Werbung

Nachricht vom 28.11.2022    

Jahresausstellung im Roentgen-Museum: Mittelrheinische Künstler zeigen ihr Können

Die Jahresausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum kann sich sehen lassen: Rund 70 Gemälde, Fotografien, Grafiken, Skulpturen und Plastiken zeitgenössischer mittelrheinischer Künstler sind derzeit im Kreismuseum ausgestellt. Bei der Vernissage waren die zahlreichen Gäste vom Facettenreichtum der Kunstwerke begeistert.

Die Künstler der Jahresausstellung. (Foto: KV Neuwied)

Neuwied. Mit einem herzlichen Dank an die im gesamten Mittelrheingebiet kunstschaffenden Frauen und Männer eröffnete Landrat Achim Hallerbach die jetzt wieder stattfindende Jahreskunstausstellung des renommierten Neuwieder Roentgen-Museums. Mit dieser facettenreichen Exposition von Kunstwerken diverser Schaffensrichtungen haben Museumsdirektor Bernd Willscheid und der vorplanende Expertenkreis - unter anderem mit der bekannten Neuwieder Kunstexpertin Charlotte Fichtl-Hilgers - eine Werke-Auswahl getroffen, die zum einen einen Querschnitt diverser Kunst- und Stilrichtungen bilden als auch aus einer großen Schar von Künstlern aus diversen Regionen besteht, die die Gäste bei der festlichen Eröffnung der Werkeschau unbedingt faszinierte.

Bereits zu Beginn dieser Exposition konnte Hallerbach mit der Pianistin Milica Vickovic-Reffgen und dem Cellisten Yoel Cantori zwei wunderbare Künstler begrüßen. Die beiden Instrumentalisten faszinierten im Festsaal des Museums das erwartungsvolle Publikum. Landrat Achim Hallerbach bedankte sich für die Organisation dieser auch in Fachkreisen anerkannten Exposition mit anerkannten Künstlern aus dem Mittelrhein-Gebiet sowie dem Expertenkreis hinter der Ausstellung, dem es gelungen ist, sowohl eine künstlerisch anspruchsvolle wie auch abwechslungsreiche Präsentation zusammenzustellen. Diese besitzt zweifellos soviele Facetten, dass selbst der versierte Museumsdirektor Bernd Willscheid mit Begeisterung all den Menschen dankte, die zum Gelingen dieser eindrucksvollen Ausstellung beigetragen haben.

70 ausgewählte Arbeiten
Zahlreiche Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser traditionellen Ausstellung rund 70 Gemälde, Grafiken, Fotografien sowie Skulpturen und Objekte, die von einer Fachjury für diese Jahreskunstausstellung ausgewählt worden waren. Da es sich bei der Jahreskunstausstellung des Roentgen-Museums nicht um eine Themenausstellung handelt, sind hier unterschiedliche Motive und Genres - von der Landschaft über das Portrait bis hin zu ungegenständlichen Arbeiten - in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten.



Mit Stolz wies Laudator Achim Hallerbach darauf hin, dass diese exponierte Ausstellung erneut ein Glanzstück der Präsentationen im Roentgen-Museum ist. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen im Mittelrheingebiet zwischen Boppard und Bad Honnef wieder. Schwerpunkte der Ausstellung bilden die Werke der Künstler aus der Neuwieder und Koblenzer Region, wobei den "auswärtigen" künstlerisch engagierten Frauen und Männern mit ihren vielfältigen Darstellungstechniken unbedingt ebensoviel große Aufmerksamkeit bereits am ersten Ausstellungs-Wochenende geschenkt wurde wie den heimischen Künstlerinnen, von denen etliche dem regionalem Publikum bereits bekannt sind.

Bekannte Künstler sind vertreten
Darunter befinden sich unter anderem Andreas Bruchhäuser aus Koblenz, Ulrich Christian aus Dierdorf, Wolfgang Fieck aus Leubsdorf, Lilo Jaschik aus Neuwied, Helga Gans-Eichler aus Anhausen, Jack Möller aus Neuwied, Hans-Otto Lohrengel aus Breitscheid-Siebenmorgen, Gabriele Mrozik aus Unkel, Sabine Odenthal aus Rheinbreitbach, Rainer Rossbach aus Linz, Lars Ulrich Schnackenberg aus Unkel, Gerhard Wienss aus Thalhausen sowie Ulla Windheuser-Schwarz aus Stopperich und Olivera Zimmermann aus Neuwied.

Wenn auch nicht alle Künstler hier genannt werden können, so können doch Betrachter der Ausstellung unbedingt davon ausgehen, dass alle 40 Protagonisten der "schönen Künste" völlig zu Recht Aufnahme in den Kunsträumen des heimischen Roentgen-Museums gefunden haben. Dort konnten sich die Besucher dieser eindrucksvollen Kunstschau vom hohen Standard dieser Jahreskunstausstellung unbedingt überzeugen.

Die Ausstellung ist jeweils dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr im Roentgen-Museum am Raiffeisenplatz sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, wobei an allen Samstagen freier Eintritt gewährt wird. Die Ausstellungsräume sind bis zum 15. Januar geöffnet. Sowohl an den Weihnachtsfeiertagen als auch am 31. Dezember ist das Museum geschlossen. Unter der Telefonnummer 02631-803379 gibt es weitere Informationen. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom späten Sonntagnachmittag bis zum frühen Sonntagabend (27. November) drangen bisher unbekannte ...

En schöne Ovend und Weihnachtsjeföhl mit Björn Heuser in Waldbreitbach

Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, einem Mit-Sing-Live-Konzert machte Björn Heuser auf der Kleinkunstbühne ...

EHC Neuwied schlägt den Neusser EV mit 6:1 - trotz sieben Ausfällen

Souveräner, aber glanzloser Heimsieg für den EHC "Die Bären" 2016 in der Eishockey-Regionalliga West: ...

Übung der Feuerwehren aus Melsbach und Rengsdorf - "Gebäudebrand mit Menschenrettung"

"Gebäudebrand mit Menschenrettung", so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehreinheiten aus Melsbach ...

Verkehrsunfall zwischen PKW und 6-jährigem Kind in Bad Honnef-Aegidienberg

Am Sonntag (27. November) befuhr ein 66-jähriger PKW-Fahrer mit seinem PKW die Aegidienberger Str. aus ...

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Werbung