Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

10.000 Euro ans Neuwieder Jugendamt für ukrainische Kinder gespendet

Ein Spende von 10.000 Euro des Fördervereins Hüttenhelden hat das Neuwieder Stadtjugendamt erhalten: Das Geldist für das Projekt "Spielräume für geflüchtete Kinder aus der Ukraine" gedacht und soll helfen, ein kostenloses Betreuungsangebot für ukrainische Familien und ihre Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren einzurichten

Symbolische Scheckübergabe (von links): Lana Horstmann, freigestellte Betriebsrätin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Carmen Tschage, Beiratsmitglied des Fördervereins Hüttenhelden, Ulrike Ackermann, Sachbearbeiterin im Kita-Bereich und Bernhard Fuchs, Leiter des Jugendamtes der Stadt Neuwied. (Foto: thyssenkrupp Rasselstein)

Neuwied. Die Spende wurde von Carmen Tschage, Pressesprecherin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH sowie Beiratsmitglied des Fördervereins Hüttenhelden, an den Leiter des Jugendamtes der Stadt Neuwied, Bernhard Fuchs. Im Regenbogenhaus des Kinderschutzbunds Neuwied kann mit dieser Spende ein kostenloses Betreuungsangebot für ukrainische Familien und ihre Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren eingerichtet werden. Außerdem wird für die Eltern ein Freiraum zur neuen Lebensgestaltung geschaffen. Das Angebot bietet den Kindern mit Fluchterfahrung einen sicheren Ort für gemeinsames Spielen, Toben und einander Kennenlernen und leistet einen erheblichen Beitrag zur Integration beziehungsweise Inklusion.

"Mit großer Bestürzung und Sorge nehmen wir die aktuellen Ereignisse in der Ukraine wahr. In Gedanken sind wir bei den Menschen, die unter dieser schrecklichen Entwicklung leiden müssen. Ich freue mich, über diesen Weg eine Möglichkeit gefunden zu haben, dieses wichtige Projekt zu unterstützen. An diesem Beispiel sieht man, dass der Förderverein Hüttenhelden an vielen thyssenkrupp Steel Europe-Standorten, wie etwa bei Rasselstein, Unterstützung leistet", betont Carmen Tschage. Die große Spendenbereitschaft der Mitarbeitenden der thyssenkrupp Steel Europe AG und die Verdoppelung der Spendensumme durch den Förderverein Hüttenhelden ermöglicht eine Vielzahl von Projekten.



"Toleranz und das friedliche Miteinander verschiedener Nationen sind die tragenden Säulen des Zusammenlebens in der Stadt Neuwied. Wir begreifen Migration daher als Chance und Potenzial. Wir freuen uns, dass es uns mit dem Partner Kinderschutzbund gelungen ist, diese Maßnahme für geflüchtete ukrainische Familien anzubieten. Wir sind dem Förderverein Hüttenhelden sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung", berichtet Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs.

Der Förderverein Hüttenhelden ist ein Verein von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Der Verein übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, unterstützt lokale Projekte und fördert den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern in der direkten Nachbarschaft der thyssenkrupp Steel Europe-Standorte in Duisburg, Andernach, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Eichen-Ferndorf und Finnentrop. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine bündelt der Förderverein alle Hilfsprojekte der thyssenkrupp Steel Europe AG und konzentriert sich dabei auf die nachhaltige Unterstützung der Geflüchteten an den einzelnen Standorten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Einbruch in Wohnhaus erschüttert Buchholz

In Buchholz wurde ein Wohnhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter sind bislang unbekannt und die Polizei ...

Weitere Artikel


Tag des Ehrenamts in Bad Honnef: Verleihung der ersten Jubiläumsehrenamtskarten

Mit einer Feierstunde im Foyer des Rathauses in Bad Honnef hat Bürgermeister Otto Neuhoff anlässlich ...

Sankt Nikolaus besuchte mit seinen zwei Engeln Reiterverein Kurtscheid

Zum 48. Mal in der Vereinsgeschichte des Reitervereins Kurtscheid (RVK) war der Weihnachtsmann zu Gast ...

Die Niederbieberer Backhausgasse taucht in weihnachtliches Flair ein

Der Verein Niederbieberer Bürger hat nach der Coronapause wieder zur Einstimmung auf Weihnachten an das ...

Weihnachtlicher Gruß ist von Rheinbrohler Ley weithin zu sehen

Jedes Jahr ist es traditionell "der schönste Weihnachtsbaum, den wir jemals hatten…“ – und dass diese ...

Zeugen gesucht! Einbruch in ein Niederbreitbacher Einfamilienhaus

Im Zeitraum von Freitagmittag bis Sonntagabend (9. bis 11. Dezember) sind bisher unbekannte Täter im ...

59. Nikolauslauf in Erpel - Sportler des VfL Waldbreitbach mit dabei

Traditionen wollen gepflegt werden. Daher sind jüngere und ältere Sportler des VfL Waldbreitbach beim ...

Werbung