Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Breitband-Versorgung: Land fördert Gigabitausbau im Kreis Neuwied mit 35 Millionen Euro

Gute Nachrichten: In Sachen Breitbandausbau kann der Kreis Neuwied einen großen Schritt in Richtung digitaler Zukunft gehen. Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz hat Neuwied die Förderzusage des Landes zum "Graue Flecken"-Programm erhalten. Alexander Schweitzer überreichte als Staatsminister für Digitalisierung im Kreishaus den Bescheid über satte 35,12 Millionen Euro.

Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (vorne, Mitte) überreichte den Förderbescheid im Neuwieder Kreishaus. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. "Eine alles andere als alltägliche Summe", war er sich mit Landrat Achim Hallerbach einig. Beide unterstrichen dabei die Bedeutung des Internets als einen der wichtigsten Standortfaktoren. Hallerbach betonte, dass auch die Kommunen im Kreis Neuwied einen Eigenanteil von fast 9 Millionen Euro schultern. Der Bund gibt bis zu 43,9 Millionen Euro, sodass für den Ausbau im Kreis Neuwied 87,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. "Wir waren schon 2017 bundesweit eine der ersten Kommunen, die sich beim ,Weiße Flecken‘-Programm erfolgreich auf den Weg gemacht hat, und sind jetzt stolz, im Land wieder ganz vorn zu sein", hielt er fest.

Das "Graue Flecken"-Programm hat zum Ziel, Glasfaser mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde auch in die Gegenden zu bringen, in der privatwirtschaftliche Telekommunikationsunternehmen einen Ausbau für unwirtschaftlich halten. Im Kreis Neuwied sind dank der zügigen Arbeit der Mitarbeiter im Kreishaus dafür rund 9000 unterversorgte Adressen in der Stadt Neuwied sowie den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz und Unkel identifiziert worden.

Schlüsseltechnologie unserer Zeit
"Der Förderbescheid ist eine sehr gute Nachricht! Denn das Internet ist die Schlüsseltechnologie unserer Zeit. Und dank des Graue-Flecken-Programms kann in den kommenden drei Jahren flächendeckend ausgebaut werden", erklärte Landrat Achim Hallerbach. Minister Schweitzer betonte, "dass wir stark beim Ausbau von Gigabit-Internet sind aber noch besser werden und diesen weiter vorantreiben wollen. Als Land unterstützen wir deshalb derzeit 50 Breitbandausbauprojekte, um den Zielen von flächendeckender Glasfaserinfrastruktur und Gigabit-Geschwindigkeiten in ganz Rheinland-Pfalz näher zu kommen", machte er deutlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Keine unterversorgten Haushalte mehr
Die Maßnahme umfasst die Anbindung von unterversorgten Haushalten, Unternehmen und Schulen überwiegend bis zum Gebäude mit Glasfaser in den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz am Rhein, Unkel sowie der Stadt Neuwied. Der konkrete Projektumfang nebst damit einhergehenden Tiefbauleistungen, neu zu schaffenden Glasfaserkabelkilometern und neu zu verlegenden Leerrohrinfrastrukturen wird im Rahmen des Zuwendungsbescheids des Landes in abschließender Höhe festgesetzt. (PM / red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Der Nikolaus war wieder da - Auch in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwied

Zwei Jahre mussten die Kinder auf den traditionellen Nikolausbesuch in der Sparkasse nun verzichten. ...

Gunter Jung, Hardert - Einsatzbereitschaft im regionalen und kommunalpolitischen Bereich

Gunter Jung ist beziehungsweise war in vielen unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich tätig und wurde ...

Autofahrer flüchtet in Neuwied vor der Polizei und lässt neunjährigen Sohn allein zurück

Die Polizei hat am Freitag (17. Dezember) einen 38-jährigen Autofahrer kontrollieren wollen, der sich ...

Silvesterfeuerwerk: Vorsicht bei provisorischer Dacheindeckung in Neuwied

"Alles Gute kommt von oben" – ein Satz, den wohl nicht jeder Hausbesitzer in Neuwied unterschreiben würde. ...

Räum- und Kehrpflicht: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Nach einem mehr als milden November kamen Schnee und Kälte mit Macht. Für die Servicebetriebe Neuwied ...

Oberbieberer Vereine spenden Erlös der Jubiläums-Wandertage an Kinder- und Jugendhilfe

1.000 Euro für Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber: Der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) ...

Werbung