Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was er so kann. Aus östlicher Richtung wird nämlich recht kalte Luft zu uns in den Westerwald transportiert. Grund dafür sind Hochdruckgebiete über Nordeuropa und Russland.

Es wird frostig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Uhrzeigersinn strömt die Luft um die Hochdruckgebiete herum und führt so zu einem "Kälte-Einbruch" am zweiten Adventswochenende. Die kontinentale Luft aus Osten ist eher trocken, aber Tiefdruckgebiete in der Höhe lenken am Freitag aus Südosten feuchte Mittelmeerluft bis in den Westerwald. Die trifft auf die kalte Luft und im Ergebnis fällt etwas Schnee in den höheren Lagen. Aber auch in Richtung Rhein könnte es am Freitagnachmittag und Abend weiß werden. Viel wird nicht zusammenkommen, insgesamt werden bis Samstagmittag Mengen zwischen einem und vier Zentimetern erwartet.

Ab Freitag kann es schneien
In der Nacht zum kommenden Freitag (2. Dezember) ist es stark bewölkt und es fällt etwas Regen oder Sprühregen, der im Westerwald allmählich in Schnee übergeht. Die Temperaturen fallen auf null Grad und in hohen Lagen auch leicht darunter.

Der Freitag bleibt bedeckt und zeitweise fällt leichter Schneefall. Auf den höher gelegenen Straßen kann es glatt werden. In Bad Marienberg kommt das Thermometer nicht über null Grad hinaus. Am Rhein werden maximal vier Grad erreicht. Dort kommt der Niederschlag als Regen an. In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt und der leichte Schneefall lässt nach. Nur direkt am Rhein bleibt es noch frostfrei, ansonsten gibt es Frost bis minus drei Grad. Es kann auf den Straßen und Gehsteigen wiederum glatt werden.



Die Sonne lässt sich am Samstag ganz selten blicken und es bleibt am Tag weitgehend niederschlagsfrei. Im Bergland liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen. Am Sonntag ändert sich an der Wetterlage nichts. Auch die Aussichten für die kommende Woche sind weiterhin kalt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Schüler des WHG diskutieren den 9. November mit Landtagsabgeordneten

In diesem Herbst gab es eine Premiere in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums: Erstmals fand die ...

"WAKE UP" Festival spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Das jährlich stattfindende "WAKE UP" Festival der Puderbacher Jugendpflege spendete auch dieses Jahr ...

Baumspende und Pflanzaktion für die OG Rheinbrohl

Vor kurzem fand eine Pflanzaktion im Wald des Forstreviers der Ortsgemeinde Rheinbrohl statt. Anlass ...

Kreis Neuwied nimmt am bundesweiten Warntag (8. Dezember) teil

Am Donnerstag, 8. Dezember, findet nach zwei Jahren wieder ein bundesweiter Warntag statt. Auch im Kreis ...

Dierdorf feiert Advent am Schlosspark

Nach zwei Jahren Corona hat sich der städtische Ausschuss Veranstaltungen ein neues Konzept für das Weihnachts-Event ...

Linz: Fundunterschlagung von Mobiltelefon

Am Mittwoch (30. November) hat eine Geschädigte gegen 13 Uhr beim Einkaufen in Linz ihr Mobiltelefon ...

Werbung