Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Wirtschaftsforum und Stadt Neuwied wollen stärker kooperieren

Den Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter intensivieren: Dies ist das gemeinsame Ziel von Wirtschaftsforum (Wifo) und Stadtverwaltung Neuwied. Und dies wurde auch noch einmal bekräftigt, als sich Mitglieder des Unternehmens-Netzwerkes und Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung mit Oberbürgermeister Jan Einig an der Spitze im Rathaus zum Austausch trafen.

Wirtschaftsforum und Stadtverwaltung Neuwied wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. (Foto: privat)

Neuwied. Der OB begrüßte es ausdrücklich, mit der Wirtschaft stärker an gemeinsamen Lösungen für die Entwicklung des Standortes zu arbeiten: „Verwaltungshandeln kann nur davon profitieren, wenn mehr unternehmerische Praxis in Prozesse einfließt“, betonte er. Andererseits mache der regelmäßige Kontakt notwendige Verwaltungsverfahren transparenter für die Unternehmen.

„Nachhaltige Entwicklung braucht letztlich gemeinsames Handeln“, formulierte es der Leiter des Wifo-Arbeitskreises Standortentwicklung, Frank Wolsfeld. Dazu werde man nun im Wirtschaftsforum eine Agenda der gemeinsamen Arbeit mit aus Sicht des Wifos drängenden Themen und Problemen definieren, kündigte Wolsfeld an. Schließlich sollen der grundsätzlichen Absicht zu mehr Kooperation schon bald konkrete Schritte folgen. Ein nächster Termin wurde bereits vereinbart. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Neuwieder Stiftung Palliativ Zuhause erhält 5000 Euro-Spende

Die Stiftung Palliativ Zuhause unterstützt schwerst kranke Patienten mit meist begrenzten Lebenserwartungen. ...

Den Fokus auf die Stärken richten: Arbeitsagentur unterstützt bei Inklusionsvorhaben

Trotz Fachkräftemangel scheuen sich noch immer viele Arbeitgeber vor der Einstellung von Menschen mit ...

Bei Verkehrskontrollen stellt Neuwieder Polizei mehrere Verstöße fest

Die Polizei hat am Donnerstag (1. Dezember) verschiedene stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. ...

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 findet am dritten Adventswochenende, vom 9. Dezember bis 11. Dezember, ...

Anhausen: Angestrebte Nachfragequote für Glasfaser noch nicht erreicht

17 Prozent der Haushalte in Anhausen haben sich für Deutsche Glasfaser entschieden. Der Glasfaserausbau ...

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Am Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. ...

Werbung