Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Wirtschaftsforum und Stadt Neuwied wollen stärker kooperieren

Den Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter intensivieren: Dies ist das gemeinsame Ziel von Wirtschaftsforum (Wifo) und Stadtverwaltung Neuwied. Und dies wurde auch noch einmal bekräftigt, als sich Mitglieder des Unternehmens-Netzwerkes und Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung mit Oberbürgermeister Jan Einig an der Spitze im Rathaus zum Austausch trafen.

Wirtschaftsforum und Stadtverwaltung Neuwied wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. (Foto: privat)

Neuwied. Der OB begrüßte es ausdrücklich, mit der Wirtschaft stärker an gemeinsamen Lösungen für die Entwicklung des Standortes zu arbeiten: „Verwaltungshandeln kann nur davon profitieren, wenn mehr unternehmerische Praxis in Prozesse einfließt“, betonte er. Andererseits mache der regelmäßige Kontakt notwendige Verwaltungsverfahren transparenter für die Unternehmen.

„Nachhaltige Entwicklung braucht letztlich gemeinsames Handeln“, formulierte es der Leiter des Wifo-Arbeitskreises Standortentwicklung, Frank Wolsfeld. Dazu werde man nun im Wirtschaftsforum eine Agenda der gemeinsamen Arbeit mit aus Sicht des Wifos drängenden Themen und Problemen definieren, kündigte Wolsfeld an. Schließlich sollen der grundsätzlichen Absicht zu mehr Kooperation schon bald konkrete Schritte folgen. Ein nächster Termin wurde bereits vereinbart. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Weitere Artikel


Neuwieder Stiftung Palliativ Zuhause erhält 5000 Euro-Spende

Die Stiftung Palliativ Zuhause unterstützt schwerst kranke Patienten mit meist begrenzten Lebenserwartungen. ...

Den Fokus auf die Stärken richten: Arbeitsagentur unterstützt bei Inklusionsvorhaben

Trotz Fachkräftemangel scheuen sich noch immer viele Arbeitgeber vor der Einstellung von Menschen mit ...

Bei Verkehrskontrollen stellt Neuwieder Polizei mehrere Verstöße fest

Die Polizei hat am Donnerstag (1. Dezember) verschiedene stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 findet am dritten Adventswochenende, vom 9. Dezember bis 11. Dezember, ...

Anhausen: Angestrebte Nachfragequote für Glasfaser noch nicht erreicht

17 Prozent der Haushalte in Anhausen haben sich für Deutsche Glasfaser entschieden. Der Glasfaserausbau ...

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Am Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. ...

Werbung