Werbung

Nachricht vom 21.07.2011    

Polizeipräsidium Koblenz warnt: Enkeltrickbetrüger wieder aktiv

Region. Derzeit werden wieder überwiegend lebensältere Mitbürger von vermeintlichen Angehörigen angerufen und unter Vorspiegelung einer akuten finanziellen Notlage dazu gebracht, teilweise stattliche Bargeldbeträge abzuheben und einem unbekannten „Boten“ zu übergeben.

Der Polizei Koblenz wurden im Verlauf des gestrigen Mittwochs drei Kontaktversuche im Stadtgebiet bekannt. In einem Fall wurde eine 73-jährige Frau auch tatsächlich Opfer dieses „Enkeltricks“. Eine angebliche Cousine bat die Seniorin am Telefon ihr für einen Tag einen fünfstelligen Geldbetrag zu leihen.

Die gutgläubige Geschädigte hob den gewünschten Geldbetrag ab und übergab ihn einem Kurier in dem Glauben, dass die „Cousine“ am nächsten Tag vorbeikomme und das geliehene Geld zurück bringe. Nachdem sich aber weder der Geldüberbringer noch die angebliche Cousine bei der Seniorin meldeten, verständigte sie die Polizei.

Aufgrund zurückliegender Erfahrungen mit dieser Betrugsmasche schließt die Polizei nicht aus, dass die Täter auch in den nächsten Tagen noch in Koblenz und Umgebung „aktiv“ werden. Die Polizei bittet Familienangehörige und Betreuer insbesondere allein lebende Senioren entsprechend zu sensibilisieren. Ebenso sollte das Bankpersonal hellhörig werden, wenn ältere Kunden unvermittelt größere Geldsummen in bar abheben möchten.



Weitere Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche und vielen anderen Themen finden Sie auch auf der Internetseite der Polizeiberatung: www.polizei-beratung.de oder beim Zentrum Polizeiliche Prävention unter der Telefonnummer 0261/103-1


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Anschluss der Stadt ans Heizwerk in letzter Minute?

SPD-Fraktion im Stadtrat kritisiert Vorgehensweise – Fraktionen ratlos angesichts des Vandalismus von ...

Auf der Viehwaage werden heute die Gäste gewogen

Hümmerich hat in Eigenleistung en schönes Museum aufgebaut

Hümmerich. Im Westerwald Ort Hümmerich ...

Brandbombe im Abfall: Phosphorreste gerieten in Brand

Auf der Mülldeponie Linkenbach – Kampfmittelräumdienst eingeschaltet – Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg
...

LEEN-Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied offiziell gestartet

Dr. Dold und Hallerbach loben engagierte Zusammenarbeit über Kreisgrenze hinaus

Kreis Neuwied - In ...

Schlagabtausch der Kuhheck-Gegner mit den Investoren endete mit Patt

Kreisverwaltung muss jetzt entscheiden – Bürgerinitiative will baden-württembergischen Ministerpräsidenten ...

Windkraft in der Kuhheck: Schlagabtausch zwischen Gegnern und Investor

Heute kamen rund 100 Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ nach Dierdorf, um in einer ...

Werbung