Werbung

Nachricht vom 05.12.2022    

Heinz Becker mit Kommunionsuhr, kurzen Unterhosen und wiederkehrenden Nikoläusen

Von Helmi Tischler-Venter

Heinz Becker alias Gerd Dudenhöffer aus dem saarländischen Bexbach brachte am Samstagabend (3. Dezember) das Publikum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach mit seinen Sprüchen zum Dauerlachen. Dabei saß der Kabarettist im Karohemd und mit der obligatorischen Batschkapp fast unbeweglich und mit sehr wenig Mimik am Küchentisch, vor der Kulisse einer pastellfarbenen Anbauküche aus den Sechzigern.

Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Mit Corona und dem Durcheinander mit Impfen und Impfpflicht eröffnete der ewige Besserwisser sein Programm: „Man kann doch niemand zwingen, sich nicht impfen zu lassen.“ Im Home-Office waren er und die ihm vom Hergott zugeloste Ehefrau Hilde die meiste Zeit „dahääm“. Wie Corona den einen Nachbarn dazu brachte, Abführtabletten zu schlucken, dem anderen viel nasses Laub und eine kurzlebige Brombeerhecke bescherte und Heinz sich selbst ein Armier-Eisen unter den Daumennagel jagte, waren Episoden, die Lachtränen erzeugten.

Unpassende Reaktionen seiner Hilde nimmt Heinz gelassen: „Uffrege nützt nichts!“ Und es Hilde folgt dem Rat der Mutter: „Wenns em Mann schmeckt und er wird satt, ist Frieden im Haus, mehr versucht e Frau nit.“

Dem Kommunisten in der Familie, SPD-Mitglied Onkel Bernhard hatte Heinz seine wertvolle, im Kästchen sicher verwahrte Kommunionsuhr zu verdanken sowie die familiäre Schande der Scheidung von Tante Marie.

Heinz Becker liegt bei Fremdwörtern stets haarscharf daneben und trifft so direkt ins Schwarze. Zum Beispiel kam er von Oswald Kolles Aufklärungsprojekt auf die katholische Kirche und den „sexuellen Gebrauch“ in dieser zu sprechen. Die Schweigepflicht oder Vergesslichkeit der Priester und der „irritierte Papst“ brachten ihn zu dem Fazit: „Lügen haben weiße Kleider“.

Die Gedankenkette lief weiter über Beschneidung - schächten - Otmars kastrierten Hund - mit Plastikfolie gegrillten Hamburger - Frischhaltedatum zu Nikolaus und Osterhase: „Uff dem Nikolaus steht hinne druff: Ich bin ein Osterhase. Ein halbes Jahr später steht auf dem Osterhasen: Ich bin’s wieder!“



Das ist nicht verwunderlich, schließlich trägt Beckers Programm den Titel „Deja Vu“. Viele wohlbekannte Alltagssituationen mutierten bei Becker zu irrwitzigen Katastrophenfällen. Bekanntermaßen gefürchtet ist auch die Meinung des Spießers über Ausländer und Frauen: „Wie die Männer in den südlichen Ländern mit ihren Frauen umgehen, - kannst du dir 'ne Scheibe abschneiden!“ Die Quotenfrau macht für Becker genauso viel Durcheinander wie die Windräder, und bei Politikern gibt es gefühlte und tatsächliche Windeier.

Makaber wurde es beim Thema Todesstrafe („Versteh‘n Sie mich nicht richtig!“) und sprachphilosophisch beim „Schändern“, das seinen Anfang mit Doppelnamen nahm und in einer Studie endete, die besagt, dass Frauen, die Musik hören, die glücklicheren Kühe sind.

Von erneuerbarer Energie steuerte der Komiker über Welthandel und umgenähte kurze Unterhosen zu Wattebällchen unterschiedlicher Konfession und der grundlegenden Erkenntnis: „Die Realität hat mit der Wirklichkeit oft nichts zu tun.“

Als Zugabe erzählte Heinz Becker sein tragisches Erlebnis mit einem Seifenspender in einer Restauranttoilette, das nicht nur das gesamte Lokal, sondern auch die Gäste der voll besuchten Stadthalle Ransbach-Baumbach mächtig erheiterte. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Grundstein für weitere Schule von FLY & HELP in VG Rengsdorf-Waldbreitbach gelegt

Am Sonntag, dem 4. Dezember fand eine große Liveshow „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch im ...

Es weihnachtet sehr in der Neuwieder Kreisverwaltung

Prächtig und bunt sieht er aus – der Weihnachtsbaum, der im Eingangsfoyer der Neuwieder Kreisverwaltung ...

Charity der Bundesschützenkönigin: Exklusiv-Anstecker zum historischen Triumph von Andrea Reiprich

Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich fällt ins Auge und dies nun auch im Miniaturformat. Rechtzeitig ...

Waldbreitbach: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Die Polizeiinspektion Straßenhaus wurde in der Nacht zu Sonntag, dem 4. Dezember, über einen verunfallten ...

Kindertheater: Das Sams wuselt durch Linz am Rhein

Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Am Mittwoch, 4. Januar 2023, ...

Aktualisiert: Wegen Verkehrsunfall war die B 42 in Höhe Rheinbrohl beidseitig gesperrt

Am späten Montagvormittag (5. Dezember) ist es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Höhe ...

Werbung