Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 findet am dritten Adventswochenende, vom 9. Dezember bis 11. Dezember, zum zweiten Mal der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte statt. Diesmal bieten 40 Kunsthandwerker, Designer und Manufakturen aus der Region ihre hochwertigen Waren unter den Dächern der Krupp’schen Halle und der historischen Gießhalle an.

Am dritten Advent wird es weihnachtlich auf der Sayner Hütte. (Foto: privat)

Bendorf. Von Freitagabend (9. Dezember) bis einschließlich Sonntag (11. Dezember) haben Besucher die Möglichkeit, dort wo einst Eisen gegossen und montiert wurde, Keramik, Schmuck, Lebensmittel und Textiles zu erstehen. Darunter viel Außergewöhnliches, wie Holzspiele aus römischer und ägyptischer Zeit, bestickte Kissen und Küchentücher, handgemachte Kinderkleidung, Taschen und Accessoires aus recycelten Stoffen, aber auch aus Filz und Seide, feinste Keramik- und Porzellanskulpturen und schönster Baumschmuck, Öle, Essige und Chutneys, handgesiedete Seifen und Bartpflegeprodukte sowie schönste Papeteriearbeiten.

Für die kleinen Gäste des Marktes wird am Samstag aus dem Kinderbuch „Heinrich und Clemens“ vorgelesen, in dem die beiden Hüttentiere allerlei auf der Sayner Hütte erleben. Und am Sonntag folgen Geschichten aus dem Buch „der Pfannkuchenmann“, begleitet mit Musik und Pfannkuchen backen. Für die erwachsenen Gäste geben das Shamrock Duo und die Bonner English Singers am Samstag und Sonntag keine Konzerte mit traditioneller und irischer Weihnachtsmusik. Auf dem Hüttenplatz ist für das leibliche Wohl gesorgt, hier ist Herzhaftes und Süßes aus dem Backes, dem Suppentopf und dem Waffeleisen zu finden.



Infos kompakt:
Weihnachtlicher Hüttenzauber auf der Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf

Öffnungszeiten:
Freitag, 9. Dezember, 17 bis 21 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 11. Dezember, 11 bis 18 Uhr

Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt

Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsforum und Stadt Neuwied wollen stärker kooperieren

Neuwied. Der OB begrüßte es ausdrücklich, mit der Wirtschaft stärker an gemeinsamen Lösungen für die Entwicklung des Standortes ...

Neuwieder Stiftung Palliativ Zuhause erhält 5000 Euro-Spende

Neuwied. Die Kranken- und Altenpflege ist seit Jahren in aller Munde. Steigende Kosten, zu wenig Personal und teils eingeschränkte ...

Den Fokus auf die Stärken richten: Arbeitsagentur unterstützt bei Inklusionsvorhaben

Region. Einer davon ist Florian Brendebach. Seit fast sechs Monaten arbeitet der 46-Jährige im Arbeitgeberservice. Er hat ...

Anhausen: Angestrebte Nachfragequote für Glasfaser noch nicht erreicht

Anhausen. Die Deutsche Glasfaser teilt mit, dass die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Anhausen bald: Noch bis ...

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Berlin / Region Westerwald. Die Fachjury des Deutschen Engagementpreises hatte entschieden, das Nachbarschaftsnetzwerk "Wäller ...

Rheinbreitbach: Körperverletzung im Supermarkt

Rheinbreitbach. Der aufgebrachte Kunde schlug und trat auf den Mitarbeiter ein. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ...

Werbung