Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Die Dreifachsporthalle am Menzenberg ist seit Freitag (25. November) wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Seit dem 19. April fanden in der Sporthalle umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten statt. Im Frühjahr 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, Thomas Lüdemann vom gleichnamigen Energiebüro, Michael C. Deisenroth vom Architekturbüro Deisenroth und Jörg Sudmann vom Gebäudemanagement zeigten am Freitag die Erfolge der Sanierung der Dreifachturnhalle. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Bereits am Freitag (25. November) konnte die über 1.555 Quadratmeter große Dreifachsporthalle jedoch schon zur Benutzung freigegeben werden. Am Abend wurde die Halle von Tischtennissportlern genutzt, am Wochenende steht Turniersport der Dragons Rhöndorf an. Dann werden sich die Sportler bereits über die neue Licht- und Heiztechnik der Halle freuen dürfen, kündigte Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, bei einer Besichtigung am Freitagmittag an: "Seit April ist die Halle technisch und energetisch auf einen völlig neuen Stand gebracht worden. Dächer und Wände wurden saniert und gedämmt, auf dem 1.700 Quadratmeter großen Dach arbeitet jetzt eine 440 Quadratmeter große Photovoltaikanlage mit 80 Kilowatt Spitzenleistung und in der Halle sorgt eine völlig neue Heizungstechnik dafür, dass die Halle ihren alten Spitznamen "Eishalle" bald ablegen dürfte".



Für die Sportler und Zuschauer unsichtbar wurde hinter den Schallschutzpanelen die Leitungen und Elemente der Deckenstrahlheizung verlegt, erklärt Diplom-Ingenieur und Architekt Jörg Sudmann von der Stadt Bad Honnef: "Die Technik ist deutlich energieeffizienter als die bisherige Konvektionsheizung und die Wärmestrahlung von der Däcke erwärmt jetzt deutlich spürbar auch den Hallenboden. Die Sportler werden den Unterschied zur alten Halle sofort spüren".

In den kommenden Monaten stehen weitere Arbeiten unter anderem am Foyer und am Anbau der Dreifachturnhalle an, nach deren Abschluss auch letzte Arbeiten in der Dreifachturnhalle durchgeführt werden müssen. Aufgrund der noch laufenden Bauarbeiten ist die Belegung der Dreifachsporthalle derzeit noch auf maximal 900 Personen inklusive Sportler und Zuschauer beschränkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Der Blick übers Neuwieder Becken, der sich vom Zoo Neuwied bietet, ist herrlich. Etwa 250.000 Besucher ...

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Gemeinsam mit den Bürgern nimmt sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach der Starkregen- und ...

Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Es ist das Herzstück des Systems der Dualen Berufsausbildung in Deutschland: die enge Verzahnung von ...

Solarbotschafter-Kampagne ist im Kreis Neuwied erfolgreich angelaufen

Vor gerade einmal zwei Monaten haben Landrat Achim Hallerbach und Klimaschutzmanagerin Janine Sieben ...

Bei Verkehrsunfall in Bendorf verletzten sich drei Personen

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Freitag (25. November) auf der Bundesstraße 42 in Bendorf gekommenen. ...

Mehr als 100 Kinder sangen für Patienten im KHDS

Dierdorfer Schüler der Butenberg-Grundschule machten sich an St. Martin auf zum heimischen Evangelischen ...

Werbung