Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Nach einer erfolgreichen Premiere 2019 findet am dritten Adventswochenende, vom 9. Dezember bis 11. Dezember, zum zweiten Mal der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte statt. Diesmal bieten 40 Kunsthandwerker, Designer und Manufakturen aus der Region ihre hochwertigen Waren unter den Dächern der Krupp’schen Halle und der historischen Gießhalle an.

Am dritten Advent wird es weihnachtlich auf der Sayner Hütte. (Foto: privat)

Bendorf. Von Freitagabend (9. Dezember) bis einschließlich Sonntag (11. Dezember) haben Besucher die Möglichkeit, dort wo einst Eisen gegossen und montiert wurde, Keramik, Schmuck, Lebensmittel und Textiles zu erstehen. Darunter viel Außergewöhnliches, wie Holzspiele aus römischer und ägyptischer Zeit, bestickte Kissen und Küchentücher, handgemachte Kinderkleidung, Taschen und Accessoires aus recycelten Stoffen, aber auch aus Filz und Seide, feinste Keramik- und Porzellanskulpturen und schönster Baumschmuck, Öle, Essige und Chutneys, handgesiedete Seifen und Bartpflegeprodukte sowie schönste Papeteriearbeiten.

Für die kleinen Gäste des Marktes wird am Samstag aus dem Kinderbuch „Heinrich und Clemens“ vorgelesen, in dem die beiden Hüttentiere allerlei auf der Sayner Hütte erleben. Und am Sonntag folgen Geschichten aus dem Buch „der Pfannkuchenmann“, begleitet mit Musik und Pfannkuchen backen. Für die erwachsenen Gäste geben das Shamrock Duo und die Bonner English Singers am Samstag und Sonntag keine Konzerte mit traditioneller und irischer Weihnachtsmusik. Auf dem Hüttenplatz ist für das leibliche Wohl gesorgt, hier ist Herzhaftes und Süßes aus dem Backes, dem Suppentopf und dem Waffeleisen zu finden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Infos kompakt:
Weihnachtlicher Hüttenzauber auf der Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf

Öffnungszeiten:
Freitag, 9. Dezember, 17 bis 21 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 11. Dezember, 11 bis 18 Uhr

Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt

Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsforum und Stadt Neuwied wollen stärker kooperieren

Den Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter intensivieren: Dies ist das gemeinsame Ziel von ...

Neuwieder Stiftung Palliativ Zuhause erhält 5000 Euro-Spende

Die Stiftung Palliativ Zuhause unterstützt schwerst kranke Patienten mit meist begrenzten Lebenserwartungen. ...

Den Fokus auf die Stärken richten: Arbeitsagentur unterstützt bei Inklusionsvorhaben

Trotz Fachkräftemangel scheuen sich noch immer viele Arbeitgeber vor der Einstellung von Menschen mit ...

Anhausen: Angestrebte Nachfragequote für Glasfaser noch nicht erreicht

17 Prozent der Haushalte in Anhausen haben sich für Deutsche Glasfaser entschieden. Der Glasfaserausbau ...

Deutscher Engagementpreis: "Wäller helfen" bekommt den Sonderpreis

Am Donnerstagabend (1. Dezember) wurde im Deutschen Theater in Berlin der Deutsche Engagementpreis verliehen. ...

Rheinbreitbach: Körperverletzung im Supermarkt

Donnerstagmittag (1. Dezember) kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung in einem Supermarkt ...

Werbung