Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Schüler des WHG diskutieren den 9. November mit Landtagsabgeordneten

In diesem Herbst gab es eine Premiere in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums: Erstmals fand die jährliche Diskussion mit den MdLs am 9. November vor einem größeren Publikum statt. Die Landtagsabgeordneten stellten sich den Fragen der Schüler der Geschichts- und Sozialkunde-Leistungskurse der Oberstufe.

Von links: Schulleiter Frank-Michael Strauss, Leo Borgens, Leonie Geist, Dr. Jan Bollinger, Ellen Demuth, Lana Horstmann. (Foto: privat)

Neuwied. Vertreten waren Angehörige verschiedener Fraktionen des Landtags: Frau Ellen Demuth (CDU), Frau Lana Horstmann (SPD) und Herr Dr. Jan Bollinger (AFD) standen den Schülern Rede und Antwort. Leider konnte der ebenfalls eingeladene Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Herr Josef Winkler, nicht an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Die Diskussion wurde mit großer Professionalität von dem Moderatorenduo Leonie Geist und Leo Borgens geleitet, beide sind Lernende der Jahrgangsstufe 12 des WHG.

In der ersten Fragerunde wurden die Novemberrevolution 1918, die Gründung der Republik, die Reichspogromnacht von 1938 und der Fall der Berliner Mauer im Jahre 1989 angesprochen und erfragt, wie die Abgeordneten die jeweiligen Ereignisse beurteilen. Die Landtagsabgeordneten waren ihrerseits sehr gut vorbereitet und kamen mit der vom Moderatorenduo vorgegebenen Zeitbegrenzung von drei Minuten pro Antwort gut zurecht. Nach Ansicht der beteiligten Schüler ergaben sich aus den Antworten der MdLs interessante und bereichernde Perspektiven und mitunter auch Impulse für eine kontroverse Diskussion im nachbereitenden Unterricht.



In der zweiten Fragerunde wurden die Abgeordneten gebeten, Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Hier war der Rahmen weiter gesteckt: Die Schüler baten die MdLs um ihre Einschätzung der Ergebnisse der Parlamentswahl in Italien, der Lage in der Ukraine und der Midterm Elections in den USA. Auch in dieser Runde waren die Schüler beeindruckt von der Vielschichtigkeit und Differenziertheit der gegebenen Antworten, die sie als angenehmen Kontrast zu der Präsentation von Politikern in den Medien empfanden.

Die Schüler lobten die Nähe zu den Abgeordneten, die sie „live“ erleben konnten und stellten fest, dass die in der Podiumsdiskussion erhaltenen Informationen Einfluss auf ihre zukünftigen Wahlentscheidungen haben würden. Die Schüler der Jahrgänge 11 und 12 und ihre Lehrer freuen sich darauf, das Gespräch im kommenden Jahr im gleichen Rahmen fortsetzen zu können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"WAKE UP" Festival spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Das jährlich stattfindende "WAKE UP" Festival der Puderbacher Jugendpflege spendete auch dieses Jahr ...

Baumspende und Pflanzaktion für die OG Rheinbrohl

Vor kurzem fand eine Pflanzaktion im Wald des Forstreviers der Ortsgemeinde Rheinbrohl statt. Anlass ...

Schulweg- und Verkehrskontrolle in Rheinbrohl und Linz

Am Donnerstagmorgen (1. Dezember) führten Beamte der Bereitschaftspolizei im Auftrag der Polizeiinspektion ...

Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was ...

Kreis Neuwied nimmt am bundesweiten Warntag (8. Dezember) teil

Am Donnerstag, 8. Dezember, findet nach zwei Jahren wieder ein bundesweiter Warntag statt. Auch im Kreis ...

Dierdorf feiert Advent am Schlosspark

Nach zwei Jahren Corona hat sich der städtische Ausschuss Veranstaltungen ein neues Konzept für das Weihnachts-Event ...

Werbung