Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

Mit Spatenstich beginnt Erweiterung der Kindertagesstätte in Roßbach

Damit es auch in Zukunft ausreichende Kita-Plätze in Roßbach gibt, wird die bestehende Kindertagesstätte "Im Zwergenreich“ vergrößert. Die dreigruppige Einrichtung wird auf vier Gruppen erweitert, was drei Anbauten erforderlich macht. Zusätzlich erfolgen räumliche Änderungen und Umbauten im Bestandsgebäude.

Vertreter des Landkreises, Kommune und unter anderem der Kita freuen sich mit den Kindern über den Beginn der Bauarbeiten. (Foto: Ortsgemeinde)

Roßbach/Wied. Ortsbürgermeister Thomas Boden hat Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Kindergartenleiterin Tina Kurtscheidt und weitere Gäste zum symbolischen Spatenstich begrüßt. Bei dem Ereignis wurden sie von den Kindern der Kindertagesstätte "unterstützt“. Bis zum Spatenstich haben die Planungen einen mehrjährigen Abwägungsprozess im Rat durchlaufen. Laut Ortsgemeinde wurden hier Alternativen und Kostenreduzierungen diskutiert, ein Neubau erwogen und wieder verworfen. "Man hat sich mit diesem Projekt nicht leichtgetan, da es sich mit geplanten 1,6 Million Euro Baukosten um die größte Investition in der Geschichte der Gemeinde Roßbach gehandelt hat", heißt es in der Pressemitteilung. An Zuschüssen kann die Gemeinde mit 340000 Euro vom Land und 105000 Euro vom Kreis rechnen. Bei allen Beratungen sei immer wieder deutlich geworden, dass an der Notwendigkeit der Investition kein Zweifel bestand.

"Mit dem Eigenanteil der Gemeinde, der über Kredite finanziert werden muss, sind wir an die Grenzen unserer finanziellen Leistungsfähigkeit gegangen. Weitere größere Investitionen sind damit auf Jahre blockiert“, sagte Ortsbürgermeister Thomas Boden. Der Gemeinderat sei aber der Meinung gewesen, dass es keine Alternative gegeben habe. Die Gemeinde investiere mit dieser Baumaßnahme in die Zukunft. "Denn mit ausreichend attraktiven Kita-Plätzen bleibt unsere Gemeinde für Familien interessant“, so der Ortsbürgermeister. "Ihr seid die Zukunft und die wichtigsten Mitbürger!“ Er sprach damit die anwesenden Kinder direkt an.



Sorgen bereite der Gemeinde die "sehr schwierigen bauwirtschaftlichen Rahmenbedingungen". Gerade in der Baubranche war und werde weiterhin mit erheblichen Kostensteigerungen gerechnet. Daher habe das Architekturbüro JKL mit der Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach bereits 22 von 23 Gewerke ausgeschrieben und die Aufträge vergeben. So wolle man so schnell als möglich Sicherheit über die voraussichtlichen Kosten haben. Es zeichne sich ab, dass diese circa 30 Prozent über den geplanten Kosten liegen. "Hoffen wir, dass der Verlauf der Baumaßnahme ohne größere Komplikationen vonstatten geht. Ich persönlich bin zuversichtlich, da wir mit dem Architekturbüro JKL ein gutes Büro an unserer Seite haben“, sagte der Ortsbürgermeister.

Nun sollen die Bauarbeiten auch so schnell als möglich fortschreiten, damit die Kinder baldmöglichst in ihr neues "Zwergenreich" einziehen können. Abschließend bedankte sich der Ortsbürgermeister bei allen, die die Gemeinde bei den Vorbereitungen zur Realisierung des Bauvorhabens unterstützt haben. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln in Linz am Rhein kommt wieder

Am 1. Januar 2023 um 20 Uhr wird Linz am Rhein wieder gemeinsam mit der Jungen Philharmonie Köln und ...

Aktualisiert: Wegen Verkehrsunfall war die B 42 in Höhe Rheinbrohl beidseitig gesperrt

Am späten Montagvormittag (5. Dezember) ist es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Höhe ...

Kindertheater: Das Sams wuselt durch Linz am Rhein

Das Sams ist ein quirliges, respektloses, aber sehr liebenswertes Wesen. Am Mittwoch, 4. Januar 2023, ...

Junge Neuwieder gestalteten neuen Jugendplatz am "Sternsholl" mit

In der Neuwieder Straße "Auf Sternsholl" am Rande des Raiffeisenrings ist ein fantasievoller Jugendplatz ...

RKK und Verkehrsministerium erzielen Lösung für Karnevalswagen

Aufatmen bei den Karnevalisten in Rheinland-Pfalz: Gemeinsam mit dem Verkehrsministerium ist es den Rheinischen ...

Rheinbreitbach: Brand eines Wäschetrockners - zwei Personen durch Rauchgase verletzt

Am Sonntagabend (4. Dezember) kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach. Ein Wäschetrockner ...

Werbung