Werbung

Nachricht vom 03.12.2022    

Klaus Peter Paffhausen für großer Arbeitseinsatz auf vielfältige Weise ausgezeichnet

Klaus Peter Paffhausen ist Bürger der Ortsgemeinde Waldbreitbach. Er hat sich schon viele Jahre in Waldbreitbach engagiert. Für sein vielfältiges Wirken erhielt er nun den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Preisträger Klaus Peter Paffhausen (Mitte). Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Klaus Peter Paffhausen ist im Gewerbeverband Waldbreitbach engagiert, davon viele Jahre im Vorstand, seit 2012 als Vorsitzender. Er hat dabei viel Zeit aufgebracht, im Arbeitseinsatz beim Aufbau der Attraktionen und Feste, sowie Gerät aus seinem Baugeschäft zur Verfügung gestellt.

In seiner Zeit als Vorsitzender wurde siebenmal der Christkindchen-Markt ausgerichtet und für das Weihnachtsdorf zusätzliche Attraktionen geschaffen, wie zusätzliche Schweifsterne in der Hauptstraße im Jahr 2013, die schwimmende Krippe zum 25. Jubiläum im Jahr 2014 und die Beleuchtung des Zunftbaumes 2018. In der Zeit wurde die Ausrichtung weiter professionalisiert durch Anschaffung von Bühnenüberdachung und großem Glühweinstand mit Gläserspülmaschine und Glühweinzapfanlage samt überregionaler Bannerwerbung.

Die Veranstaltung „Wiedhunde“ wurde zweimal, das Erlebnis „Einkaufen und Schlemmen bei Kerzenschein“ in der Ortsmitte fünfmal erfolgreich ausgerichtet. Während der Erneuerung der Neuwieder Straße im Jahr 2015 wurde ein „Baustellenfest“ organisiert.

Das verbandseigene Handwerks- und Gewerbemuseum am Wiedufer wurde wiederbelebt: Nach Feststellung eines Holzwurmbefalls im Jahr 2013 erfolgte eine Bekämpfung des Schadens durch eine Begasung, eine Entrümpelung und erstmalige Konzeption einer Ausstellung verschiedener Handwerksstätten, sowie Erstellung von Wasser- und Abwasseranschlüsse. Erstmals in der Adventszeit 2014 wurde ein Kaffeehausbetrieb erprobt, der ab 2015 zu einem regelmäßigen Wochenendbetrieb wurde. Das Handwerks- und Gewerbemuseum nahm mehrmals am „Tag des offenen Denkmals“ teil.



Zu bewältigen waren auch besondere Ereignisse wie der durch Hochwasser abgetriebene Adventskranz im Jahr 2015, ebenfalls zweimalig die Erneuerung des durch Sturmböen umgeworfenen hölzernen Zunftbaums, schlussendlich dann dauerhaft durch eine Stahlausführung.

Seit 2019 engagiert sich Klaus Peter Paffhausen auch im Vorstand des Wirtschaftsforums Rengsdorf – Waldbreitbach.

Seine Heimatliebe stellt Klaus Peter Paffhausen in seinem Heimatdorf Over unter Beweis. Nach jahrelanger Vorbereitung gibt er im Jahr 2022 eine erste Dorfchronik von Over heraus. (Laudatio bei der Preisverleihung)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld spenden für Ukraine

Im Sommer 2022 setzten Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WFBM) Flammersfeld mehrere ...

Dierdorf: Randaliert und dann betrunken Auto gefahren

Durch Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Dierdorf wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über eine ...

Dernbach: Reifen an PKW zerstochen - Zeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag (1. Dezember) auf Freitag (2. Dezember) wurden an einem PKW in der Straße ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

In seinem neuen multimedialen Buch mit integrierten Video-QR-Codes und knackscharfen Fotografien zeigt ...

Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten für den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Neuwied und Altenkirchen) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. ...

Stimmungsvoller Treffpunkt: Weihnachtsmarkt in Bendorf

Weihnachtliche Klänge lockten die Besucher zum Kirchplatz, wo Musikgruppen am 2. Dezember ein umfangreiches ...

Werbung