Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Übung der Feuerwehren aus Melsbach und Rengsdorf - "Gebäudebrand mit Menschenrettung"

"Gebäudebrand mit Menschenrettung", so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehreinheiten aus Melsbach und Rengsdorf am Samstagnachmittag (26. November). Es handelte sich um eine realistische Übung im Melsbacher Ortsteil Kreuzkirch. Die Feuerwehrleute mussten unter anderem vermisste Personen suchen und anschließend retten und das fiktive Feuer löschen.

Die Feuerwehreinheiten aus Melsbach und Rengsdorf wurden zu einem fiktiven Gebäudebrand gerufen. (Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Melsbach. Im Vorfeld der Übung wurde ein altes, unbewohntes, dreistöckiges Wohnhaus mit Keller durch mehrere Nebelmaschinen mit künstlichem Rauch gefüllt. Die zuerst eintreffenden Kräfte retteten eine um Hilfe rufende Person mit der Leiter von einem Balkon. Dann machten sich die Atemschutzgeräteträger auf den Weg in das Innere des „verrauchten“ Gebäudes. Ihr Auftrag: Aufsuchen von vermissten Personen und Brandbekämpfung im kompletten Haus.

Drei je 80 Kilogramm schwere Übungs-Dummys waren zuvor auf allen drei Stockwerken verteilt worden. Das bedeutet Schwerstarbeit für die Atemschutztrupps. Sie konnten die Hand vor Augen nicht sehen und mussten alle Räume absuchen und gleichzeitig die Schläuche nachziehen. Insgesamt waren zehn Atemschutzgeräteträger in den Räumen im Einsatz. Es gelang ihnen, alle „Personen“ zu finden und zu retten. Ebenfalls erreichten sie das fiktive Feuer im Dachgeschoss mit einem C-Schlauch.

Auch die Fahrer der Einsatzfahrzeuge kamen bereits auf der Anfahrt etwas ins Schwitzen. Das Übungshaus befand sich ganz am unteren Ende einer schmalen, steilen Sackgasse. Die ersten Fahrzeuge konnten nur rückwärts in die Nähe des Hauses rangiert werden. Die nachrückenden Kräfte aus Rengsdorf mussten ihre Gerätschaften zu Fuß zum Übungsobjekt bringen. Nachdem im Anschluss an die Übung alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, konnten sich die Übungsteilnehmer an einem kleinen Imbiss im Melsbacher Feuerwehrhaus stärken und ihre Erfahrungen austauschen. Dabei brachte Wehrführer Florian Polifka seine hohe Zufriedenheit über den Übungsablauf zum Ausdruck. Alle Übungsziele wurden erreicht, kleinere Fehler konnten schnell korrigiert werden.



Die Feuerwehr bedankte sich beim Eigentümer der Immobilie für die gute Übungsmöglichkeit und bei der gesamten Nachbarschaft für das große Verständnis wegen der zeitweise gesperrten Zufahrtswege. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 bei Weißenthurm

Am 21. November 2025 ereignete sich auf der B9 in Richtung Bonn ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Weitere Artikel


Jahresausstellung im Roentgen-Museum: Mittelrheinische Künstler zeigen ihr Können

Die Jahresausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum kann sich sehen lassen: Rund 70 Gemälde, Fotografien, ...

Dierdorf: Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom späten Sonntagnachmittag bis zum frühen Sonntagabend (27. November) drangen bisher unbekannte ...

En schöne Ovend und Weihnachtsjeföhl mit Björn Heuser in Waldbreitbach

Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, einem Mit-Sing-Live-Konzert machte Björn Heuser auf der Kleinkunstbühne ...

Verkehrsunfall zwischen PKW und 6-jährigem Kind in Bad Honnef-Aegidienberg

Am Sonntag (27. November) befuhr ein 66-jähriger PKW-Fahrer mit seinem PKW die Aegidienberger Str. aus ...

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Waldbreitbacher KG finanziert Dachsanierung über Crowdfundingprojekt

Die Karnevalsgesellschaft Brave Jonge in Waldbreitbach hat mittels Crowdfundingprojekt der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Werbung