Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Dreifachsporthalle am Menzenberg für den Schul- und Vereinssport freigegeben

Die Dreifachsporthalle am Menzenberg ist seit Freitag (25. November) wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Seit dem 19. April fanden in der Sporthalle umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten statt. Im Frühjahr 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, Thomas Lüdemann vom gleichnamigen Energiebüro, Michael C. Deisenroth vom Architekturbüro Deisenroth und Jörg Sudmann vom Gebäudemanagement zeigten am Freitag die Erfolge der Sanierung der Dreifachturnhalle. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Bereits am Freitag (25. November) konnte die über 1.555 Quadratmeter große Dreifachsporthalle jedoch schon zur Benutzung freigegeben werden. Am Abend wurde die Halle von Tischtennissportlern genutzt, am Wochenende steht Turniersport der Dragons Rhöndorf an. Dann werden sich die Sportler bereits über die neue Licht- und Heiztechnik der Halle freuen dürfen, kündigte Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, bei einer Besichtigung am Freitagmittag an: "Seit April ist die Halle technisch und energetisch auf einen völlig neuen Stand gebracht worden. Dächer und Wände wurden saniert und gedämmt, auf dem 1.700 Quadratmeter großen Dach arbeitet jetzt eine 440 Quadratmeter große Photovoltaikanlage mit 80 Kilowatt Spitzenleistung und in der Halle sorgt eine völlig neue Heizungstechnik dafür, dass die Halle ihren alten Spitznamen "Eishalle" bald ablegen dürfte".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Sportler und Zuschauer unsichtbar wurde hinter den Schallschutzpanelen die Leitungen und Elemente der Deckenstrahlheizung verlegt, erklärt Diplom-Ingenieur und Architekt Jörg Sudmann von der Stadt Bad Honnef: "Die Technik ist deutlich energieeffizienter als die bisherige Konvektionsheizung und die Wärmestrahlung von der Däcke erwärmt jetzt deutlich spürbar auch den Hallenboden. Die Sportler werden den Unterschied zur alten Halle sofort spüren".

In den kommenden Monaten stehen weitere Arbeiten unter anderem am Foyer und am Anbau der Dreifachturnhalle an, nach deren Abschluss auch letzte Arbeiten in der Dreifachturnhalle durchgeführt werden müssen. Aufgrund der noch laufenden Bauarbeiten ist die Belegung der Dreifachsporthalle derzeit noch auf maximal 900 Personen inklusive Sportler und Zuschauer beschränkt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ERSTMELDUNG: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Weißenthurm. Das kleine Mädchen ist schlank, hat dunkle Haare, spricht kein Wort und trug zum Zeitpunkt des Aufgriffs keine ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Region. Die neunte Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Hachenburg ins bekannte Wanderdorf Limbach. Dieses unter ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Linz. Die 54-Jährige aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne und musste bereits seit mehreren Stunden auf ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Neuwied. Internationale Profis der Straßenmalerei kommen nach Neuwied, um im Rahmen des World Street Painting, welches dieses ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied führt den Artenschutz-Euro ein

Neuwied. Die Schwierigkeiten der Corona-Pandemie hat der größte Zoo von Rheinland-Pfalz, dank großzügiger Unterstützung aus ...

Erstellung eines Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes in Roßbach/Wied

Roßbach. In Zusammenarbeit mit den Fachbehörden und Maßnahmenträgern sowie im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung soll ...

Praxis trifft Schule: IT-Sicherheit steht im Fokus

Neuwied. Neben insgesamt 16 Wochen Praktikumsphase setzt die David-Roentgen-Schule zudem auf die Einbindung externer Experten ...

Solarbotschafter-Kampagne ist im Kreis Neuwied erfolgreich angelaufen

Kreis Neuwied. „Das ist eine hervorragende Resonanz“, freut sich Hallerbach und dankt allen Engagierten: „Die Erfahrungen, ...

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt wieder festlich

Waldbreitbach. Der Musikverein Wiedklang begleitete den Zug, in dem neben Einheimischen und zum Teil weit angereisten Besuchern, ...

Bei Verkehrsunfall in Bendorf verletzten sich drei Personen

Bendorf. Am Freitagnachmittag gegen 17. 15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 42, bei dem drei Personen leicht ...

Werbung