Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Tag des Ehrenamts in Bad Honnef: Verleihung der ersten Jubiläumsehrenamtskarten

Mit einer Feierstunde im Foyer des Rathauses in Bad Honnef hat Bürgermeister Otto Neuhoff anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamtes langjährigen Engagierten gedankt und dabei die ersten 30 Jubiläumsehrenamtskarten überreicht. 459 Helfer sind derzeit in verschiedenen Projekten und Angeboten der Stadt aktiv.

38 Bürger aus Bad Honnef haben nun die lebenslang gültige Karte. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. "Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken und von größter Bedeutung", dankte der Bürgermeister den Anwesenden für das vielseitige Engagement unter anderem in Sport, Kultur, Sozialarbeit, Hilfsorganisationen und der Kirche.
Allein 459 Personen sind derzeit in verschiedenen Projekten und Angeboten der Stadt tätig, beispielsweise in der Stadtbücherei, in der Holzwerkstatt oder in der Arbeit mit Geflüchteten.

Der internationale Tag des Ehrenamtes war im Jahr 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen und 1986 jährlich am 5. Dezember eingeführt worden, um weltweit auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hinzuweisen und die große Zahl der ehrenamtlich aktiven Menschen zu würdigen.

In diesem Jahr war der Tag in Bad Honnef von besonderer Bedeutung: Das Land Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr zusätzlich zur seit 2008 erhältlichen Ehrenamtskarte eine dauerhaft gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte eingeführt für jene Personen, die ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement nachweisen können. Die Stadt hatte die Vereine und Organisationen im Stadtgebiet auf die Möglichkeit zur Ausstellung der lebenslang gültigen Jubiläumsehrenamtskarte hingewiesen. Für 38 Bürger, die in den vergangenen Monaten der Stadt benannt worden sind, wurden die Karten ausgestellt und im Rahmen der Feierstunde an die 30 anwesenden Personen mit persönlichen Dankesworten des Bürgermeisters überreicht. Ein besonderer Applaus der Anwesenden ging an Ursula Voll und Karlfried Prinz, die beide jeweils seit mehr als 55 Jahren ehrenamtlich engagiert sind und mit Herzblut für die Arbeit im Ehrenamt werben.



Über die vielseitigen Angebote, sich ehrenamtlich zu engagieren, informiert die Stadt Bad Honnef unter anderem auf einer eigenen Internetseite sowie telefonisch beim Fachdienst Soziales und Asyl unter Telefon 02224 / 184-339 oder E-Mail an ehrenamt@bad-honnef.de . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus besuchte mit seinen zwei Engeln Reiterverein Kurtscheid

Zum 48. Mal in der Vereinsgeschichte des Reitervereins Kurtscheid (RVK) war der Weihnachtsmann zu Gast ...

Die Niederbieberer Backhausgasse taucht in weihnachtliches Flair ein

Der Verein Niederbieberer Bürger hat nach der Coronapause wieder zur Einstimmung auf Weihnachten an das ...

Heimatverbundener Waldbreitbacher spendet an Vor-Tour der Hoffnung

Mit dem Zusammentragen und der Herausgabe der "Overe Chronik“ hat sich der heimatverbundene Waldbreitbacher ...

10.000 Euro ans Neuwieder Jugendamt für ukrainische Kinder gespendet

Ein Spende von 10.000 Euro des Fördervereins Hüttenhelden hat das Neuwieder Stadtjugendamt erhalten: ...

Weihnachtlicher Gruß ist von Rheinbrohler Ley weithin zu sehen

Jedes Jahr ist es traditionell "der schönste Weihnachtsbaum, den wir jemals hatten…“ – und dass diese ...

Zeugen gesucht! Einbruch in ein Niederbreitbacher Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Freitagmittag bis Sonntagabend (9. bis 11. Dezember) sind bisher unbekannte Täter im ...

Werbung