Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Gelebte Inklusion: CAP-Markt in St. Katharinen feiert zehnjähriges Bestehen

Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Hand in Hand. Was vor zehn Jahren eine echte Neuheit in Sankt Katharinen war, ist längst zu einer festen Größe in der Gemeinde geworden: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten im CAP-Markt Hand in Hand. Das zehnjährige Bestehen des Marktes feierte das Heinrich-Haus als Träger des Marktes jetzt gemeinsam mit vielen Besuchern.

Der CAP-Markt feierte sein zehnjähriges Bestehen. (Foto: Heinrich-Haus gGmbH)

Sankt Katharinen. Dabei hatten sich Gunnar Clemens, Leiter der Heinrich-Haus Werkstatt in St. Katharinen, und Monika Belzer-Leven, Marktleitung CAP-Markt, gemeinsam mit ihrem Team etwas ganz Besonderes ausgedacht: Neben zahlreichen Rabatt-Aktionen, Aktionsständen für die Kinder und Verköstigungsständen von Anbietern aus der Region luden sie einige Vertreter aus der Gemeinde ein, ehrenamtlich ein "Praktikum" im CAP-Markt zu absolvieren. Maria Zimmermann und Robert Frings aus dem Gemeinderat, Beigeordneter Hans Robert Pütz und der 1. Beigeordnete Hans-Josef Weißenfels packten ebenso kräftig mit an wie Frank Becker, designierter Verbandsbürgermeister der VG Linz. "Es ist uns wichtig, dass wir in der Gemeinde verankert sind", so Clemens. "Wir wollen mit den Menschen arbeiten und für die Menschen da sein."

Dass es im Markt - wie in jedem anderen Supermarkt auch - jede Menge zu tun gibt, merkten auch die ehrenamtlichen "Praktikanten" schnell. Ob beim Kassieren oder Sortieren der Waren: der Rollentausch machte den Beteiligten Kommunalpolitikern großen Spaß, war aber auch durchaus herausfordernd.



Im Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre ist Gunnar Clemens stolz darauf, dass sein Team sich nicht nur auf dem freien Markt behaupten, sondern auch erheblich weiterentwickeln konnte. Aktuell arbeiten 24 Leistungsnehmer des Heinrich-Hauses sowie acht weitere Mitarbeiter im CAP-Markt. Im Laufe der Zeit haben hier schon über 60 Menschen mit Behinderungen die Gelegenheit bekommen, sich im Arbeitsalltag auszuprobieren und weiter zu entwickeln. Immer wieder schaffen einige Werkstattbeschäftigte auch den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt. Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem geschützten Umfeld bei gleichzeitig hervorragendem Service für den Kunden - das soll auch in den kommenden Jahren das Leitmotiv im CAP-Markt sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verstärkte Überwachung der Verkehrssicherheit in Linz: 15 Bußgeldverfahren

Im Laufe des Donnerstags (24. November) führte die Polizeiinspektion in Linz verstärkt Verkehrskontrollen ...

Achtung Langfinger: Tricks der Taschendiebe und wie man sich schützt

Spätestens mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte und den vollen Innenstädten zu den Adventssamstagen haben ...

The Best of Harlem Gospel – Musik und Gesang im Auftrag des Herrn

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York gewesen zu sein. Für ...

Vom Erz zur Hütte – Spaziergang am Barbara-Tag in Bendorf

Am 4. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, bietet Barbara Friedhofen ...

Dierdorf: Schmuck- und Geldbörsendiebstahl aus einer Wohnung

Am Donnerstagnachmittag (25. November) kam es im Zeitraum von 14 bis 15 Uhr in der Eulenstraße in Dierdorf ...

25. November: "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen"

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Alljährlich soll ...

Werbung