Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen Einsparpotenzialen bei ihrem Gasverbrauch. Damit kommt der Energieversorger seiner Pflicht nach der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSiKuMaV) der Bundesregierung nach. Diese Schreiben werfen jedoch bei vielen Kunden einige Fragen auf.

(Symbolbild)

Region. Die "EnSiKuMaV" soll mögliche Einsparpotenziale in Privathaushalten aufzeigen und so insgesamt zu weniger Verbrauch und einer größeren Versorgungssicherheit führen. Das Problem: Die Schreiben zeigen in den meisten Fällen nicht den individuellen Gaspreis der Angeschriebenen, sondern den Vergleich mit der Grundversorgung. Und die ist teurer als Langzeittarife, in denen sich die meisten evm-Kunden befinden.

"Das führt verständlicherweise zu Fragen und sorgt für Verunsicherung. In den Anschreiben wird die tatsächliche Summe der letzten Jahresrechnung mit einer Hochrechnung auf Basis der Grundversorgung verglichen. Diese staatliche Vorgabe führt zu einer verzerrten Darstellung und gibt nicht die tatsächlich zu erwartenden Kosten wider. Ganz zu schweigen davon, dass hier die Gaspreisbremse noch nicht berücksichtigt wurde", so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

"Wir können das verstehen, mussten unserer Pflicht aus der Verordnung aber nachkommen. Mein Rat an alle, die das Schreiben bekommen: Ignorieren Sie die Zahlen darin einfach. In Kürze informieren wir noch einmal gesondert zur Gaspreisbremse und den echten neuen Abschlägen und Kosten, die auf Sie zukommen. Mit diesen Daten kann dann jeder auch etwas anfangen." Der Sprecher bittet auch darum, zum Inhalt des Schreibens nicht den Kundenservice zu kontaktieren. Denn der sei momentan derart überlastet, dass Kundenzentren zwischenzeitlich sogar ihre Öffnungszeiten einschränken mussten.



Was allerdings trotz der nicht kundengenauen Berechnungen weiterhin gilt: Energie sparen. Denn dieser Punkt aus dem Anschreiben stimmt: Wer seine Heiztemperatur nur um ein Grad Celsius senkt, kann bis zu sechs Prozent Energie einsparen. Mehr Informationen zu möglichen Einsparpotenzialen zeigt die evm auf ihrer Seite zur Energiekrise unter www.evm.de/energiekrise. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Jonny Winters singt beim Britischen Weihnachtsmarkt in Vettelschoß-Kalenborn

Am Samstag, 17. Dezember, tritt Jonny Winters mit Elvis- und Christmassongs beim britischen Weihnachtsmarkt ...

Verkehrsunfallflucht in Linz - Verursacher zügig ermittelt

Mittwochabend (14. Dezember) ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein ...

Neuwied: Keine Müllabfuhr am zweiten Weihnachtstag

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied weist darauf hin, dass die Müllabfuhr auf Grund des zweiten Weihnachtstages ...

Taschendiebstahl in Sankt Katharinen: Bargeld und EC-Karte aus Geldbörse geklaut

Am Dienstagvormittag (13. Dezember) kam es zu einem Trickdiebstahl im Rewe-Markt in Sankt Katharinen: ...

Unfall mit 1,62 Promille: Betrunkener Autofahrer begeht bei Dierdorf Fahrerflucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (14. auf 15. Dezember) passierte gegen 22.06 Uhr bei Dierdorf ...

Unfall infolge Selbstüberschätzung mit anschließender Flucht in Neuwied - Zeugensuche

Am späten Mittwochabend (14. Dezember) wurde der PI Neuwied gegen 23.30 Uhr ein unfallbeschädigter PKW ...

Werbung