Werbung

Nachricht vom 03.12.2022    

Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld spenden für Ukraine

Von Klaus Köhnen

Im Sommer 2022 setzten Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WFBM) Flammersfeld mehrere Projekte um. Ziel war es, an ukrainische Familien, in denen beeinträchtigte Menschen leben, zu spenden. Träger der Aktion ist die Bundesgruppe der Lebenshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.

(v. li.) Erhard Bertz und Sara Felbel überreichen den Scheck an Daniel Hüsch. (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Am Freitag (2. Dezember) war es nun so weit: der Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro konnte dem stellvertretenden Gesamtwerkstattleiter, Daniel Hüsch, übergeben werden. Zuvor berichteten die Spendensammler von ihren Aktionen. Am 18. Mai traf sich eine Projektgruppe in der Werkstatt. Diese fuhr dann unter der Leitung des Betreuers Dirk Schneider zur Burgruine Reichenstein (Puderbach). Dort wurden sie von Michael Führer begrüßt. Er zeigte der Gruppe welche Arbeiten zu erledigen seien. Am Weg, der hoch zur Ruine führt, wurde das Unkraut entfernt. Andere Mitglieder der Gruppe säuberten das Gelände rund um die Ruine. Zwischendurch konnten sich die Teilnehmer im Schatten mit Getränken, die die VG zur Verfügung stellte, stärken. Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel besuchte die Gruppe zum Abschluss und übergab eine Spende von 100 Euro.

Der zweite Projekttag wurde dann in Horhausen bei der Firma Sohnius-Frischedienst und dem Restaurant Mykonos verbracht. Auch hier galt es Unkraut zu entfernen und Rasen zu mähen. Bei beiden „Einsätzen“ wurden die Mitarbeitenden mit Getränken versorgt. Zum Schluss spendeten die Inhaber jeweils 100 Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Gruppen haben in Flammersfeld Müll gesammelt und Flyer einer Theatergruppe verteilt. Die Fördergruppe der Werkstatt hat für die Werkstattmitarbeiter Waffeln gebacken und gegen eine Spende abgegeben. So konnten viele Teilnehmer des Projektes im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Erfolg beitragen. Werkstattleiter Sven Peters ist stolz auf das selbstgewählte Engagement seiner Mitarbeiter. Er und Daniel Hüsch freuten sich mit den Beteiligten über den großen Erfolg. Getreu dem Motto: „Nach dem Projekt ist vor dem Projekt“, werden bereits Ideen entwickelt, eine solche Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Randaliert und dann betrunken Auto gefahren

Durch Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Dierdorf wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über eine ...

Dernbach: Reifen an PKW zerstochen - Zeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag (1. Dezember) auf Freitag (2. Dezember) wurden an einem PKW in der Straße ...

Figurentheater in Neustadt: Yakari und der Riesenvielfraß

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Klaus Peter Paffhausen für großer Arbeitseinsatz auf vielfältige Weise ausgezeichnet

Klaus Peter Paffhausen ist Bürger der Ortsgemeinde Waldbreitbach. Er hat sich schon viele Jahre in Waldbreitbach ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

In seinem neuen multimedialen Buch mit integrierten Video-QR-Codes und knackscharfen Fotografien zeigt ...

Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten für den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Neuwied und Altenkirchen) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. ...

Werbung