Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2022    

Eishockey statt Fußball-WM? Neuwieder Bären brauchen gegen Neuss die Fan-Unterstützung

Carsten Billigmann ist nicht nur Manager des EHC "Die Bären" 2016, er hat von Haus aus auch ein Faible für den Fußball. In der Bundesliga schlägt sein Herz für Borussia Dortmund. Mit der derzeit in Katar laufenden Weltmeisterschaft kann er aber nicht viel anfangen.

Daniel Pering ist einer von sieben Neuwieder Spielern mit Neusser Vergangenheit. (Foto: Verein)

Neuwied. „Was bei der WM abläuft, ist nicht gutzuheißen“, findet der 35-Jährige klare Worte. „Zum Beispiel trägt dieses Turnier dazu bei, dass alle Winter- und Hallensportarten torpediert werden. Als Zuschauer einen Boykott anzukündigen ist eine Sache, ihn auch auch umzusetzen die andere. Am Sonntagabend besteht die Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen. Dieser Termin ist im Winter in Neuwied Zeit für Eishockey und nicht für eine Fußball-Weltmeisterschaft."

Ab 19 Uhr empfangen die Bären dann den Neusser EV in der Eishockey-Regionalliga West. Zum ersten Mal trifft der EHC in dieser Saison auf den Gegner, für den nicht weniger als sieben Spieler aus dem aktuellen Neuwieder Kader (Jendrik Allendorf, Daniel Pering, Maximilian Rieger, Thorben Beeg, Dennis Appelhans, Janeck Sperling und Alexander Zaslavski) in der Vergangenheit bereits gespielt haben. „Wir brauchen am Sonntag die Zuschauer“, macht Billigmann deutlich. Neuss kassierte zuletzt zwar vier Niederlagen in Serie, ist aber ein Gegner, der einem jederzeit Probleme bereiten kann.

Unterstützung von den Rängen muss sein
Erst recht sind die Bären auf die Unterstützung von den Rängen angewiesen, weil die Personalkonstellation bis aufs Äußerste angespannt ist. „Wir müssen in jeder Begegnung an die Leistungsgrenze gehen. Sonst besteht die Gefahr, leer auszugehen – das gilt auch für die Partie gegen Neuss“, unterstreicht Trainer Leos Sulak.

Die Verletzten- und Krankheitsmisere lässt den Regionalliga-Zweiten, der sich mit dem verdienten 5:1-Sieg im Spitzenspiel gegen die Ratinger Ice Aliens die Chance auf Tabellenplatz eins bewahrt hat, in dieser Saison nicht los. Sven Schlicht (er wird am Montag am Knie operiert), Kirill Litvinov (Knieverletzung) und Alexander Zaslavski (Fingerverletzung) fehlen schon längere Zeit, unter der Woche trudelten nach und nach mit den Verletzungen von Alexander Spister (Daumenbruch) und Dennis Schlicht (Schulter) sowie die Krankheitsfälle bei Sven Asbach, Björn Asbach und Kirill Klyuyev weitere Hiobsbotschaften ein.



Immerhin gelang es Manager Billigmann, einen weiteren Neuzugang an Land zu ziehen, der den extremen Engpass etwas abfedert. Von den Füchsen Duisburg wechselt Tim Cornelissen ins Icehouse. „Tim ist ein solider, körperlich stabiler Verteidiger, der einen guten Aufbaupass spielen kann“, charakterisiert Billigmann den 29-jährigen Defensivmann, der jahrelang bei den Dinslaken Kobras zu den Top-Vier-Verteidigern zählte, in der vergangenen Saison den Schritt nach Duisburg wagte, mit den Füchsen durch den Regionalliga-Finalsieg gegen Neuwied den Aufstieg in die Oberliga schaffte und vor seiner kürzlich erfolgten Vertragsauflösung in den ersten Saisonwochen für das Team aus der Wedau in der dritthöchsten Spielklasse zum Einsatz kam. „Tim steht voll im Saft und wird uns weiterhelfen“, ist sich Billigmann sicher.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Stars der Leichtathletik treffen sich in Neuwied

Am Samstag, dem 17. Mai, wird das Rhein-Wied-Stadion in Neuwied zum Schauplatz eines hochkarätigen Leichtathletik-Events. ...

Deichstadtpokal 2025: Auslosung steht

Der Deichstadtpokal geht in die nächste Runde - und bringt 2025 nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Sportabzeichentag in Dierdorf: Ehrgeiz und Spaß trotz kühler Temperaturen

Am 4. Mai fand im Stadion des TuS Dierdorf der Sportabzeichentag statt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer ...

Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Weitere Artikel


Grundsteuer: Frist bis 31. Januar 2023 verlängert

Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) ...

SchutzRaum - eine Ausstellung in der Matthiaskirche – Einladung zum SonntagsGespräch

Vom 1. bis 14. Dezember findet im FreiRaum der Matthiaskirche Neuwied eine Ausstellung zum Thema "SchutzRaum" ...

De Chresdaachsischischde kotz un bündisch

Nur noch wenige Mitbürger der jüngeren Generation sprechen reines "Biewener Platt" aus diesem Grund gibt ...

Tischler-Azubis des Heinrich-Hauses gewinnen Preis der Stiftung "Lernen durch Engagement"

Die Berufsschule des Heinrich-Hauses gehört zu den vier Preisträgern, die den Schulpreis der Stiftung ...

Sexuelle Belästigung in Neuwieder Innenstadt: Zwei Männer festgenommen

Am Freitagabend (25. November) gegen 22.30 Uhr sprachen zwei betrunkene, 24-jährige Männer in der Neuwieder ...

Erwischt! In Linz gestohlene Fahrräder sollten nach Tschechien transportiert werden

Noch vor der Grenze war Schluss: Die Polizeiinspektion Marktredwitz (Bayern) erhielt am Samstag (26. ...

Werbung