Werbung

Nachricht vom 11.12.2022    

Lebenswerk der Familie Jung-Weiler wird mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Auf einer Felsklippe über dem Fockenbachtal thront die um 1160-1180 erbaute Neuerburg, die sich auch im Wappen der Ortsgemeinde Niederbreitbach befindet. Rolli Weiler und Udo Hörster kümmern sich intensiv um den Erhalt und die Sicherung der kulturhistorisch wichtigen Anlage.

Susanne Hardt (links) freut sich mit Hans-Werner Breithausen (rechts) Rolli Weiler und Udo Hörster den Ehrenamtspreis zu überreichen. Foto: Wolfgang Tischler

Niederbreitbach. Die Burg, die eine wechselvolle Geschichte erlebt hat, ist heute in Besitz der Fürstenfamilie zu Wied. Der Vater von Roswitha Weiler, Theo Jung, hat im Jahre 1948 die Burg vom Fürsten zu Wied gepachtet und nach seinem Tod ging die Pacht auf die Familie Weiler über. Von Anfang an hat die Familie es sich uneigennützig zur Aufgabe gemacht, den Erhalt und die Sicherung der kulturhistorisch wichtigen Anlage auch für die Zukunft zu sichern.

Die Neuerburg wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt und so dauerte es fast 14 Jahre, diese Kriegsschäden zu beseitigen. Das Hauptaugenmerk lag damals auf der Instandsetzung der inneren Ringmauer. Udo Hörster bezeichnet sich selbst als Hausmeister der Neuerburg. Die Familie ist fast jedes Wochenende dort, um das zu erhalten, was gegeben ist, damit die Burg nicht verfällt. Es wurde eine Sieblinie des historischen Mörtels erstellt und man verwendet alte Rezepturen. Unter Einhaltung der Denkmalschutz-Richtlinien arbeitet die Familie dort Hand in Hand.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im November jeden Jahres bis zum April wird die Burg winterfest gemacht. In den übrigen Monaten führt Rolli Weiler kleine Gruppen durch die alten Gemäuer und erzählt spannende und interessante Geschichten über die Neuerburg.

Die Verbandsgemeinde und die Ortsbürgermeisterin Susanne Hardt möchten sich im Namen aller Bürger für die Erhaltung und die Arbeitsleistung, ausgedrückt durch den Ehrenpreis bedanken.
(Laudatio der Preisverleihung)

Weitere Preisträger
Klaus Peter Paffhausen, Waldbreitbach
Friedhelm Kurz, Thalhausen
Friedhelm Born, Straßenhaus
Christiane Miller, Rüscheid
Team Kleiderkammer, Roßbach
Ingrid Runkel, RengsdorfFoto:
Astrid Kahler, Oberraden


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend

Die Polizei hat heute (11. Dezember) gegen 5.10 Uhr, nach der Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend, ...

Bad Hönningen: Nachhilfeangebot gesucht und hoffentlich nicht gefunden

Eine aufmerksame Kundin des REWE Marktes in Bad Hönningen teilte dem Marktleiter am 9. Dezember einen ...

Kleiner, feiner Hof-Advent am Irmerother „MilchBüdchen“

Das Regionalprojekt „Naturgenuss“, gestartet und betreut von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung ...

Internationaler Tag der Menschenrechte: SOLWODI kämpft für Frauenrechte

Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI macht ...

Vollsperrung auf der L251 bei Linz am Rhein: 81-Jähriger kracht gegen Holzstapel

Am Samstag (10. Dezember) hatte ein 81-jähriger Autofahrer einen Unfall auf der L251 zwischen Linz am ...

Schwerer Unfall auf der L255 bei Niederbreitbach: Zwei Autos krachen frontal ineinander

Am Samstagvormittag (10. Dezember) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L255 zwischen Niederbreitbach ...

Werbung