Werbung

Nachricht vom 28.07.2011    

"Sommerloch": Zahl der Arbeitslosen stieg leicht an

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli leicht angestiegen - im Hochsommer ein immer wiederkommendes Phänomen, wie die Agentur für Arbeit Neuwied in ihrem Arbeitsmarktbericht für Juli mitteilt. Betroffen sind fast nur junge Leute.

Region. Der Arbeitsmarkt in der Region bleibt auf Entspannungskurs - auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Juli leicht angestiegen ist. "Das ist das typische Sommerloch", erklärt Ulrike Mohrs, die Leiterin der Agentur für Arbeit Neuwied. Verursacht wird es vor allem durch jene jungen Leute, die ihre Lehrzeit beendet haben, aber nicht von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen wurden. Wegen der Sommerpause in vielen Unternehmen finden sie meist erst im September wieder eine Anstellung.

Laut Arbeitsmarktbericht, der am Donnerstagmorgen, 28. Juli, herausgegeben wurde, sind denn auch 304 der 318 Männer und Frauen, die Ende Juli mehr arbeitslos sind als vier Wochen zuvor, jünger als 25 Jahre. Insgesamt weist die Statistik derzeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied - er umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen - 9084 arbeitslose Menschen aus. Die Arbeitslosenquote steigt von 5,4 auf 5,6 Prozent. Der kurzfristigen Steigerung steht in der langfristigen Betrachtung eine deutliche Abnahme der Arbeitslosigkeit entgegen: Immerhin gingen die Zahlen binnen eines Jahres um 1364 zurück. Für den kurzfristigen Effekt der derzeitigen Zunahme spricht auch die Tatsache, dass sie sich ausschließlich im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III niederschlägt, also bei jenen Menschen, die noch nicht allzu lange arbeitslos sind und von der Agentur für Arbeit betreut werden.
Im SGB II, bei den so genannten Hartz IV-Empfängern der Jobcenter, geht die Arbeitslosigkeit dagegen sogar um 23 zurück. Damit sind derzeit im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur 3404 Männer und Frauen über den Rechtskreis des SGB III und 5680 Menschen über den des SGB II (Hartz IV) arbeitslos gemeldet.



Ähnlich wie im Gesamtbezirk verläuft auch die Entwicklung in den beiden Landkreisen. In Altenkirchen sind Ende Juli 3814 Menschen arbeitslos gemeldet - 144 mehr als vor einem Monat und 597 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,5 Prozent. Der Landkreis Neuwied zählt Ende Juli 5270 Arbeitslose. Damit ist die Arbeitslosigkeit in den letzten vier Wochen um 174 angestiegen, seit Juli 2010 aber um 767 zurück gegangen.

In beiden Landkreisen sind von der Zunahme fast ausschließlich junge Leute betroffen. Derzeit liegen der Arbeitsagentur 1367 Stellenangebote vor, 859 aus dem Landkreis Neuwied und 508 aus Altenkirchen.

Wenige Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres weist die Statistik 384 offene Ausbildungsstellen aus, denen 476 unversorgte Bewerber um eine Lehrstelle gegenüber stehen. "Erfahrungsgemäß sind aber viele der Jugendlichen, die sich in den letzten Monaten bei uns angemeldet haben, mittlerweile längst versorgt und haben nur vergessen, sich abzumelden", erklärt Mohrs. "Manche haben eine Lehrstelle gefunden, andere gehen doch weiter zur Schule oder machen erst mal ein Soziales Jahr. Wir gehen deshalb davon aus, dass am Ende deutlich mehr Lehrstellen übrig bleiben als Bewerber." Erfreulich sei, so die Agenturleiterin, dass auch viele der so genannten "Altbewerber" - also Schulabgänger aus früheren Jahren, die damals keine Lehrstelle gefunden haben - mit einem Ausbildungsplatz versorgt werden konnten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tatverdächtiger festgenommen und in U-Haft

(Aktualisiert)Einen schnellen Fahndungserfolg konnten die Polizeikräfte der "EG Shark" vermelden. Der ...

Handballer gehen mit elf Teams in die Saison 2011/2012


Puderbach. Nachdem man die vergangene Saison 2010/11 erneut sehr erfolgreich absolvieren konnte, ruhen ...

Festfolge Raubacher Schützen- und Volksfest 2011

Die Schützengilde feiert ihren 60. Geburtstag

Raubach. Die Schützengilde Raubach wurde im Jahr 1951 ...

Harschbach im Scheinwerferlicht der SWR-Kameras

Fernsehteam machte zwei Tage Aufnahmen für die Sendung „Hierzuland“

Harschbach. Gestern und vorgestern ...

Sonnenberg-Bewohner wollen freie Fahrt

Unzufriedenheit mit Fahrbahnschwellen als Tempobremse am Spielplatz – Gemeinderat schlägt Halbierung ...

Bürgermeisterwahl für die VG Dierdorf: CDU benennt Kandidaten Mitte August

Mitgliederversammlung soll in Großmaischeid bestimmen, wen die Partei gegen den SPD-Kandidaten Horst ...

Werbung