Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Neuwieder Stiftung Palliativ Zuhause erhält 5000 Euro-Spende

Die Stiftung Palliativ Zuhause unterstützt schwerst kranke Patienten mit meist begrenzten Lebenserwartungen. Um deren Arbeit zu fördern, hat die VR Bank Rhein-Mosel der Stiftung 5000 Euro gespendet.

Christian Kehr (Bereichsleiter Regionalmarkt Rhein der VR Bank, von links), Matthias Herfurth (Vorstandssprecher der VR Bank), Dr. Ingo Hannes (Erster Vorsitzender der Stiftung), Katharina Wimmert (Geschäftsführerin der Stiftung) und Michael Kuch (Vorstandsmitglied der VR Bank) bei der Spendenübergabe im Raiffeisen Finanzcenter. (Foto: Stiftung)

Neuwied. Die Kranken- und Altenpflege ist seit Jahren in aller Munde. Steigende Kosten, zu wenig Personal und teils eingeschränkte Angebote. Aus diesem Grund hat es sich die Stiftung Palliativ Zuhause zur Aufgabe gemacht, die Versorgung schwerst kranker Menschen in häuslicher Umgebung zu verbessern. "Abschied aus dem Leben sollte jedem würdevoll ermöglicht werden“, fasst der Stiftungsvorsitzende Dr. Ingo Hannes den Leitgedanken der Stiftung zusammen. Die Mitarbeiter der Stiftung unterstützen schwerst kranke Patienten mit meist begrenzten Lebenserwartungen, indem sie ihnen eine Pflege in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Um die Stiftungsarbeit zu unterstützen, spendete die VR Bank Rhein-Mosel laut Pressemitteilung 5.000 Euro. "Meist erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Thema Palliativversorgung erst dann, wenn man selbst davon betroffen ist“, hob VR Bank-Vorstand Michael Kuch die Bedeutung der Stiftungsarbeit hervor. "Es ist unser genossenschaftlicher Grundsatz gerade bei caritativen und sozialen Anliegen zu unterstützen“, sagte Vorstandssprecher Matthias Herfurth.



"Unsere Stiftung möchte die Versorgungslücken schließen und durch zusätzliches, dauerhaft vor Ort bleibendes Pflegepersonal die Situation der Menschen verbessern“, freute sich Katharina Wimmert, Geschäftsführerin der Stiftung, bei der Entgegennahme der Spende. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Weitere Artikel


Den Fokus auf die Stärken richten: Arbeitsagentur unterstützt bei Inklusionsvorhaben

Trotz Fachkräftemangel scheuen sich noch immer viele Arbeitgeber vor der Einstellung von Menschen mit ...

Bei Verkehrskontrollen stellt Neuwieder Polizei mehrere Verstöße fest

Die Polizei hat am Donnerstag (1. Dezember) verschiedene stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. ...

Puderbach: Reifendiebstahl aus einem PKW

In der Nacht von Mittwoch (30. November) auf Donnerstag (1. Dezember) haben bisher unbekannte Täter in ...

Wirtschaftsforum und Stadt Neuwied wollen stärker kooperieren

Den Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter intensivieren: Dies ist das gemeinsame Ziel von ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 findet am dritten Adventswochenende, vom 9. Dezember bis 11. Dezember, ...

Anhausen: Angestrebte Nachfragequote für Glasfaser noch nicht erreicht

17 Prozent der Haushalte in Anhausen haben sich für Deutsche Glasfaser entschieden. Der Glasfaserausbau ...

Werbung