Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

13 Verkehrsunfälle und ein Dank an die couragierten Ersthelfer

Im Zeitraum von Mittwochmorgen (7. Dezember) bis Donnerstagmorgen (8. Dezember) sind im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus 13 Verkehrsunfälle gemeldet worden. Bei zwei Verkehrsunfällen erlitten Beteiligte Verletzungen, ansonsten kam es zu erheblichen Sachschäden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Straßenhaus. Am frühen Mittwochmorgen kam es in Höhe der Lichtzeichenanlage in der Raiffeisenstraße in Straßenhaus zu einem Auffahrunfall. Die Geschädigte erlitt hierbei eine leichte Verletzung. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf einen Betrag im unteren 5-stelligen Bereich geschätzt.

Um 7.37 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 265 zwischen Linkenbach und Puderbach gemeldet. Die allein beteiligte Fahrzeugführerin verlor auf der regennassen und abschüssigen Fahrbahn im Verlauf einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Auto. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den angrenzenden Straßengraben und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Der Pkw kam auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Stehen. Die leicht verletzte Fahrerin im mittleren Erwachsenenalter wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Auto entstand Totalschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihr wurden eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. An der Unfallstelle und in einem mitgeführten Rucksack sind zudem Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt worden.



Am Nachmittag wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus um 15.55 Uhr über den Notruf ein Verkehrsunfall mit einem überschlagenen Pkw auf der Landesstraße 272 zwischen Asbach und Bennau gemeldet. Der Fahrer im höheren Erwachsenenalter befuhr die Landesstraße in Richtung Asbach. Circa 300 Meter vor der Einmündung nach Drinnhausen kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Pkw überschlug sich auf dem angrenzenden Gefälle und blieb etwa vier Meter tiefer als die Fahrbahn auf dem Dach liegen. Die beiden schwer verletzten Insassen sind durch Ersthelfer aus dem Pkw geborgen und betreut worden, bis sie den Rettungssanitätern und einem Notarzt übergeben wurden. Im Anschluss erfolgte der Transport in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrbahn wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme voll gesperrt und der Verkehr weiträumig umgeleitet. Neben der Polizei waren ärztlichen Rettungskräfte, die freiwilligen Feuerwehren Asbach, Buchholz (WW) und Neustadt (Wied) im Einsatz.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Ersthelfern für ihren couragierten Einsatz beim Retten der verletzten Insassen aus den Fahrzeugwracks, sowie den anschließenden Betreuungen an den Unfallstellen.

Bei den übrigen elf Verkehrsunfällen blieb es bei Sachschäden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Handy am Bahnhof Bad Hönningen geraubt

Am Sonntagabend (4. Dezember) wollte ein 25-jähriger Fahrgast vom Bahnsteig am Bahnhof in Bad Hönningen ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in ...

Ehrliche Bürger bewahren Kleiderständer von Linzer Geschäft auf

Am Mittwochabend (7. Dezember) meldeten aufmerksame Bürger, dass vor einem Bekleidungsgeschäft in der ...

Kind kurzzeitig vermisst und glücklicherweise schnell wiedergefunden

Ist das eigene Kind plötzlich verschwunden, ist dies für Eltern immer eine schreckliche Ausnahmesituation. ...

Team Kleiderkammer aus Roßbach erhält Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ging in Roßbach an das Team Kleiderkammer, ...

Betrunkener Fußgänger wird bei Unfall mit Fahrerflucht in Dierdorf leicht verletzt

Eigentlich hat er alles richtig gemacht und das Auto stehenlassen: Dennoch wurde in der Nacht auf Mittwoch ...

Werbung