Werbung

Nachricht vom 22.07.2011    

Auf der Viehwaage werden heute die Gäste gewogen

Hümmerich hat in Eigenleistung en schönes Museum aufgebaut

Hümmerich. Im Westerwald Ort Hümmerich schrieb man das Jahr 1923, als im Ort das Spritzenhaus errichtet wurde. Praktischer Weise wurde dort auch eine Viehwaage untergebracht. Bis 1.000 Kilogramm schwere Bullen konnten die Waage betreten, um das genaue Gewicht zu bestimmen.

Auch vor dem alten Spritzenhaus befinden sich Gerätschaften, die Rudi Lück mit seiner Gattin pflegt und betreut. Fotos: Wolfgang Tischler

In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gründete sich in Hümmerich eine Waschgemeinschaft und ein Raum des Spritzenhauses erfuhr eine weitere Nutzung. Nach zehn Jahren war der Wirtschaftsaufschwung so weit fortgeschritten, dass sich jeder eine Waschmaschine leisten konnte und das gemeinsame Waschen nicht mehr erforderlich war.

1962 bekam das Schützenhaus einen Glockenturm aufgesetzt. In diesem Turm wurde die Schulglocke des alten Schulhauses untergebracht. Die Glocke versieht noch heute ihren Dienst. Pünktlich um 18.00 Uhr läutet sie den Feierabend in Hümmerich ein.

In den 90er Jahren hatte auch die Viehwaage ausgedient und das Gebäude schien nutzlos zu sein. Nicht in den Augen einiger Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. Sie hatten die gute Idee das traditionsreiche Gebäude weiterhin zu nutzen und es in ein Waagenmuseum umzufunktionieren.

Zunächst beschränkte sich das kleine Museum auf den Raum mit der Viehwaage. Dort zeigte die Gemeinde allerlei Zubehör rund um die Waage und verschiedene kleinere, transportable Waagen.



Die Sammelleidenschaft der Mitglieder des Waagenmuseums sprach sich herum und so wurden es immer mehr Ausstellungsstücke. Es kamen Gerätschaften aus dem Haushalt, dem Obst- und Gartenbau, dem Handwerk, der Landwirtschaft und des Bergbaus dazu.

Die letzten alten Schätzchen kamen erst in diesem Jahr aus Oberhonnefeld an. Die Familie Jung stifte alte Geräte aus der früher betriebenen Hausschlachterei, einen Fleischwolf, eine Knochensäge und eine Wurstmaschine.

Wenn Rudi Lück mit seiner Frau schon einmal eine Reisegruppe durch das kleine, feine Museum führt, dann gibt es auf Wunsch eine besondere Gaudi. Die Gruppe wird auf die Viehwaage gestellt, verwogen und das Ergebnis können die Gäste als Urkunde mit nach Hause nehmen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Brandbombe im Abfall: Phosphorreste gerieten in Brand

Auf der Mülldeponie Linkenbach – Kampfmittelräumdienst eingeschaltet – Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg
...

Überfall auf Inhaber der Spielothek Playland in Neuwied

Geschäftsmann wurde niedergeschlagen, die Tageseinnahme geraubt

Neuwied. In der vergangenen Nacht ...

Drei Osteuropäer nach Abbau von Skimming-Geräten festgenommen

Sie spionierten in Mülheim-Kärlich die Bankdaten von Kunden aus und hoben im Ausland große Geldbeträge ...

Anschluss der Stadt ans Heizwerk in letzter Minute?

SPD-Fraktion im Stadtrat kritisiert Vorgehensweise – Fraktionen ratlos angesichts des Vandalismus von ...

Polizeipräsidium Koblenz warnt: Enkeltrickbetrüger wieder aktiv

Region. Derzeit werden wieder überwiegend lebensältere Mitbürger von vermeintlichen Angehörigen angerufen ...

LEEN-Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied offiziell gestartet

Dr. Dold und Hallerbach loben engagierte Zusammenarbeit über Kreisgrenze hinaus

Kreis Neuwied - In ...

Werbung