltreffer. Die Sitzbänke waren gut besetzt. Die winterliche Kulisse wurde perfekt ergänzt, denn es hatte bis Mittag ausreichend geschneit. Lediglich die ein oder andere Nase wurde kühl bei Minus 1 Grad, aber unter dem wärmenden Heizpilz und muckelig eingepackt in Lammfell oder kuscheligen Decken, schwatzten sich die Gäste schließlich fest und vergaßen für einige Stunden ihre Geschäftigkeit.

Zwischendrin bewegte sich unauffällig Kameramann Thorsten Graf, um die angenehme Stimmung und einige Gespräche einzufangen. Ein Video wird er in den nächsten Tagen produzieren und im Bürgerfernsehen OK4TV veröffentlichen. Die Mitglieder des Vereins nutzten die Gelegenheit, um neue Ideen für ihre Arbeit mit den Bürgern zu besprechen.

"Ich suche eine spannende Möglichkeit, junge Menschen für meinen Verein beim Deutschen Roten Kreuz zu gewinnen, sie werden zu vielen Veranstaltungen gebraucht", erzählte Willy Sterzenbach aus Andernach. "Daraus könnte sich ein monatliches Format entwickeln, das Vereinsaktivitäten vermeldet," fachsimpelten die Männer am Tisch. "Ich könnte mir auch gut vorstellen, die ersten Themen der Wagenbauer für den Karneval herauszufinden", meinte Thorsten Graf, "es bleibt oft ein Geheimnis bis zum Zug, aber einen Versuch ist es wert." Schnell kamen die Männer auch auf ein Konzept, was es bereits in der Gründerzeit des Vereins gab und sich "Annernacher Schwätzje" nannte, "überregionale Themen gibt es dazu, die sich auf die Bürger in der Region auswirken", überlegten Rolf Künster und Peter Graf an.



Für Liane Schramm "ist das Fest eine Wohltat", wie sie es fröhlich benannte, nahezu jeden Winkel des Andernacher Studios kennt sie und erzählt von der Gründerzeit vor 31 Jahren. Sie hat viele Stunden mit ihrer Familie hier verbracht. "Ich freue mich", sagte sie, "dass der Verein wieder Menschen zusammenbringt und neu durchstartet." Liane stiftete einen geschmückten Weihnachtsbaum, der am Abend prächtig den Vereinshauseingang dekorierte.

Von der Bühne rezitieren zwischen den Gesangseinlagen Gabriele Graf und Sabiene Jahn weihnachtliche und auch kuriose Gedichte. Und Petra Hartmann entschloss sich künftig den Verein als Mitglied zu unterstützen. Die Wichtel-Tombola deckte die Kosten für Gebäck und Glühwein. Sie hatten die Mitglieder für ihre Weihnachtsfeier zusammengelegt. Im nächsten Jahr, so waren sich alle einig, möchten die Vereinsmitglieder das Fest gern wiederholen. Vielleicht dann im festlich geschmückten Studio des Offenen Kanals. (PM)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Starker Anstieg der Atemwegserkrankungen-Krankmeldungen erreichen Höchststand

Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUs) hat in der vergangenen Woche einen Höchstwert erreicht ...

Rheinbrohler Naturwurzelkrippe: Pfarrkirche ist zur Besichtigung täglich geöffnet

Nachdem die Rheinbrohler Krippenbauer der Pfarrkirche St. Suitbert ihre überregional beliebte Naturwurzelkrippe ...

Sozialverband VdK Kreisverband Neuwied begrüßt 8000. Mitglied

Im Jahr 2022 verzeichnete der VdK-Kreisverband Neuwied den Eintritt des 8000. Mitgliedes: Es ist Katja ...

1000 Schokoladen-Nikoläuse für die vier Tafeln im Kreis Neuwied

1000 Schokoladen-Nikoläuse für die Tafeln in Linz am Rhein, Asbach, Puderbach-Dierdorf und Neuwied): ...

Das Westerwaldwetter an Weihnachten

Der Westerwald liegt im Einfluss der Südflanke einer umfangreichen Tiefdruckzone, die sich vom Nordostatlantik ...

Asbach: "Blitzeinbruch" in einen Einkaufsmarkt

In der Nacht von Mittwoch (21. Dezember) auf Donnerstag (22. Dezember) kam es in einem Einkaufsmarkt ...

Werbung