Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2022    

Tischler-Azubis des Heinrich-Hauses gewinnen Preis der Stiftung "Lernen durch Engagement"

Die Berufsschule des Heinrich-Hauses gehört zu den vier Preisträgern, die den Schulpreis der Stiftung "Lernen durch Engagement" (LdE) aus Berlin bekommen haben. Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung sind die Tischler-Azubis des dritten Lehrjahres jetzt gemeinsam mit ihren Lehrern Jan Hollmann und Christian Conrad ausgezeichnet worden.

Preisgekrönte Azubis bei der Arbeit. (Foto: Heinrich-Haus)

Neuwied. Für den praktischen Teil unerlässlich war das Holzzentrum des Heinrich-Hauses, vertreten durch Ausbilder Niklas Bode. Mit dem Erhalt des Schulpreises ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden. Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um einen der Preise beworben. Das Heinrich-Haus ging mit der Sanierung der Freizeitstätte Kelberg (Eifel) ins Rennen. Dort hatten die acht Tischler-Azubis über einige Wochen die sanierungsbedürftige Fassade erneuert und unter ökologischen Gesichtspunkten gestaltet.

Das Besondere dabei war, dass durch die Lehr- und Lernform "Service Learning - Lernen durch Engagement" ein Rahmen gebildet wurde, der viel Raum für Reflektionen, unmittelbares Feedback und Selbstwirksamkeit ließ. Laudatorin und Jury-Mitglied Paula Reuter stellte die Bedeutsamkeit des Projektes vor: "Kelberg hat gezeigt, dass es möglich ist, aus einer Zwangsgemeinschaft eine Gruppe zu formen. Mit vereinten Kräften wurde die Ziellinie überschritten."

Zusammenhalt entstanden
Gemeinsamen Abende am Lagerfeuer und der hier entstandene Zusammenhalt haben sich nach Auskunft der Lehrer positiv auf die Schule und den Unterricht übertragen. Denn in dem Projekt ging es nicht nur darum, Theorie und Praxis zu einem ganzheitlichen baulichen und gemeinschaftlichen Prozess zu verbinden, sondern auch Themen wie Mobbing anzusprechen und zu lösen. Das sei gelungen. Sichtlich stolz auf das Engagement seiner Kollegen war auch Martin Seul, Schulleiter der BBS Heinrich-Haus.



Die BBS Heinrich-Haus folgt in verschiedenen Projekten dem Ansatz des Service Learnings: Dabei wird Menschen durch Engagement in sozialen und nachhaltigen Projekten soziale und demokratische Kompetenz vermittelt. Partner der Neuwieder ist seit 2016 der gemeinnützige Förderverein der Freizeitstätte Kelberg. Die Freizeitstätte Kelberg ist ein Selbstverpflegerhaus für Bildungs- und Freizeitmaßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Beeinträchtigte Auszubildende nutzen das Haus, um in Workshops ihr erlerntes Handwerk anwenden und erweitern zu können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrsunfall in Bad Hönningen: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von dem Vorfall, der sich am Montagmorgen ereignete. Eine 22-jährige ...

Sankt Katharinen: Pkw-Fahrerin touchiert umgestürzten Baum auf der Fahrbahn

Sankt Katharinen. Eine unerwartete Begegnung mit einem Baum auf der Fahrbahn führte zu einem Vorfall, der für eine 52-jährige ...

Der Kartenvorverkauf für die Traditionssitzung der Ehrengarde Neuwied hat begonnen

Neuwied. Was noch nach einem wilden Durcheinander aussieht, wird sich zum diesjährigen Sessionstanz formieren. Aber nicht ...

Kinder schreiben in Unkel Briefe ans Christkind

Unkel. Adventliche Stimmung soll am Samstag vor dem zweiten Adventssonntag in die Unkeler Altstadt einziehen. Am Samstag, ...

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Bürgermeister lud die Anwohner zur Ortsbegehung "Waldbreitbach Vor Ort" ein

Waldbreitbach. Kürzlich trafen sich alle auf dem Marktplatz in Waldbreitbach, dieser wird als Parkplatz genutzt und hier ...

Weitere Artikel


Eishockey statt Fußball-WM? Neuwieder Bären brauchen gegen Neuss die Fan-Unterstützung

Neuwied. „Was bei der WM abläuft, ist nicht gutzuheißen“, findet der 35-Jährige klare Worte. „Zum Beispiel trägt dieses Turnier ...

Grundsteuer: Frist bis 31. Januar 2023 verlängert

Region. Das Landesamt für Steuern empfiehlt jedoch, mit der Erklärung nicht bis zum Ende der verlängerten Abgabefrist zu ...

SchutzRaum - eine Ausstellung in der Matthiaskirche – Einladung zum SonntagsGespräch

Neuwied. Jedes Modell zeigt eine ganz persönliche Sicht auf Situationen, die Schutz gewähren. Am Sonntag, dem 4. Dezember ...

Sexuelle Belästigung in Neuwieder Innenstadt: Zwei Männer festgenommen

Neuwied. Beim Eintreffen hatten sich die beiden Beschuldigten bereits entfernt. In einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten ...

Erwischt! In Linz gestohlene Fahrräder sollten nach Tschechien transportiert werden

Linz/ Bayern/ Tschechien. Noch bevor er die Grenze erreichte, konnte der 30-jährige Tscheche durch Polizeibeamte aus Marktredwitz ...

Familienstreit in Unkel: Betrunkener Jugendlicher verletzt sich selbst und seine Eltern

Unkel. Laut Bericht der Polizeiinspektion Linz wurden am frühen Samstagabend (26. November) laute Schreie in der Ortslage ...

Werbung