Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Stadt Bendorf erhält Förderung für die Sanierung der Sayner Mehrzweckhalle

Grünes Licht aus Berlin: Der Bendorfer Projektantrag im Rahmen des Förderprogrammes des Bundes "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" für die Sanierung der Mehrzweckhalle Sayn wurde am 14. Dezember im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages positiv beschieden.

Die Stadt Bendorf freut sich über Bundesfördermittel für die Sanierung der Mehrzweckhalle Sayn. (Foto: privat)

Bendorf. Die Gesamtinvestitionshöhe liegt bei 4,4 Millionen Euro, bei einer Förderquote von 75 Prozent erhält die Stadt Bendorf eine Summe von rund 3,3 Millionen Euro. „Das ist eine großartige Nachricht für Bendorf und die vielen Vereine und Gruppen, für die die Sayner Halle Treffpunkt und Wirkungsstätte ist. Mit den Fördermitteln ist nun eine nachhaltige und zukunftsfähige Sanierung möglich“, freut sich Bürgermeister Christoph Mohr.

Er bedankt sich herzlich bei den Bundestagsabgeordneten, die sich für den Förderantrag stark gemacht haben, sowie bei den Fraktionen im Bendorfer Stadtrat. Lob geht auch an den Förderkreis Mehrzweckhalle Sayn, der sich für eine Sanierung eingesetzt und Aufmerksamkeit für die Situation der Halle erzeugt hat, die seit dem Spätsommer 2019 wegen Schäden geschlossen ist. Ohne das Bundesprogramm könnte die Stadt Bendorf die Generalsanierung des Gebäudes nicht stemmen, umso größer ist die Freude über die Förderzusage. Wichtige Bausteine im Rahmen der nachhaltigen Sanierung der Mehrzweckhalle sind Fassaden- und Dachbegrünung, Photovoltaik, Entsiegelung, eine Fassadengestaltung aus Holzlamellen und ein Energiekonzept. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Letzte Hilfe Kurs" sorgte für viel Interesse bei Jugendlichen

Kürzlich fand im Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied der Kurs "Letzte Hilfe Kids/Teens" in einer 7. Klasse statt, ...

Unfall infolge Selbstüberschätzung mit anschließender Flucht in Neuwied - Zeugensuche

Am späten Mittwochabend (14. Dezember) wurde der PI Neuwied gegen 23.30 Uhr ein unfallbeschädigter PKW ...

Unfall mit 1,62 Promille: Betrunkener Autofahrer begeht bei Dierdorf Fahrerflucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (14. auf 15. Dezember) passierte gegen 22.06 Uhr bei Dierdorf ...

Verkehrsunfallflucht in Asbach: Touchieren von Taxi

Am Mittwoch (15. Dezember) ereignete sich um 14.15 Uhr auf der L 272 zwischen Flammersfeld und Asbach ...

Hunde im Winter: Worauf muss man achten?

Hundebesitzer müssen wohl oder übel auch im Winter bei Minusgraden mit dem Vierbeiner nach draußen. Jedoch ...

Die Weihnachtsstände des Tierschutz Siebengebirge laden zum Vorbeischauen ein

Die Weihnachtsstände des Tierschutz Siebengebirge sind bereits Tradition und seit fast 28 Jahren immer ...

Werbung