Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2022    

Streit eskaliert in einem Bad Hönninger Mehrfamilienhaus

In einem Mehrfamilienhaus in Bad Hönningen ist es zwischen zwei Hausbewohnern zu seinem Streit gekommen. Es kam zum Einsatz von Pfefferspray und einem Cuttermesser. Die Polizei wurde alarmiert.

(Symbolbild)

Bad Hönningen. Die Auseinandersetzung zwischen zwei Hausbewohnern passierte am frühen Samstagmorgen (10. Dezember). Wie die Polizei berichtet, ist es zunächst zu verbalen Streitigkeiten gekommen. Im Laufe des Streits habe einer der Hausbewohner versucht, sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung des Nachbarn zu verschaffen. Als dies misslang, sei es im Hausflur zum Einsatz von Pfefferspray und zu einer Bedrohung mit einem Cuttermesser gekommen. Daraufhin habe sich eine Person in ihrer Wohnung verschanzt und die Polizei alarmiert. Der andere, beschuldigte Hausbewohner konnte durch die Beamten widerstandslos vor dem Mehrfamilienhaus festgenommen werden. Das Cuttermesser wurde anschließend in der Wohnung des Täters aufgefunden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde dem offenbar unter Alkoholeinfluss stehenden Beschuldigten eine Blutprobe entnommen. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rodenbach startet ins Jubiläumsjahr

In Neuwieds Stadtteil Rodenbach steht im kommenden Jahr ein besonderes Ereignis an. Und dies wirft heute ...

Schwerer Unfall auf der L255 bei Niederbreitbach: Zwei Autos krachen frontal ineinander

Am Samstagvormittag (10. Dezember) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L255 zwischen Niederbreitbach ...

Vollsperrung auf der L251 bei Linz am Rhein: 81-Jähriger kracht gegen Holzstapel

Am Samstag (10. Dezember) hatte ein 81-jähriger Autofahrer einen Unfall auf der L251 zwischen Linz am ...

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis ...

Herausragendes Urgestein Astrid Kahler erhält Ehrenamtspreis

In diesem Jahr nominiert die Ortsgemeinde Oberraden ein durch und durch Oberradener „Urgestein“. Geboren ...

Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. ...

Werbung