Werbung

Nachricht vom 28.11.2022    

"Romantische Weihnacht" auf Schloss Arenfels zieht Besucher an

Zum zweiten Mal veranstalten Benedikt Feltens und John Sauvourel einen "Romantischen Weihnachtsmarkt" auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen. An allen vier Adventswochenenden können die Gäste in ein farbenprächtiges Weihnachts-"Wonderland" eintauchen.

Schloss Arenfels lädt mit weihnachtlicher Beleuchtung zum Weihnachtsmarkt ein. (Fotos: sol)

Bad Hönningen. Am 1. Adventssamstag (26. November) war kaum noch ein Parkplatz nahe des Schlosses zu finden. So nahm der ein oder andere einen Spaziergang von der Stadt bis hoch zum Schloss gerne in Kauf. Viele Besucher auch aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, Köln und Düsseldorf, pilgerten zum Weihnachts-"Wonderland" im malerischen Schloss. Die Pächter scheuten keine Mühen, das Schloss, Vorplatz und Innenhof mit weihnachtlichen Lichtern erstrahlen zu lassen. Auch sonst wurde überall im und am Schloss weihnachtlich dekoriert. In Form eines Rundgangs reihen sich die Stände im Außenbereich und die Ausstellungen im Innern des Schlosses auf. Die 20 Aussteller bieten Aromadüfte, Wollsachen, Holzdekorationen, Schmuck und vieles mehr an. Auch in den Räumen präsentierten die Aussteller viele Dekoideen. Zudem gibt es Weine, Liköre, Essige und Öle.

Im Garten des Innenhofes präsentiert Eberhard Fischbach aus Koblenz eine kleine Tierschar: Hühner, Ziegen, Gänse Laufenten, Kaninchen und Meerschweinchen lassen sich zum Teil streicheln. Daneben hat sich ein kleiner mittelalterlicher Markt mit Textilien, der "Raben-Schmiede" und "Fellerey Groschwitz" niedergelassen. Wer zum Weihnachtsmarkt kommt, kann bei Letzterem Felle oder natürliche Hundeleckerli als Mitbringsel erstehen. Mit Döppekuchen, Flammlachs, Waldpilzragout, Flammkuchen, Glühwein und vieles mehr gibt es auch Gelegenheiten, Hunger und Durst zu stillen.



"Den ersten Romantischen Weihnachtsmarkt haben wir 2021 durchgeführt und er war ein voller Erfolg. Einige fragten, ob es eine zweite Auflage gibt. Aber wir waren uns schon zu Beginn dieses Jahres sicher, dass diese folgen wird", erzählt John Sauvourel. An allen Adventswochenenden ist der Weihnachtsmarkt geöffnet: freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr. Lebendige Krippe-Führungen gibt es jeden Samstag und Sonntag um 14, 16 und 18 Uhr. Darüber hinaus wird es auch musikalisch weihnachtlich: Nachdem ein Bläserensemble und Pianistin Anna Saidoan am 1. Advent auftraten, werden am 2. Advent unter anderem die "Dicke Backe-"Kapelle, am 3. Advent die "Rusty Buds" und die "Chorallen" sowie am 4. Advent das Kurkonzert der Stadt Bad Hönningen ein Stelldichein geben. (sol)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Mini-Handballerinnen wachsen beim Turnier in Engers über sich hinaus

Zehn Teams, zwei Spielfelder, zwanzig Spiele, eine volle Tribüne und jede Menge Tore: Beim Mini-Handballturnier ...

Gesangverein Thalhausen gibt weihnachtliches Konzert in Kleinmaischeid

Die Chöre des Gesangvereins Thalhausen proben derzeit eifrig für ihren nächsten öffentlichen Auftritt. ...

Bendorf: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger

Am Montagabend (28. November) befuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer gegen 19.50 Uhr die Ringstraße in Bendorf ...

Adventssingen am Niederbieberer Backhaus

Nach der Coronapause lädt der Verein Niederbieberer Bürger für den 3. Adventssonntag, 11. Dezember, ab ...

Kinder in Linz aufgepasst - Briefkasten für Weihnachtsbriefe aufgestellt

Die Linzer Werbegemeinschaft e.V. und die Stadt Linz am Rhein rufen auch in diesem Jahr wieder alle Kinder ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt die Bürger zur Dezemberwanderung ...

Werbung