Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2022    

Grundsteuer: Frist bis 31. Januar 2023 verlängert

Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 % der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen. Um Bürgerinnen und Bürgern mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde nun die Abgabefrist einmalig um drei Monate verlängert. Sie endet am 31. Januar 2023.

Die Fristabgabe wurde verlängert
(Foto: Pixabay)

Region. Das Landesamt für Steuern empfiehlt jedoch, mit der Erklärung nicht bis zum Ende der verlängerten Abgabefrist zu warten. Um bei aufkommenden Fragen insbesondere den persönlichen Service der Steuerverwaltung nutzen zu können, ist es ratsam, sich frühzeitig an das Finanzamt zu wenden. Denn nach den bisherigen Erfahrungen ist davon auszugehen, dass zum Ende der Frist mit einem deutlich erhöhten Informationsbedarf zu rechnen ist.

Viele Antworten sowie Hilfen für die Erklärungsabgabe hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung auch bereits vorab zur Verfügung gestellt, insbesondere in
⦁ Informationsschreiben und Ausfüllhilfen (diese wurden Eigentümern zwischen Mai und August zugesendet) sowie
⦁ umfangreichen Informationen auf der Steuerverwaltungs-Homepage, z.B. Fragen und Antworten zur Grundsteuerreform (FAQ), Klickanleitungen zur Registrierung im Verfahren ELSTER und zum Ausfüllen der Erklärungen u.v.m. (zu finden unter: hier).

Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können diese u.a. über das auf den Internetseiten des Finanzamts aufrufbare Kontaktformular elektronisch übermittelt werden. Dabei sollte an die Angabe des Aktenzeichens und der Kontaktdaten gedacht werden.



Für telefonische Anfragen beim Finanzamt, wird gebeten, nur die in den Informationsschreiben zur Grundsteuerreform angegebenen Telefonnummern zu verwenden, um direkt mit den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern verbunden zu werden. Für persönliche Vorsprachen können die Service-Center der Finanzämter ohne Terminvereinbarung montags von 8 bis 16 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr aufgesucht werden.

Die Erklärungen müssen nach dem Gesetz elektronisch übermittelt werden. Das Landesamt für Steuern weist darauf hin, dass das dafür zur Verfügung stehende Steuererklärungsportal ELSTER viele nützliche Funktionen enthält, die z.B. beim Ausfüllen der Erklärung unterstützen oder eine Prüfung der Erklärungsdaten ermöglichen.

Personen, die keine Möglichkeit haben, die Erklärung über ELSTER zu übermitteln, können in den Finanzämtern Papiervordrucke erhalten oder die unter Vordrucke veröffentlichten Formulare zur "Erklärung der Feststellung des Grundsteuerwerts" ausfüllen und in Papier einreichen. Hilfe gibt es für diese Personen in den Service-Centern der Finanzämter auch durch Checklisten, Mustererklärungen und weitere Broschüren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Anhausen. Am 11. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel ...

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Puderbach/Steimel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Kreis Neuwied auch ohne Vertrag kostenlos - das ist die Information, ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Weitere Artikel


SchutzRaum - eine Ausstellung in der Matthiaskirche – Einladung zum SonntagsGespräch

Neuwied. Jedes Modell zeigt eine ganz persönliche Sicht auf Situationen, die Schutz gewähren. Am Sonntag, dem 4. Dezember ...

De Chresdaachsischischde kotz un bündisch

Neuwied. Ed Maria un de Josef wooren schonn en ganze Zeit valobt, doa sähd ed Marie ähnes Daachs iwwer de Josef: "Hier moa ...

Mit Querungshilfe wird Sicherheit für Schulkinder in Daufenbach geschaffen

Dürrholz-Daufenbach. So wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) im Bereich der Bushaltestelle bis zum Kreuzungsbereich Werlenbacher ...

Eishockey statt Fußball-WM? Neuwieder Bären brauchen gegen Neuss die Fan-Unterstützung

Neuwied. „Was bei der WM abläuft, ist nicht gutzuheißen“, findet der 35-Jährige klare Worte. „Zum Beispiel trägt dieses Turnier ...

Tischler-Azubis des Heinrich-Hauses gewinnen Preis der Stiftung "Lernen durch Engagement"

Neuwied. Für den praktischen Teil unerlässlich war das Holzzentrum des Heinrich-Hauses, vertreten durch Ausbilder Niklas ...

Sexuelle Belästigung in Neuwieder Innenstadt: Zwei Männer festgenommen

Neuwied. Beim Eintreffen hatten sich die beiden Beschuldigten bereits entfernt. In einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten ...

Werbung