Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Jahrzehnte lange Treue zur Neuwieder Kreisverwaltung

Jahrzehnte lange Treue zu einem Arbeitgeber ist selten geworden. Bei der Neuwieder Kreisverwaltung gibt es sie aber noch – wohl auch, weil es genug unterschiedliche Abteilungen gibt, zwischen denen die Mitarbeiter wechseln und sich verändern können. So wurden kürzlich Mitarbeiter für ihre 40- und 20-jährige Treue geehrt.

Petra Spohr-Schäfer und Werner Gräf sind der Kreisverwaltung seit 40 bzw. 25 Jahren treu. Zum Dienstjubiläum gratulierten (von links) Landrat Achim Hallerbach, Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Kerstin Grundmann, Stefan Roos, Oliver Honnef und Büroleiterin Diana Wonka. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Petra Spohr-Schäfer und Werner Gräf haben sich in ihren 40 beziehungsweise 25 Jahren bei der Kreisverwaltung mit vielen verschiedenen Aufgaben auseinandergesetzt. Landrat Achim Hallerbach gratulierte den beiden Beamten zu ihren Dienstjubiläen und dankte ihnen für ihr großes Engagement. „Gute Mitarbeiter sind heute wichtiger denn je“, machte er deutlich und lobte Spohr-Schäfer und Gräf, die bei ihrer Arbeit immer die Menschen im Blick behalten hätten.

Petra Spohr-Schäfer stieg 1982 nach der Höheren Handelsschule als „Kreisassistentenanwärterin“ bei der Kreisverwaltung ein. Unterbrochen durch ein Jahr Elternzeit kümmerte sich die Großmaischeiderin bis 1996 in der Sozialabteilung um Wohngeld und Wohnbauförderung. Anschließend wechselte sie zur Kreiskasse und dann zur Bußgeldstelle, von wo aus sie auch dem ein oder anderen Promi ein Blitzerfoto – häufig von der A 3 in Richtung Köln – zustellte. Als dann das Land die Bußgeld-Bearbeitung (inklusive des Kassierens) übernahm, wechselte Petra Spohr-Schäfer zunächst ins Immobilienmanagement und schließlich zur Führerscheinstelle, in der sie heute noch sitzt.



Werner Gräfs berufliche Karriere hat eher unkonventionell begonnen. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte Religionspädagogik in Freiburg und wollte eigentlich in der katholischen Jugendarbeit tätig werden. Da jedoch hätte er im Bereich des Bistums Freiburg bleiben müssen. Da es den Neuwieder aber in die Heimat zog, stieg er 1991 als Anwärter für den gehobenen Dienst bei der Kreisverwaltung ein. Seitdem war er zunächst in der Ausländerbehörde, dann im Jugendamt, in der Abfallwirtschaft und im Immobilienmanagement tätig, ehe er 2015 sein heutiges Büro in der Abteilung „Zentrale Dienste“ bezog.

Als Vorsitzende des Personalrates dankte Birgit Eisenhuth den beiden Jubilaren „für Eure gute, engagierte Arbeit, Eure Verlässlichkeit, Euren Humor und vor allem Eure Kollegialität“. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Windhagen - Zeugen gesucht

Windhagen. Am PKW des Geschädigten entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, mögliche ...

Weihnachtsfreude für ukrainische Kinder in Windhagen

Windhagen. In winterlicher Landschaft bot es den kleinen Gästen aus der Ukraine und deren Eltern ein wunderschönes Ambiente. ...

Explodierte Energiepreise: Kreiswasserwerk prognostiziert 2,5 Millionen Verlust

Neuwied. Die Umsatzerlöse verringern sich gegenüber dem Nachtragswirtschaftsplan 2022 um 61.700 Euro, die sonstigen betrieblichen ...

Ehrenamtspreis für Agnes Pluschke - Retterin in der Not

Breitscheid. In der Dose im Kühlschrank ist der Ort angegeben, wo der Notfall-Ordner sich befindet. Im Ordner stehen alle ...

Geschwindigkeitsmessung in Erpel: Nur geringe Verstöße gemessen

Erpel. Bei den festgestellten Verstößen handelte es sich um nur geringe Geschwindigkeitsübertretungen, für die vor Ort ein ...

Weihnachtsbude 2022 des Förderverein Brückrachdorf war ein voller Erfolg

Dierdorf-Brückrachdorf. Bei der ortsansässigen Künstlerin Jessica Koss konnte man selbstgestaltete Weihnachtskarten und Aquarelle ...

Werbung