Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Die Sicherheit der Senioren im Kreis Neuwied im Blick

Enkel-Trick, Schock-Anruf, falsche Polizeibeamte: Immer wieder ist in den Zeitungen von den verschiedenen Betrugsmaschen zu lesen, bei denen vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht werden sollen.

Haben die Sicherheit der Senioren im Blick (von links): Kreis-Ehrenamtskoordinatorin Kerstin Schwanbeck-Stephan, Landrat Achim Hallerbach, erster Kriminalhauptkommissar Wolfgang Kluwig und Kreis-Seniorenbeauftragte Carina Corzilius.
(Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. "Dabei verlieren die Menschen mitunter nicht nur eine Menge Geld, sondern schämen sich hinterher auch noch dafür, auf einen Trickbetrüger reingefallen zu sein. Sie zeigen den Betrug dann nicht einmal an", weiß der erste Kriminalhauptkommissar Wolfgang Kluwig, der als stellvertretender Leiter der Neuwieder Kripo immer wieder mit solchen Fällen konfrontiert ist. Das Thema "Seniorensicherheit" ist ihm so ans Herz gewachsen, dass er sich zum offiziellen „Sicherheitsberater für Senioren“ (SfS) hat weiterbilden lassen. Diese Schulung ist Pflicht für Alle – selbst für Polizisten -, die sich ehrenamtlich in ihren Gemeinden in der Kriminalpräventionsberatung von Senioren engagieren möchten.

Und genau das war auch jüngst Thema bei einem Gespräch im Kreishaus mit Landrat Achim Hallerbach, der Seniorenbeauftragten Carina Corzilius und der Ehrenamtskoordinatorin Kerstin Schwanbeck-Stephan. Wolfgang Kluwig berichtete von den vielfältigen Aufgaben der ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater, die aktiv auf ältere Menschen, Senioreneinrichtungen und auch Vereine in ihren Gemeinden zugehen und die älteren Menschen nicht nur über bestimmte "Maschen" informieren, sondern ihnen vor allem erklären, wie sie sich schützen bzw. wehren können.

Dass das Thema Seniorensicherheit wichtig und aktuell ist, betonte auch Landrat Achim Hallerbach: "Auch im Kreis Neuwied kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen. Dank der Präventionsarbeit kann glücklicherweise in den meisten Fällen schlimmeres verhindert werden. Den Menschen, die sich dafür aktiv einsetzen, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu informieren, gebührt großer Dank. Denn die Konsequenzen sind gravierend, wenn die Betrüger Erfolg haben", sagte er. "Oft stehen die Senioren dann praktisch vor dem Nichts", bestätigte auch Kluwig.



Die Betreuung der Sicherheitsberater für Senioren ist grundsätzlich Sache der Städte und Gemeinden. Landrat Achim Hallerbach bot aber trotzdem gern die Unterstützung des Kreises an. So wollen Kerstin Schwanbeck-Stephan und Carina Corzilius helfen, die im Kreis Neuwied aktiven Seniorensicherheitsberaterinnen und -beratern untereinander noch besser zu vernetzen.

Info: Für Menschen, die sich für das Ehrenamt als Sicherheitsberater für Senioren interessieren, sind die Gemeinden vor Ort erste Ansprechpartner als potenzielle Träger der Tätigkeit. Der Träger wendet sich dann an die zuständige Beratungsstelle der Polizei (Polizeipräsidium Koblenz) und meldet den interessierten Bürger zur Ausbildung an.
Allgemeine Informationen zum Thema finden sich auf der Homepage des Ministeriums des Innern und für Sport: hier (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden am "Kurtscheider Stock"

Am frühen Dienstagmorgen (29. November) kam es am "Kurtscheider Stock" im Einmündungsbereich der L 257/ ...

Familien aus 30 Nationen feiern gemeinsam St. Martin

Interkulturell beging das Team der städtischen Kindertagesstätte "Neuwieder Kinderschiff" zusammen mit ...

Erster ausgeglichener Haushalt seit Jahrzehnten: "Neuwied wird wieder handlungsfähig"

Gestalten statt Stillstand verwalten: Mit diesem Anspruch ist die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und ...

Erlös von erstem Linzer Hundeschwimmen an Rettungshundestaffel gespendet

Nachdem das Schwimmbad in Linz sein Tor für alle Familien und sportlich begeisterten zum Ende der diesjährigen ...

Kreis Neuwied - Wohnungseinbrüche im Blick - Die Polizei sensibilisiert und bittet um Mithilfe

Mit Beginn der "Dunklen Jahreszeit" ab Oktober steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. ...

Seniorenfest der Ortsgemeinde Windhagen

Nach zweijähriger Corona-Pause fand am vergangenen Samstag (26. November) endlich wieder das Seniorenfest ...

Werbung