Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Unkeler Bürger pflanzten 60 Obstbäume

Martin Luther hätte bekanntlich auch angesichts eines möglichen Weltuntergangs noch ein Apfelbäumchen pflanzen wollen. Ein gutes Omen, denn Unkel droht selbiger nicht und trotzdem machte sich in der Kulturstadt am Rhein kürzlich eine ganze Reihe von Einwohnern ans Werk, gleich eine größere Anzahl Obstbäume zu erden.

Von Wolfgang Plöger (vorne Mitte) ging nicht nur die Initiative zur Bürgeraktion „Streuobstwiese“ Unkel aus, der Erste Beigeordnete der Kulturstadt packte bei der Einpflanzung der 60 Obstbäume auch selbst mit an. (Foto: Kulturstadt Unkel/ Homann)

Unkel. Rund 20 Bürger beteiligten sich an der Bürgeraktion „Streuobstwiese“, die die Stadt Unkel in Person ihres Ersten Stadtbeigeordneten Wolfgang Plöger initiiert hatte. Im ersten Pflanzabschnitt in Unkel-Süd zwischen Bebauungsgebiet und B 42 wurden zunächst insgesamt 60 Bäume eingesetzt, von denen der Großteil auf 50 Apfelbäume entfiel. Ergänzend konnten fünf Pflaumen- und fünf Birnenbäume in die Erde gebracht werden.

Tatkräftig unterstützt wurde die Anlage der Streuobstwiese im Vorfeld sowie am Tag selbst vom städtischen Bau- und Betriebshof unter der Leitung von Frank Jax. Zudem brachte Eduard Richarz vom Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Fachwissen in die Schaffung des Biotops ein. Vor Ort wies er die Mitwirkenden in den Wurzel- und Baumschnitt ein, der grundsätzlich bei jeder Erstbepflanzung zu tätigen ist.

Dass die Resonanz sich derart erfreulich gestalten konnte, weckt beim Ersten Beigeordneten der Kulturstadt am Rhein natürlich Hoffnung auf weitere Erfolgstaten im grünen Bereich. „In der Folge werden nun noch 40 weitere Obstbäume auf Flächen im südöstlichen Teil des Baugebiets Unkel-Süd eingebracht. Es wäre schön, wenn wir auch dabei wieder gemeinsam mit der interessierten Bevölkerung derart zielführend tätig werden könnten“, so Wolfgang Plöger, dessen Dank auch dem Sponsor der Obstbäume gilt: Gestiftet wurden die insgesamt 100 Pflanzen nämlich von Haus Rabenhorst, namentlich Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemäß ihrer Planung hofft die Stadt Unkel, dass auch die weiteren Pflanzungen im Rahmen des Streuobstwiesen-Projektes von Unkeler Bürgern ehrenamtlich übernommen- und wenigstens einmal pro Jahr gepflegt werden. Gekrönt wird das honorige Wirken von einem einmal jährlich stattfindenden Erntefest zur Feier des gewonnenen Ertrags.

Blühende Landschaften in der Kulturstadt machen aber nicht nur im Hinblick auf Ernährung und Gesundheitsvorsorge Sinn. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen: „Streuobstwiesen sind besonders wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen, geben dem Boden Halt und besitzen identitätsstiftende, kulturelle Bedeutung. Dennoch stehen sie auf der Roten Liste gefährdeter Lebensräume. Dem möchten wir als Stadt gemeinsam mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern mit der „Bürgeraktion Streuobstwiese“ entgegenwirken“.

Weitere Infos zur Bürgeraktion „Streuobstwiese“ gibt es hier. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 öffnet wieder die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers. Von zehn bis ...

Orscheider Tierschutzhof lädt herzlich zum "Schnutenmarkt" ein

Für Flohmarkt-Freunde ist der Schnutenmarkt des Tierschutz Siebengebirge am Sonntag, den 9. November ...

Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Weitere Artikel


Illegale Abfallbeseitigung bei Dattenberg: Sperrmüll am Waldweg entsorgt

Der Polizeiinspektion Linz wurde am Samstagnachmittag (26. November) eine illegale Abfallbeseitigung ...

Familienstreit in Unkel: Betrunkener Jugendlicher verletzt sich selbst und seine Eltern

Ein Familienstreit in Unkel endete für einen jungen Mann in der Psychiatrie: Der 19-Jährige verletzte ...

Erwischt! In Linz gestohlene Fahrräder sollten nach Tschechien transportiert werden

Noch vor der Grenze war Schluss: Die Polizeiinspektion Marktredwitz (Bayern) erhielt am Samstag (26. ...

Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Es ist das Herzstück des Systems der Dualen Berufsausbildung in Deutschland: die enge Verzahnung von ...

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Gemeinsam mit den Bürgern nimmt sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach der Starkregen- und ...

Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Der Blick übers Neuwieder Becken, der sich vom Zoo Neuwied bietet, ist herrlich. Etwa 250.000 Besucher ...

Werbung