Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

Wintereinbruch sorgt für eine Häufung von Verkehrsunfällen und Gefahrensituationen

Schnee im Winter sorgt immer wieder für Überraschungsmomente bei Autofahrern. So kam es am gestrigen Vormittag allein im Umkreis der Stadt Linz zu neun Verkehrsunfällen und mehreren Gefahrensituationen. Verletzt wurde niemand, man kann allerdings hoffen, dass der eine oder andere die Fahrweise in Zukunft an die Witterungsbedingungen anpasst.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Linz am Rhein. Am Montagmorgen (5. Dezember) hatte der Wintereinbruch die Polizeiinspektion Linz fest im Griff. Allein im Umkreis der Stadt Linz kam es im Laufe des morgendlichen Berufsverkehrs innerhalb kürzester Zeit zu neun Verkehrsunfällen mit teilweise erheblichen Sachschäden. Der Gesamtschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Weiterhin führten die Wetterbedingungen parallel zu mehreren Gefahrensituationen. So führte ein umgestürzter Baum zu einer Sperrung der L257 zwischen Bad Hönningen und Malberg, ein Schulbus konnte seine Fahrt zwischen Dattenberg und Linz nicht gefahrlos fortsetzen und drohte in den Straßengraben zu rutschen und auf dem Campingplatz in Bad Hönningen hielten diverse Campingausstattungen der Schneelast nicht stand.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass keine Person verletzt wurde und die Fahrbahnen durch die Straßenmeisterei Linz zügig geräumt werden konnten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Altenpflegerin soll wegen schweren Raubes 6 Jahre und 6 Monate ins Gefängnis

Am Montag, dem 5. Dezember, fällte die 10. Strafkammer beim Landgericht Koblenz unter dem Vorsitz von ...

Rechten Stimmungsmachern die "Gelbe Hand" zeigen - Aufruf für Azubi-Preis

Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die ...

Unfall auf der B413 zwischen Isenburg und Bendorf: Drei Verletzte

Am Montag (5. Dezember) haben sich die drei Insassen eines Audi A3 bei einem Unfall auf der B413 zwischen ...

Lernpaten gesucht: Zwei Stunden Zeit für eine bessere Kinder-Perspektive

Das Lernpatenprojekt für Grundschüler im Kreis Neuwied sucht dringend Verstärkung. Landrat Achim Hallerbach ...

Kommunaler Finanzausgleich bringt der Stadt Neuwied Millionen

Der Kommunalen Finanzausgleich (KFA) wurde neugeordnet. Die kommunalen Gebietskörperschaften werden insgesamt ...

1100 Jahre Bad Honnef: Neuer Bildkalender 2023 erinnert ans Jubiläumsjahr

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs 2022, das ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich 1100 Jahre ...

Werbung