Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Kinder in Linz aufgepasst - Briefkasten für Weihnachtsbriefe aufgestellt

Die Linzer Werbegemeinschaft e.V. und die Stadt Linz am Rhein rufen auch in diesem Jahr wieder alle Kinder auf, ihre Weihnachtspost mit Ideen, Gedichten, Bildern und Briefen zum Thema Weihnachten zu senden. Eine Antwort wird natürlich garantiert.

Der Weihnachtsbriefkasten ist auf dem Linzer Weihnachtsmarkt aufgestellt. (Foto: Copyright Stadt)

Linz. Einfach der Kreativität freien Lauf lassen, einen Weihnachtsbrief gestalten und diesen dann anschließend einfach in den Weihnachtsbriefkasten vor dem Linzer Rathaus werfen. So einfach ist die Weihnachtspost. Den Absender sollte man dabei allerdings nicht vergessen, denn alle Briefe werden natürlich wieder persönlich beantwortet. Daher wird um Angabe einer Adresse sowie Namen und Alter des Kindes gebeten. Die Adressen werden nach der Beantwortung vernichtet und nicht gespeichert.

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Bilder, Briefe und Gedichte anschließend im Linzer Einzelhandel ausgestellt. Eine Rücksendung der eingereichten Briefe ist daher leider nicht möglich. Die Stadt Linz am Rhein und die Linzer Werbegemeinschaft freuen sich auf bunte, kreative Weihnachtspost! (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Adventssingen am Niederbieberer Backhaus

Nach der Coronapause lädt der Verein Niederbieberer Bürger für den 3. Adventssonntag, 11. Dezember, ab ...

"Romantische Weihnacht" auf Schloss Arenfels zieht Besucher an

Zum zweiten Mal veranstalten Benedikt Feltens und John Sauvourel einen "Romantischen Weihnachtsmarkt" ...

Mini-Handballerinnen wachsen beim Turnier in Engers über sich hinaus

Zehn Teams, zwei Spielfelder, zwanzig Spiele, eine volle Tribüne und jede Menge Tore: Beim Mini-Handballturnier ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt die Bürger zur Dezemberwanderung ...

Deichstadtvolleys: Rote Raben im Anflug auf Neuwied

Der Mittwoch ist als Spieltag derzeit der neue Samstag: In der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums beginnt ...

Reaktion auf Geldautomatensprengungen: Sparkasse Neuwied passt Öffnungszeiten an

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in ganz Deutschland, aber auch bereits im Landkreis Neuwied, ist ...

Werbung