Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Kreisfeuerwehrverband gibt Brandschutztipps für die Vorweihnachtszeit

Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen informiert über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. Mit neun einfachen Tipps kann man das Risiko eines Brands verringern, damit auch die Feuerwehr ruhige und besinnliche Weihnachten haben darf.

Tipps befolgen, damit nicht am Ende der Baum brennt. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen)

Region. "Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz oder Kerzen ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände", erklärt Volker Hain, Vorsitzender des Kreisverbandes. Er appelliert an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren. Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft aufstellen.
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz aufbewahren.
Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
Bei elektrischen Lichterketten darauf achten, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
Wenn man echte Kerzen entzünde, immer ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereitstellen.
Wenn es brennt, nur dann versuchen, die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten möglichst die Tür zum Brandraum schließen, die Wohnung verlassen und die Feuerwehr mit dem Notruf 112 alarmieren.
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!



Wenn diese Tipps eingehalten werden, dürften auch die Feuerwehrkameraden eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Unfall im Begegnungsverkehr auf L272 bei Asbach: Linienbus begeht Fahrerflucht

Am Dienstag (14. Dezember) kam es um 13.20 Uhr auf der L272 zwischen Asbach und Bennau zu einem Verkehrsunfall ...

Genug Betrug: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder ...

Schwerer Verkehrsunfall in Buchholz: Frontalkollision zweier PKW

Am Dienstagvormittag (13. Dezember) ereignete sich auf der L 274 zwischen Buchholz und der BAB 3 ein ...

Weihnachtsessen: Gänsekeule und Gänsebrust mit Sauce und Klößen

Die Gans gehört zu den beliebtesten Gerichten an Weihnachten. Wer sich im großen Familienkreis trifft, ...

Kellerbrand in Waldbreitbach gelöscht

Die Einheiten Waldbreitbach, Breitscheid und Hausen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Achtung Betrug: Warnung vor aktuellen Betrugsmaschen in der Region

Nach aktuellen Vorfällen mit betrügerischer Absicht weist das Landesamt für Steuern darauf hin, dass ...

Werbung