Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2022    

Silvesterfeuerwerk: Vorsicht bei provisorischer Dacheindeckung in Neuwied

"Alles Gute kommt von oben" – ein Satz, den wohl nicht jeder Hausbesitzer in Neuwied unterschreiben würde. Wer in der Schneise wohnt, die der Hagel diesen Mai durch Neuwied zog, hat zum Teil noch immer Provisorien auf dem Dach. "Das kann zum Jahreswechsel zur Gefahr werden", warnt Brandschutz-Profi Florian Bauer von der Feuerwehr Neuwied.

Ob ein Dach intakt ist oder nur ein Provisorium, lässt sich aus der Ferne selten erkennen. Darum ist in allen Bereichen der Stadt besondere Vorsicht geboten in Sachen Silvesterfeuerwerk. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. „Verantwortlich dafür sind aber nicht die Hausbesitzer, sondern Personen, die achtlos Feuerwerksraketen abschießen, wodurch die nicht mehr ordnungsgemäß eingedeckten Dächer in Brand geraten könnten“, so Florian Bauer. Es bestehe in mehreren Bereichen der Stadt noch ein Rückstand bei der Instandsetzung der beschädigten Gebäudedächer. Wo die Dacheindeckung fehlt, verhindern häufig einfache Planen weitere Schäden am Haus. Bei Kontakt mit noch glühenden Feuerwerkskörpern könnten sie undicht werden oder gar brennen. Nicht nur die hohe Auslastung von Handwerkern sei ein Problem, auch das notwendige Material sei nicht in ausreichenden Mengen verfügbar, bestätigen Betroffene.



„Mein Appell an alle, die ein Silvesterfeuerwerk in der näheren Umgebung von beschädigten Häusern planen: Bitte verzichten Sie aus Rücksicht auf Ihre Nachbarn und nicht zuletzt auf die Kameraden der Feuerwehr auf fliegende Raketen“, schließt der Feuerwehrmann. Jedes Jahr aufs Neue ist die Silvesternacht für die Rettungsdienste, Notaufnahmen und Feuerwehren ein besonders einsatzreicher Dienst, weil es zu auffällig vielen Verletzungen und Unfällen kommt. Die Stadtverwaltung unterstreicht in diesem Kontext ihren wiederholten Appell, auf Silvesterfeuerwerke zu verzichten – auch zum Schutz von Umwelt, Haus- und Wildtieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Breitband-Versorgung: Land fördert Gigabitausbau im Kreis Neuwied mit 35 Millionen Euro

Gute Nachrichten: In Sachen Breitbandausbau kann der Kreis Neuwied einen großen Schritt in Richtung digitaler ...

Der Nikolaus war wieder da - Auch in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwied

Zwei Jahre mussten die Kinder auf den traditionellen Nikolausbesuch in der Sparkasse nun verzichten. ...

Gunter Jung, Hardert - Einsatzbereitschaft im regionalen und kommunalpolitischen Bereich

Gunter Jung ist beziehungsweise war in vielen unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich tätig und wurde ...

Räum- und Kehrpflicht: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Nach einem mehr als milden November kamen Schnee und Kälte mit Macht. Für die Servicebetriebe Neuwied ...

Oberbieberer Vereine spenden Erlös der Jubiläums-Wandertage an Kinder- und Jugendhilfe

1.000 Euro für Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber: Der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) ...

Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald ...

Werbung