Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Im Raiffeisenring entsteht acht-gruppige Einrichtung für 140 Kinder

Den Papaya-Fraktionen im Neuwieder Stadtrat ist der Kita-Ausbau in der Stadt Neuwied ein wichtiges Anliegen. Nach aktuellen Informationen würden derzeit 345 Kita-Plätze fehlen. Aus diesem Grund soll mit dem Großvorhaben im Raiffeisenring eine acht-gruppige Kindertagesstätte für 140 Kinder auf einem Teilbereich des Areals der ehemaligen Raiffeisenschule entstehen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Raiffeisenschule entsteht eine achtgruppige Kindertagesstätte. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann, haben Mitglieder der Papaya-Koalition die Planungen vor Ort besprochen und freuen sich auf eine zügige Umsetzung. (Foto: privat)

Neuwied. „Wir werden gemeinsam mit der Verwaltung konsequent daran arbeiten, die fehlenden Betreuungsplätze für unsere Kleinsten in den nächsten Jahren zu realisieren“, machen Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne) und Karl-Josef Heinrichs (FWG) deutlich, „dass es unser gemeinsames Ziel ist, jedem Kind in unserer Stadt ein wohnortnahes Betreuungsangebot zu machen. Diese Investitionen können wir nur wegen unserer soliden Finanzpolitik in den zurückliegenden Jahren stemmen. Die schmerzhaften Beschlüsse zur Grundsteuer zahlen sich nun sichtbar für junge Familien in unserer Stadt aus.“

Nach aktuellen städtischen Planungen fehlen 345 Plätze im Stadtgebiet. Perspektivisch sind aufgrund der steigenden Bevölkerungszahlen, Abgängen im Bestand sowie der Schaffung zusätzlicher Raumbedarfe für die inzwischen verpflichtende Mittagsverpflegung bis spätestens 2028 zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. „Die gesetzlichen Regelungen, aber auch unser eigener Anspruch stellen eine große Herausforderung dar, deren Bewältigung für uns eine hohe Priorität genießt.“

Großvorhaben im Raiffeisenring
Um dies alles zu realisieren, wurden im vergangenen Jahr in den politischen Gremien wichtige Grundsatzbeschlüsse gefasst, neue Kindertagesstätten im Stadtgebiet zu bauen beziehungsweise bestehende zu erweitern. Ein solches Großvorhaben ist auch im Raiffeisenring geplant. Hier soll eine achtgruppige Kindertagesstätte für 140 Kinder auf einem Teilbereich des Areals der ehemaligen Raiffeisenschule entstehen. In einem weiteren Schritt ist der Neubau der Ev. Kindertagesstätte Raiffeisenring geplant, da hier auch durch eine kostenintensive Sanierung keine zusätzlichen Plätze geschaffen werden können und zudem aufgrund des Alters der Einrichtung eine weitere langfristige Nutzung nicht zu erwarten ist.

Die Mitglieder des Stadtvorstandes erläuterten bei einem Vor-Ort-Termin den Koalitionären der Papaya-Fraktionen den Konzeptansatz, den die Verwaltung entwickelt und mit der Ev. Kirchengemeinde abgestimmt hat. „Der Träger hat zu dem gemeinsamen Vorgehen und dem Konzeptentwurf seine Zustimmung signalisiert. Bei der Planung wurde vor allem wirtschaftlichen Gesichtspunkten Rechnung getragen und gleichzeitig die Anforderungen an zeitgemäße Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung berücksichtigt“, erklärt Bürgermeister Peter Jung die Planungen von Jugendamt und Träger. „Wir haben mit der Ev. Kirchengemeinde eine einvernehmliche Lösung gefunden, wie die beiden Vorhaben gemeinsam in Einklang gebracht und realisiert werden können.“



Auf einer Freifläche im Raiffeisenring soll die neue städtische Kindertagesstätte errichtet werden und in diesem Neubau dann vorübergehend die Kindertagesstätte der Ev. Kirchengemeinde untergebracht werden. Im Nachgang hierzu soll auf dem Areal der bisherigen Ev. Kindertagesstätte ein weiterer Neubau errichtet werden.

„Moderne und gut ausgestattete Kitas und Schulen mit einem hohen Betreuungsstandard für unsere Kleinsten und ihre Familien sind ein wichtiger Baustein für eine positive Entwicklung unserer Stadt und diese Rahmenbedingungen werden wir in nächsten Jahren nachhaltig verbessern“, zeigen Hahn, Wilke und Heinrichs eines der Hauptaufgabenfelder für die Papaya-Koalition in den nächsten Jahren auf. „Wir haben gemeinsam mit der Verwaltung mit unserer Finanzpolitik die Voraussetzungen geschaffen, die hierfür nötigen Millionen-Investitionen zu bewältigen. Wir werden konsequent auch in weiteren wichtigen Bereichen unserer Stadt Zeichen setzen und in Schulen, Sportstätten, die Ansiedlung von Unternehmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und in die Infrastruktur unserer Stadt investieren.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Weitere Artikel


Brückentage 2023 für den Urlaub nutzen

So gut wie im kommenden Jahr lagen die Feiertage schon lange nicht mehr. Wer sie geschickt mit seinen ...

Höchstenbach: 63-Jähriger fährt stark alkoholisiert in den Gegenverkehr

Am Mittwoch (21. Dezember) befuhr ein 63-Jähriger um 15.11 Uhr die B 8 aus Richtung Hachenburg kommend ...

Asbach: "Blitzeinbruch" in einen Einkaufsmarkt

In der Nacht von Mittwoch (21. Dezember) auf Donnerstag (22. Dezember) kam es in einem Einkaufsmarkt ...

Nach Flucht auf der A 61: Mehr als zehn Kilogramm Drogen sichergestellt

Bereits am 5. November wollten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz gegen 20.30 Uhr ein Fahrzeug auf der ...

Großzügige Spende für Hilfsprojekt der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

An der Kante zur Waldbreitbacher Au wird vom Auen-Eck auch der Blick für hilfsbedürftige Menschen gepflegt. ...

Große Ehrung für Stöffel-Park-Dauergast: Oldtimerclub (AAC) aus Bad Neuenahr

Eine besondere, wenn auch überraschende Ehrung wurde dem Ahr Automobil Club Bad Neuenahr (AAC) am 24. ...

Werbung