Werbung

Nachricht vom 05.12.2022    

Junge Neuwieder gestalteten neuen Jugendplatz am "Sternsholl" mit

In der Neuwieder Straße "Auf Sternsholl" am Rande des Raiffeisenrings ist ein fantasievoller Jugendplatz mit einer eindrucksvollen Graffiti-Welt entstanden. Zur offiziellen Inbetriebnahme waren der Stadtvorstand, Mitarbeiter des Jugend- und des Bauamtes sowie etliche Stadtratsmitglieder gekommen.

Viele Vertreter der Stadt überzeugten sich von dem neuen Jugendplatz. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Auf einem großzügig geplanten "Bewegungsgelände" am südöstlichen Ende des Raiffeisenrings zwischen Sohler Weg und Sternsholl entstand mit der Planung und Ausführung durch das städtische Bauamt (Lars Gehendges und Jens Sommer) ein sogenannter "Jugendplatz", der bei Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung, Beigeordneten Ralf Seemann sowie beim Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs entsprechende Anerkennung fand. Dort ist auf verschiedenen Geländeebenen ein multifunktional benutzbares stabiles Multifunktionsspielgerät, stabiler Tischtennistisch, Kleinfeld-Fußballplatz, steinerne Sitzgelegenheiten und ein überdachtes Aufenthaltsgebäude errichtet worden. Insgesamt kommt der Jugendplatz sowohl dem Bewegungsdrang als auch dem Kommunikationsbedürfnis junger Menschen entgegen.

Über die Notwendigkeit eines solchen Outdoor-Treffs waren sich alle Anwesenden bei der Platzbesichtigung einig und so konnten sich die Initiatoren gemeinsam mit zahlreichen Stadtratsmitgliedern, verantwortlichen Mitarbeitern und Bewohnern des Raiffeisenrings nicht nur von der Sinnhaftigkeit des "Bewegungsgeländes", sondern auch von der attraktiven Gestaltung des Geländes überzeugen. Realisiert wurde der Platz mit Unterstützung des Sozialpädagogen Stephan Amstad und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro (Leiter Jürgen Gügel), Bauamt und GSG, die das Gelände verwaltet.

Wie der bisher vom Diakonischen Werk angestellte Quartiersmanager und jetzige Leiter des Big House, Mario Seitz, erläuterte, sind vor der eigentlichen Planung zahlreiche Gespräche mit Jugendlichen dieses Stadtteils geführt worden, um eine bestmögliche Ausstattung und die entsprechende Realisierung des Projektes zu bewerkstelligen. Diese effektive Kooperation hat sich offenkundig bewährt, wobei ein besonderer Aspekt das "Tüpfelchen auf i" war. Wie das städtische Pressebüro vor einigen Wochen mitteilte, wurde auf Initiative von Big-House-Mitarbeiterin Anne Sander eine Projektgruppe "Graffiti" mit dem Koblenzer Künstler Daniel Schmitz gebildet, die zunächst ideenreich, später auch künstlerisch konkret aktiv wurde. Es galt, Graffiti-Motive zu entwickeln, die von den jungen Menschen an der meterlangen, bisher wenig ansehnlichen Garagenmauer umgesetzt werden sollten. Anfang November gab das städtische Pressebüro dann bekannt, dass die Jugendlichen unter Anleitung von Anne Sander und Daniel Schmitz einen Mix aus virtuellen und realen Welten planen. Der Mix aus realen, bunten und fantasievoll dargestellten Motiven fand auch bei den Anwohnern Gefallen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie die Initiatoren erläuterten, wurde dieser Workshop mittels eines speziellen Programms des Landes RLP realisiert, das zum Ziel hat, junge Menschen (in diesem Fall in dem rund 3.500 Einwohner zählenden Stadtteil Raifeisenring) zu beteiligen und mitgestalten zu lassen. Schließlich ist dieses Projekt, bei dem sich zehn junge Menschen engagierten, offenkundig zu einer "Spaßzone" geworden, die auch vom Oberbürgermeister, zuständigen Dezernenten und Stadtratsmitgliedern mit besonderem Wohlwollen zur Kenntnis genommen wurde.

Dabei trug auch der neue Big-House-Leiter Mario Zeitz zur guten Laune am "Sternsholl" bei, als er und Stephan Amstad wohltuenden Kaffee und belegte Brötchen reichten, was bei den Gästen auf dem neuen Jugendplatz sehr gut ankam. Wie die Verantwortlichen mitteilen, wird es im Frühjahr des kommenden Jahres für die Jugendlichen des Raiffeisenrings eine zünftige Eröffnung des Jugendplatzes geben, wobei sowohl die Graffiti- als auch die Aktivitäten-Zone schon jetzt einen absolut guten Eindruck hinterlassen. (jüg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Mit Spatenstich beginnt Erweiterung der Kindertagesstätte in Roßbach

Roßbach/Wied. Ortsbürgermeister Thomas Boden hat Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Kindergartenleiterin ...

Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln in Linz am Rhein kommt wieder

Linz am Rhein. "Diese Tradition, die unnachahmliche technische Brillanz, charmant und elegant zugleich, kann zu Recht als ...

Aktualisiert: Wegen Verkehrsunfall war die B 42 in Höhe Rheinbrohl beidseitig gesperrt

Rheinbrohl. Die B 42 war in Höhe der Ortslage Rheinbrohl in beide Fahrtrichtungen aufgrund eines Verkehrsunfalls im Begegnungsverkehr ...

RKK und Verkehrsministerium erzielen Lösung für Karnevalswagen

Region. Die Karnevalisten befürchteten, bei künftigen Karnevalsumzügen deren Motivwagen nicht mehr einsetzen zu dürfen. Denn: ...

Rheinbreitbach: Brand eines Wäschetrockners - zwei Personen durch Rauchgase verletzt

Rheinbreitbach. Der Trockner wurde durch die Feuerwehr nach draußen verbracht und abgelöscht. Bei den ersten Löschversuchen ...

"@coustics" feierten im Stöffel-Park die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Enspel. Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, strahlte wie ein kleines Kind, das sich über Geschenke unter ...

Werbung