Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Jahrzehnte lange Treue zur Neuwieder Kreisverwaltung

Jahrzehnte lange Treue zu einem Arbeitgeber ist selten geworden. Bei der Neuwieder Kreisverwaltung gibt es sie aber noch – wohl auch, weil es genug unterschiedliche Abteilungen gibt, zwischen denen die Mitarbeiter wechseln und sich verändern können. So wurden kürzlich Mitarbeiter für ihre 40- und 20-jährige Treue geehrt.

Petra Spohr-Schäfer und Werner Gräf sind der Kreisverwaltung seit 40 bzw. 25 Jahren treu. Zum Dienstjubiläum gratulierten (von links) Landrat Achim Hallerbach, Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Kerstin Grundmann, Stefan Roos, Oliver Honnef und Büroleiterin Diana Wonka. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Petra Spohr-Schäfer und Werner Gräf haben sich in ihren 40 beziehungsweise 25 Jahren bei der Kreisverwaltung mit vielen verschiedenen Aufgaben auseinandergesetzt. Landrat Achim Hallerbach gratulierte den beiden Beamten zu ihren Dienstjubiläen und dankte ihnen für ihr großes Engagement. „Gute Mitarbeiter sind heute wichtiger denn je“, machte er deutlich und lobte Spohr-Schäfer und Gräf, die bei ihrer Arbeit immer die Menschen im Blick behalten hätten.

Petra Spohr-Schäfer stieg 1982 nach der Höheren Handelsschule als „Kreisassistentenanwärterin“ bei der Kreisverwaltung ein. Unterbrochen durch ein Jahr Elternzeit kümmerte sich die Großmaischeiderin bis 1996 in der Sozialabteilung um Wohngeld und Wohnbauförderung. Anschließend wechselte sie zur Kreiskasse und dann zur Bußgeldstelle, von wo aus sie auch dem ein oder anderen Promi ein Blitzerfoto – häufig von der A 3 in Richtung Köln – zustellte. Als dann das Land die Bußgeld-Bearbeitung (inklusive des Kassierens) übernahm, wechselte Petra Spohr-Schäfer zunächst ins Immobilienmanagement und schließlich zur Führerscheinstelle, in der sie heute noch sitzt.



Werner Gräfs berufliche Karriere hat eher unkonventionell begonnen. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte Religionspädagogik in Freiburg und wollte eigentlich in der katholischen Jugendarbeit tätig werden. Da jedoch hätte er im Bereich des Bistums Freiburg bleiben müssen. Da es den Neuwieder aber in die Heimat zog, stieg er 1991 als Anwärter für den gehobenen Dienst bei der Kreisverwaltung ein. Seitdem war er zunächst in der Ausländerbehörde, dann im Jugendamt, in der Abfallwirtschaft und im Immobilienmanagement tätig, ehe er 2015 sein heutiges Büro in der Abteilung „Zentrale Dienste“ bezog.

Als Vorsitzende des Personalrates dankte Birgit Eisenhuth den beiden Jubilaren „für Eure gute, engagierte Arbeit, Eure Verlässlichkeit, Euren Humor und vor allem Eure Kollegialität“. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Einbruch in Neuwieder Pizzeria: Unbekannte entwenden Wein

In der Schlossstraße in Neuwied kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria. Die Täter hinterließen eine ...

Roter Seat Leon in Urbar gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Urbar wurde ein roter Seat Leon mit SIM-Kennzeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen ...

Wärmende Gemeinschaft: "eat & chill" startet wieder in Neuwied

Ab dem 19. November 2025 wird das beliebte Mittagessen "eat & chill" wieder im evangelischen Gemeindezentrum ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Windhagen - Zeugen gesucht

Am Montag (19. Dezember) ereignete sich im Zeitraum von 5.40 bis 9.10 Uhr auf einem Mitarbeiterparkplatz ...

Weihnachtsfreude für ukrainische Kinder in Windhagen

Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier, für die Kinder aus der Sammelunterkunft in der Gemeinde Windhagen ...

Explodierte Energiepreise: Kreiswasserwerk prognostiziert 2,5 Millionen Verlust

Der dem Kreistag Neuwied vorgelegte Erfolgsplan 2023 des Kreiswasserwerkes schließt mit einem Jahresverlust ...

Ehrenamtspreis für Agnes Pluschke - Retterin in der Not

Agnes Pluschke ist seit Jahren im Vorstand des Seniorenbeirates tätig. Mit diesem zusammen hat sie einen ...

Geschwindigkeitsmessung in Erpel: Nur geringe Verstöße gemessen

Am Montag (19. Dezember) führten Beamte der Bereitschaftspolizei eine Geschwindigkeitsmessung auf der ...

Weihnachtsbude 2022 des Förderverein Brückrachdorf war ein voller Erfolg

Kürzlich lud der Förderverein Brückrachdorf zur Weihnachtsbude am Spritzenhaus "Auf der Au" ein. Der ...

Werbung