Werbung

Nachricht vom 18.12.2022    

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" erfolgreich abgeschlossen

Von Wolfgang Tischler

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschen im Westerwald an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute landwirtschaftliche und kunsthandwerkliche Produkte auf festlich geschmückten Höfen zu probieren und einzukaufen. Den Anfang machte am Samstag, 19. November das Schäffe Hoflädchen in St. Katharinen, den Schlusspunkt setzte am 17. Dezember der Biohof Seegers in Kaffroth.

Heimisches Kunsthandwerk. Fotos: Wolfgang Tischler

Rott. „Advent auf den Höfen“ ist eine von Jörg Hohenadl initiierte Aktion des Regionalprojekts „Naturgenuss“ und eine gute Gelegenheit, Erzeuger aus dem Westerwald kennenzulernen. Insgesamt 15 Höfe haben sich mit ihren Produkten an fünf Wochenenden präsentiert. Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, will die Bedeutung regionaler Produkte nach außen tragen und Gästen wie Bewohnern zeigen, wie viele gute Erzeuger und Produkte Rheintal und Westerwald zu bieten haben.

Die Familie Seegers bewirtschaftet den Betrieb in Kaffroth seit 1925 - mittlerweile in der vierten Generation. 2015 wurde der Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt und er ist dem Naturland Verband beigetreten. „Unser Bestreben ist es, nachhaltig im Einklang mit der Natur, den Tieren und den Menschen zu wirtschaften. Egal ob wir Fleisch oder Wurst essen, Milch trinken - unsere Rinder und Kühe kennen wir alle von Geburt an. Sie sind auf unserem Hof aufgewachsen und führen ein artgerechtes Leben“, heißt es von der Familie.



Die Familie Seegers hatte für den Markt den großen Bereich neben dem Wohnhaus mit Holzschnitzeln bedeckt. Diese kommen nach der Veranstaltung in den Auslauf der Jungrinder. Bei dem Adventsmarkt waren weitere Naturgenuss Partner, wie die Ölmühle Gilles, Biohofkäserei Heinrichshof, die kleine Saft- und Honigfabrik Anhausen, der Butzelhof aus Windhagen anwesend, aber auch Holzobjekte, Keramikkunst, Filzdesign und gedrechselte Holzschalen zu erwerben. Wer noch keinen Weihnachtsbaum bislang erworben hatte, konnte vor Ort sich einen aussuchen.

Die Verköstigung mit Gegrilltem vom eigenen Hof und Weihnachtsgebäck war sichergestellt. Natürlich durften der Glühwein oder ein heißer Kakao mit Sahne oder Schuss nicht fehlen. Für die Kleinen gab es Apfelsaft und Softgetränke.

Jörg Hohenadl freute sich über den guten Zuspruch zu den insgesamt 15 Veranstaltungen quer durch den Westerwald und die Möglichkeit für die Besucher, mit den regionalen Erzeugern in festlich-entspannter Atmosphäre in Kontakt zu kommen. (woti)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Hardert: Verursacher für Sachschaden auf mehreren Feldern gesucht

In der Nacht vom 16. Dezember auf den 17. Dezember verursachten zwei bislang unbekannte Fahrzeugführer ...

Erwin Rüddel: Schutzstatus von Wölfen neu bewerten

"Der Wolf wird durch seine rasante Populationsentwicklung, mit einer jährlichen Zunahme von gut 30 Prozent, ...

Ein letztes Mal in diesem Jahr: Musik zum Mittagsläuten in St. Matthias Neuwied

In der Kirche war es kalt, in den Herzen von Akteuren und Besuchern dafür umso wärmer: Zum letzten Mal ...

Weihnachtsspende für Neuwieder Kinderschutzbund

Zum Weihnachtsfest entrichten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion traditionell gerne eine gemeinschaftliche ...

Linz: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit Hinweis auf mögliches Tatfahrzeug

Am Freitag, dem 16. Dezember, im Zeitraum 8.25 bis 8.45 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines örtlichen ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Glatteis am Montag

Das Wetter hat sich am 4. Advent grundlegend umgestellt. Tiefausläufer über den Britischen Inseln leiteten ...

Werbung