Werbung

Nachricht vom 16.12.2022    

Westerwaldwetter: Ab Sonntagabend Regen und gefährliches Glatteis

Von Wolfgang Tischler

Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs befindet sich unter Zwischenhocheinfluss und sorgt im Westerwald zunächst für ruhiges Winterwetter. In der Nacht zum Samstag strenger Frost, örtlich bis zu minus 15 Grad. Ab Sonntagabend (18. Dezember) aufkommender gefrierender Regen mit gefährlicher Glatteisbildung.

Am Samstag- und Sonntagmorgen jeweils dichter Nebel. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach Nebelauflösung scheint am Freitag (16. Dezember) für längere Zeit die Sonne. Mit Ausnahme am Rhein herrscht den ganzen Tag Dauerfrost. In der Nacht zum Samstag gibt es im Westerwald örtlich Nebel. Die Sichtweite beträgt teilweise weniger als 150 Meter. Es gibt Reifglätte und Eisglätte durch überfrierende Nässe. Die Temperaturen können in Tallagen und über Schnee auf bis zu minus 15 Grad zurückgehen.

Am Samstag scheint nach Nebelauflösung vielerorts die Sonne. Die Tageshöchstwerte bleiben jedoch im Frostbereich. Der Wind kommt weiter schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag ist es zunächst teils gering bewölkt oder klar, teils neblig-trüb. Im Verlauf der Nacht von Westen Durchzug einzelner hoher und mittelhoher Wolken. Es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen gehen wiederum, wie in der Samstagnacht, tief in den Keller.

Der vierte Advent beginnt nach Nebelauflösung wieder sonnig. Im Tagesverlauf kommen von Westen immer mehr dichte Wolken in den Westerwald gezogen. Die Tagestemperaturen bleiben weiter im frostigen Bereich. Das Zwischenhoch verliert an Einfluss und der Weg wird frei für ein Tief, das warme Luft mit sich bringt. Im Tagesverlauf frischt der Wind aus Südost auf und im Bergland gibt es starke Böen.



Nach den bisherigen Wettermodellen setzt am späten Sonntagabend von Westen her Niederschlag im Westerwald ein, der als Regen fällt. Bei dem tief gefrorenen Boden und Temperaturen von noch unter null Grad, bildet sich sofort gefährliches Glatteis. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer „erheblichen Glatteisbildung“.

In der Nacht zum Montag und zu Tagesbeginn gibt es weiter Regen und es bildet sich noch teils gefährliches Glatteis. Der Regen lässt im Tagesverlauf nach und die Temperaturen steigen steil bis auf neun Grad plus an. Der Wind dreht auf Süd bis Südwest und erreicht in höheren Lagen in Böen Sturmstärke.

Bis zum kalendarischen Winteranfang am 21. Dezember bleibt es zunächst auch nachts bei Plusgraden. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Oberbieberer Vereine spenden Erlös der Jubiläums-Wandertage an Kinder- und Jugendhilfe

1.000 Euro für Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber: Der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) ...

Räum- und Kehrpflicht: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Nach einem mehr als milden November kamen Schnee und Kälte mit Macht. Für die Servicebetriebe Neuwied ...

Silvesterfeuerwerk: Vorsicht bei provisorischer Dacheindeckung in Neuwied

"Alles Gute kommt von oben" – ein Satz, den wohl nicht jeder Hausbesitzer in Neuwied unterschreiben würde. ...

Spielmannszug Großmaischeid lädt ein zum Adventskonzert in der Pfarrkirche

Der Spielmannszug Großmaischeid 1950 lädt ein zum Adventskonzert am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr ...

Jahresabschluss beim Männerstammtisch Ü55 Daufenbach

Traditionell lässt der Daufenbacher Männerstammtisch das Jahr mit einem gemeinsamen Essen ausklingen. ...

Radarkontrolle in Linz am Rhein: Nur wenige Verstöße gemessen

Am Donnerstagnachmittag (15. Dezember) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz eine Radarkontrolle ...

Werbung