Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

3.150 Euro für Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung "ersungen"

Während der Corona-Pandemie durften die drei Chöre Sangesfreunde Altwied-Segendorf, LiedGut Niederbreitbach und Andiamo a cantare aus Vallendar nicht auftreten. Ihr erstes Konzert nach dieser Zwangspause gaben sie Anfang November vor voll besetztem Haus im Forum Antonius auf dem Waldbreitbacher Klosterberg und nahmen eine beachtliche Spendensumme ein.

Überreichten der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar und Robert Frings (rechts), Mitglied des Vorstandes der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung, den Spendenscheck in Höhe von 3.150 Euro: Hans-Georg Kohl, Teamleiter MGV Altwied, Werner Velden, 1. Vorsitzender des MGV Segendorf, und Markus Barg, Geschäftsführer des MGV Segendorf (von rechts). (Foto: Andrea Schulze)

Waldbreitbach. Der Erlös dieser Veranstaltung – es waren 3.150 Euro zusammengekommen – spendeten die Chöre der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Den Scheck überreichten Ende November Hans-Georg Kohl vom Männergesangverein Altwied sowie Werner Velden und Markus Barg von Männergesangvereins Segendorf Schwester Edith-Maria Magar, der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Schwester Edith-Maria ist Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und war die Schirmherrin des Benefizkonzerts. Sie freut sich über diesen hohen Geldbetrag, mit dem die Hospize, an denen die Marienhaus-Gruppe als Träger beteiligt ist, unterstützt werden.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde im Jahr 2003 von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus GmbH gegründet, um die Hospizarbeit auch langfristig finanziell auf eine sichere Basis zu stellen und den Hospizgedanken in der Gesellschaft stärker zu verankern. So unterstützt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung auch den Neubau des stationären Hospizes in Neuwied. In den ambulanten und stationären Hospizen sorgen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dafür, dass schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Sie erhalten in ihrer letzten Lebensphase Zuwendung, Trost und Begleitung. Zudem werden die Angehörigen unterstützt, entlastet und in ihrer Trauer begleitet. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


CDU Rengsdorf-Waldbreitbach beteiligt sich an "Weihnachten im Schuhkarton"

"Weihnachten im Schuhkarton" ist eine internationale Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Seit 1993 ...

"Alles fließt – Bilder aus dem Rheinland" - Benefizkalender der Künstlerin Miriam Montenegro

In Zeiten wie diesen möchte die Malerin Miriam Montenegro mit ihren lebhaften, farbenfrohen Bildern Energie ...

Martin Diedenhofen im Austausch mit der Polizei Neuwied

Zu einem Gesprächstermin war kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zu Gast ...

"UTAMARA" feierte laufende und abgeschlossene Projekte in Kasbach-Ohlenberg

Die Veranstalterinnen von "UTAMARA" feierten kürzlich den Projektabschluss vom "Gesundheits-Projekt" ...

"Bunter Kreis Mittelrhein" - mobiler Familienhelfer rund um Neuwied und Westerwald

Es ist harte Nachricht, die das ganze Leben auf den Kopf stellt: Wird ein Kind chronisch oder schwer ...

Bad Hönningen: 18-Jähriger begeht das ganze Jahr über Diebstahl bei Firma

Im Laufe des Jahres kam es vermehrt zum Diebstahl kleinerer Beträge aus einer Kasse in einer Bad Hönninger ...

Werbung