Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Altglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen und kann beliebig oft recycelt und wiederverwendet werden. Um eine hohe Qualität des Rohstoffes zu erzielen, ist eine exakte Trennung des gebrauchten Behälterglases notwendig.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Daher erfolgt die Trennung an den Glascontainern in die drei Farben Weiß, Braun und Grün. Andersfarbiges Behälterglas (beispielsweise blaue Weinflaschen oder rote Parfümflakons) gehört immer ins Grün-Glas, da diese Fraktion beim Wiedereinschmelzen den größten Anteil an sogenannten Fehlfarben verträgt.

Auch die Deckel oder Verschlüsse der Glasverpackungen können mit über den Glascontainer verwertet werden. Auf keinen Fall dürfen in die Glascontainer folgende Materialien eingeworfen werden: Steingut, Trinkgläser, Teller, Keramik, Spiegel, Glühbirnen, Glas, welches keine Verpackung ist, Fensterglas, Blumenvasen, Kristallglas und ähnliches. Diese Materialien haben einen anderen Schmelzpunkt und würden den Wiederverwertungsprozess massiv stören.

Zu beachten sind außerdem die zulässigen Einwurfzeiten von Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Altglas untersagt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Vortrag in Neustadt "Der Wolfsbestand muss reguliert werden"

Der Wolf ist auch nur ein fauler Hund. Statt Reh oder Hirsch hinterher zu hetzen, bedient er sich auch ...

Nach zwei Jahren endlich wieder Weihnachtsmarkt in Neustadt

Als Ortsbürgermeister Thomas Junior am 26. November um 11 Uhr den 49. Weihnachtsmarkt in Neustadt eröffnete, ...

Host Town der Olympics World Games: Vorbereitungen in Neuwied nehmen Fahrt auf

Es ist noch etwas hin, bis in Berlin im nächsten Jahr die Special Olympics World Games starten und die ...

Ehrliche Bürger bewahren Kleiderständer von Linzer Geschäft auf

Am Mittwochabend (7. Dezember) meldeten aufmerksame Bürger, dass vor einem Bekleidungsgeschäft in der ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in ...

Handy am Bahnhof Bad Hönningen geraubt

Am Sonntagabend (4. Dezember) wollte ein 25-jähriger Fahrgast vom Bahnsteig am Bahnhof in Bad Hönningen ...

Werbung