Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2022    

Weihnachtsaktion der Stiftung der Westerwald Bank eG - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell vor besondere Herausforderungen. Die Zahl der bedürftigen Kunden steigt stetig und die deutlich gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten belasten die sozial Schwachen ganz besonders.

(Symbolbild)

Region. Die Not ist teilweise so groß, dass Tafelbesucher bereits mehrere Tage nichts gegessen haben, weil kein Geld da ist. Die im Jahre 2017 von der Westerwald Bank eG gegründete Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, unverschuldet in Not geratenen Menschen aus der Region zu helfen.

Daher unterstützt sie zum Jahresende die wertvolle Arbeit der Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank (Diakonisches Werk, Westerburg mit den Ausgabestellen Bad Marienberg, Hachenburg, Herschbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur/Wirges, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Westerburg; Caritasverband Rhein-Sieg e.V. - Tafel Altenkirchen; Ev. Kirchengemeinde Wissen – Tafel Wissen; VG Puderbach - Tafel Dierdorf/ Puderbach; Ev. Kreuzkirche Betzdorf – Tafel Betzdorf; Windeck Hilft! e.V. – Tafel Windeck) mit einer Spende. Die zuvor genannten Tafeln mit insgesamt mehr als 4.200 Kunden sind auf jede finanzielle Unterstützung angewiesen. Besonders am Jahresanfang fehlt es an allem.



Möchten auch Sie bedürftigen Menschen aus der Region helfen?
Dann unterstützen auch Sie die Stiftungsarbeit, indem Sie für Menschen spenden, denen es am Nötigsten fehlt. Stiftungsvorstand und –Kuratoriumsmitglieder sind bestens in der Region vernetzt und werden dafür sorgen, dass Ihre Spende direkt bei den Bedürftigen ankommt.

Spendenkonto:
Westerwald Bank eG
IBAN DE11 5739 1800 0014 4000 01
BIC GENODE51WW1
Verwendungszweck: „Weihnachtsaktion“

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreis für Beetpaten und Nistkastenbauer aus Ehlscheid

Elke Lück, Gertrud Ehlscheid, Annette Meikmann-Lück, Rita Ellerwald uns Karl-Josef Wasserschaff zeigen ...

Kräftige Finanzspritze für die Sanierung Kommunaler Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Mit über 25 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung von Kommunalen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Glatteis am Montag

Das Wetter hat sich am 4. Advent grundlegend umgestellt. Tiefausläufer über den Britischen Inseln leiteten ...

Instrumente lernen für jedermann - städtische Musikschule bietet offenen Unterricht

An der Musikschule der Stadt Neuwied öffnen sich zu Beginn des neuen Jahres auch wieder die Türen für ...

Gemeinde Roßbach vertagt die Anhebung der Steuerhebesätze

Die Anhebung der gemeindlichen Steuerhebesätze, die Bekanntgabe einer Eilentscheidung zur Vergabe von ...

Rat Dierdorf verabschiedet Haushalt und Wald-Wirtschaftsplan 2023

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf standen unter anderem der Haushalt und der Forstwirtschaftsplan ...

Werbung